Zeitlose Mode-Klassiker für jede Frau
Das solltest du unbedingt im Schrank haben
#1 Jeans
Was zu ihrer Geburtsstunde als billige Arbeitskleidung begann, hat sich im Laufe der Modejahre zu einem echten Klassiker entwickelt. Jeanshosen sind immer en vogue. Aber es kommt auf den Schnitt an. Die drei klassischsten Formen sind die Bootcut – die Schlaghose aus den 70ern – die Regular Fit – die gerade geschnittene – und die Slim Fit – die eng geschnittene Jeanshose. Dabei gibt es alle Modelle in Low oder High-Waist-Varianten, sie reichen also entweder bis zur Hüfte oder bis zur Taille.
#2 weiße Bluse
Egal ob im Büro oder auf einer Party – eine weiße Bluse passt zu jedem Anlass. Und zu jedem Kleidungsstück. Du kannst sie prima zur Jeans oder zum schwarzen Rock kombinieren. Achte bei deiner Auswahl auf hochwertige Stoffe, gerade Schnitte und nicht zu viel modische Details. Die geraten schnell wieder aus der Mode.
#3 Blazer
Auch der Blazer rundet jeden Look ab. Zur Jeans wirkt er lässig, zum Rock klassisch und zum Abendkleid elegant. Kurz als Bolero, lang als Jackett oder Oversized – beim Blazer ist alles erlaubt, außer zu viele Blümchen, Knöpfchen oder Stickereien. Das wirkt schnell too much!
#4 das kleine Schwarze
Schlicht und elegant wurde das Kleine Schwarze von Audrey Hepburn alias Holly Golightly in „Breakfast at Tiffiny’s“ in Szene gesetzt. Seither ist es als Mode-Klassiker nicht mehr weg zu denken. Sein Konzept ist so einfach wie genial: zeitloses Schwarz kombiniert mit raffinierten Schnitten, edlen Stoffen oder glamourösen Details.
#5 Pumps
Ursprünglich wurden Pumps im 17. Jahrhundert für die Männerwelt angefertigt. Der eher klein geratene Bruder von Louis XIV. wollte damit größer wirken. Ab dem 19. Jahrhundert trugen erstmals auch modebewusste Damen die eleganten Schuhe – bis heute. Auch hier gilt: je klassischer, desto zeitloser!
#6 Capri-Hose
Die Münchner Mode-Designerin Sonja de Lennart entwickelte die freche, kurzgestylte Hose bereits Ende der 40er Jahre. Eher klein von Statur standen ihr die damals angesagten weiten Hosen im Marlene-Stil nicht und so schnitt sie diese einfach kürzer und enger mit zwei Schlitzen an der Seite. Später machten Stars wie Brigitte Bardot, Liz Taylor oder Audrey Hepburn die Capri-Hose weltberühmt.
#7 U-Boot-Ausschnitt
Ob T-Shirt, Pullover oder Kleid – der U-Boot-Ausschnitt zählt zu den beliebtesten Formen und ist vor allem zeitlos schick. Elegant läuft er an den Seiten über den Schultern spitz zu und formt damit ganz spielerisch einen Schwanenhals wie aus dem Film.
#8 Marlene-Hose
Als Inbegriff der Emanzipation galt in den 20er und 30er Jahren die weite Anzughose für Damen. Marlene Dietrich hatte sie in ihren Kinofilmen zwar publik gemacht, griff dabei aber einen Trend auf, der schon im ersten Weltkrieg begann. Arbeiterinnen wurde etwa im Eisenbahndienst erlaubt, für ihre schwere Anstrengung Männerjacken und -hosen zu tragen. Seither stehen die Marlene-Hosen für das neue Selbstbewusstsein und die Unabhängigkeit der Frauen.
Zeitlose Mode-Klassiker für jede Frau
Das solltest du unbedingt im Schrank haben
Jede Frau kennt das Gefühl: Der Kleiderschrank ist voll und du hast trotzdem nichts zum Anziehen! Mit diesen Mode-Klassikern machst du in jeder Situation und zu jeder Tageszeit eine gute Figur. Denn du kannst sie immer wieder neu kombinieren oder mit Accessoires aufwerten – sie bleiben zeitlos und elegant.
Quellen
- Antonio Mancinelli: Fashion-Box. Modeklassiker und ihre Stars – von der Jeans bis zum Kleinen Schwarzen. DuMont-Verlag, 2011
- Jeans Fritz: Jeans-Schnittformen. Unter: https://www.jeans-fritz.de/jeans-schnittformen (Zugriff: 10.05.2019)
- Bonprix Modestudie 2016. Unter: https://www.kantaremnid.de/studien/pdf/bonprix-modestudie-2016.pdf (Zugriff: 10.05.2019)
- bewegt: Die Geschichte der Pumps: Zeitlose Klassiker und elegante Hingucker. Unter: https://www.vamos-schuhe.de/magazin/geschichte-der-pumps/ (Zugriff: 10.05.2019)
- Barbara Reitter-Welter: Die Caprihose war zu sexy für die Deutschen. Auf: Welt Online. https://www.welt.de/regionales/bayern/article143131226/Die-Caprihose-war-zu-sexy-fuer-die-Deutschen.html (Zugriff: 10.05.2019)