Vermehrung der Yucca Palme
Wenn Sie die Yucca Palme teilen möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Der Herbst ist eine gute Zeit für die Vermehrung, da sich das Wachstum verlangsamt. Um die Yucca-Palme zu vermehren, trennen Sie die Rhizome ab und suchen Sie die Jungpflanzen aus. Achten Sie darauf, dass die Welpen grün sind; weißliche Welpen sind zu jung. Entfernen Sie die Jungpflanze vorsichtig von der Mutterpflanze und pflanzen Sie sie in einen neuen Topf um. Yucca eignen sich auch gut als Dekoration neben Feierschalen, Feuerschalen im Garten sind generell immer ein Hingucker.
Seitentriebe erscheinen, wenn die Mutterpflanze unter Stress steht
Seitentriebe entwickeln sich aus unterirdischen Stämmen, den Rhizomen. Diese Ableger werden von der Mutterpflanze mit Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt. Im Frühjahr und Sommer bildet die Mutterpflanze der Yucca Seitentriebe. Sie können auch zu anderen Zeiten im Jahr erscheinen. Seitentriebe werden von der Mutterpflanze als Reaktion auf Stress gebildet. In einer solchen Situation geht die Pflanze in den Reproduktionsmodus über und bildet neue Ableger.
Yucca-Blätter: ein Anzeichen für eine Pilzerkrankung
Die Flecken auf den Blättern Ihrer Yucca-Pflanze können ein Anzeichen für eine Pilzerkrankung sein. Pilze gedeihen im Wasser, daher sollten Sie Ihre Pflanzen nicht übermäßig bewässern, um Pilzwachstum zu verhindern. Sie können Pilzinfektionen auch mit einem Kupferfungizid behandeln. Dunkle Flecken können ein Symptom für einen Krautfäulepilz sein, der sich über das Wasser im Boden ausbreitet. Zur Behandlung der Krautfäule trocknen Sie die Yucca-Pflanze aus.
Die wichtigsten Pilze, die Flecken auf Yucca-Blättern verursachen, sind Coniothyrium-Arten und Phaeosphaerella tassiana. In vielen Fällen ist das Pilzwachstum erst dann ein großes Problem, wenn die Pflanzen stark befallen sind. Er äußert sich in Form von braunen oder grauen Flecken auf den Blättern, die oft einen Durchmesser von drei bis fünf Zentimetern haben. Befallene Pflanzen sind anfällig für eine Vielzahl von Pilzen, darunter Coniothyrium anamorph.
Vergilbung und Braunfärbung auf den Blättern Ihrer Yucca
Um festzustellen, ob die Yucca-Blätter ein Symptom einer Pilzerkrankung hat, untersuchen Sie sie auf Vergilbung oder braune Flecken. Die Vergilbung und Bräunung von Yucca-Blättern kann auf Überwässerung hinweisen. Die Vergilbung und die braunen Flecken auf den Yucca-Blättern sind ein Symptom für eine Pilzerkrankung, die Sie mit einem Fungizid behandeln sollten.
Wenn Sie Vergilbung und Braunfärbung auf den Blättern Ihrer Yucca feststellen, können Sie die befallenen Blätter entfernen und einen eventuellen Insektenbefall bekämpfen. Die befallenen Yucca-Blätter sollten entfernt und entsorgt werden. Bewässern Sie Ihre Yucca nicht über Kopf und stellen Sie sie an einen Ort mit guter Luftzirkulation und indirektem Licht. Gießen Sie die Blätter nur so viel, dass die Bodenoberfläche gleichmäßig befeuchtet wird. Vermeiden Sie es, die Pflanze zu gießen, bis sich der Boden trocken anfühlt.
Ein weiteres häufiges Symptom einer Pilzerkrankung bei Yucca-Pflanzen ist das Einknicken der Blätter. Wenn sich die Blätter einer Yucca-Pflanze falten, kann dies auf einen Pilz- oder Insektenbefall zurückzuführen sein. Dies kann passieren, wenn man die Pflanze zu viel oder zu wenig gießt. Neben Pilzkrankheiten sind Yuccapflanzen auch anfällig für Insekten- und Bakterienbefall.
Sie können Yuccas aus Rhizomen vermehren
Es gibt viele Möglichkeiten, Yuccapalmen zu vermehren. Aus den Wurzeln der Mutterpflanze entstehen Seitentriebe, die auch als Jungpflanzen bezeichnet werden. Sie sind die Vermehrungsmethode der Pflanze. Obwohl Seitentriebe nicht so zuverlässig sind wie Samen, können sie beim Umtopfen der Pflanze nützlich sein. Dazu benötigen Sie einen neuen Topf, frische Erde und einen hellen, trockenen Standort.
Um eine Yucca Palme zu teilen, entfernen Sie die Erde um die Basis der Pflanze. Suchen Sie nach einem Seitentrieb mit einem Stiel von etwa einem halben Zentimeter Länge. Brechen Sie den Seitentrieb an der Verbindungsstelle mit der Yucca-Pflanze ab und vergraben Sie ihn etwa zur Hälfte. Vergessen Sie nicht, die neue Pflanze zu gießen. Sie müssen drei Monate warten, bevor Sie die neue Yucca-Pflanze verpflanzen können.
Die Vermehrung von Yuccapalmen kann einfach sein. Entfernen Sie zunächst die alte Pflanze von der Stelle, an der sie gepflanzt werden soll. Nachdem Sie die alte Pflanze entfernt haben, schütteln Sie die Erde gut durch, um das Rhizom zu trennen. Anschließend können Sie das Rhizom an einem anderen sonnigen Standort einpflanzen. Während der Ruhezeit sollte der Boden so trocken sein, dass die Rhizome nicht verrotten.
Eine andere Möglichkeit, Yucca Palmen zu vermehren, besteht darin, die Seitentriebe zu entnehmen und in frische Erde zu pflanzen. Sie werden sich schneller zu größeren, gesünderen Pflanzen entwickeln, wenn sie Wurzeln haben. Danach können Sie diese Seitentriebe in einen Topf mit frischer Erde pflanzen und beobachten, wie sie zu neuen Yuccas heranwachsen. Sie können Yuccapalmen auch aus Rhizomen durch Samen oder Stecklinge vermehren.
Yuccapalmen aus Samen
Wenn Sie Yuccapalmen aus Samen vermehren wollen, sollten Sie im Herbst damit beginnen, wenn sich das Wachstum der Pflanze verlangsamt. Weichen Sie die Samen mindestens einen Monat lang ein, bevor Sie sie in die Erde pflanzen. Die Samen sollten in etwa drei bis vier Wochen keimen. Sobald die Samen bereit sind, pflanzen Sie sie in einen neuen Topf oder Behälter mit gut durchlässiger Erde.
Um Yucca-Pflanzen zu pflanzen, müssen Sie ein Loch graben, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Der Boden des Lochs sollte 17 bis 40 cm (7 bis 16 Zoll) Granitsteine enthalten. Die Oberseite des Beetes sollte 5 cm Kies oder Sand enthalten. Wenn Sie die Yucca in den Boden pflanzen wollen, sollten Sie vor dem Einpflanzen kleine Kieselsteine oder Sand in die Erde geben.
Sie können Yucca Palmen aus Samen vermehren
Die Vermehrung von Yuccapalmen aus Samen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Garten um eine schöne Pflanze zu bereichern. Graben Sie zunächst ein Loch, das doppelt so tief ist wie der Wurzelballen. Geben Sie dann Sand und Kies sowie organisches Material in das Loch, damit es besser abfließen kann. Setzen Sie dann den Wurzelballen auf die Erde. Gießen Sie die neue Pflanze gut und warten Sie mit dem Düngen, bis sie sich etabliert hat.
Sobald die Yucca Palme ihre endgültige Größe erreicht hat, sollten Sie sie beschneiden. Das bedeutet, dass Sie die unteren Blätter abschneiden. Dies bedeutet jedoch nicht das Ende der Mutterpflanze, sondern nur einen neuen Austrieb. Sie können mehrere Stämme der Yucca in Blumenerde einpflanzen. Achten Sie darauf, dass mindestens 10 cm des Stängels unterhalb der Basis des Blütenstiels stehen bleiben. Düngen Sie anschließend mit Kupfer oder Neemöl.
Warten Sie nach dem Einpflanzen Ihres Setzlings mindestens zwei Jahre, bevor Sie ihn verpflanzen. In dieser Zeit wird die Yucca zu einer größeren Pflanze heranwachsen und tiefere Wurzeln entwickeln. Obwohl Yuccas eher schwerfällig sind, passen sie sich an die meisten Bedingungen an und gedeihen auch in Innenräumen. Wenn Sie die Pflanze verpflanzt haben, können Sie sie als neue Zimmerpflanze umtopfen.
Verwendung von Rhizomen
Eine andere Methode zur Vermehrung von Yucca-Palmen ist die Verwendung von Rhizomen. Diese Vermehrungsmethode ist im Herbst am effektivsten, wenn sich das Wachstum verlangsamt. Trennen Sie die Rhizome vor der Verpflanzung sorgfältig ab. Schneiden Sie das Wurzelstück in drei bis vier Zentimeter lange Abschnitte und legen Sie es zum Trocknen beiseite. Etwa drei bis vier Wochen nach dem Umpflanzen treiben die Rhizome aus und bilden neue Wurzeln.
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Vermehrung von Yucca-Palmen. Die erste ist die Stecklingsvermehrung von reifen Stämmen. Diese Methode erfordert Zeit, Geduld und das Umtopfen der Stämme. Samen sind schwieriger zu verwenden, da sie genetisches Material von zwei verschiedenen Pflanzen enthalten. Achten Sie darauf, dass Sie die Stämme von reifen Pflanzen mit dunkelbrauner Rinde nehmen. Lassen Sie die frisch geschnittenen Stängel vor dem Umtopfen etwa eine Stunde lang an der Luft trocknen.