Traditionelles Rezept – DDR Würzfleisch
Deftig und Lecker..
Das Traditionelle Rezept ist ein absoluter Klassiker in der Liste der leckeren DDR-Rezepte. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese köstliche Leckerei zubereiten können. Wir beschäftigen uns mit den Zutaten, der Zubereitung und vielem mehr. Dann werfen wir einen Blick auf einige Rezepte aus der DDR. Hier sind ein paar unserer Favoriten.
Der Klassiker unter vielen bekannten und leckeren DDR-Rezepten
Das klassische Fleischgericht der ehemaligen DDR ist Wurzfleisch. Da dieses Gericht in der DDR nicht sehr beliebt war, hat man ihm einen anderen Namen gegeben. Zunächst muss die Brühe in einen großen Topf gegeben werden. Dann gibt man Fleisch und Zwiebeln sowie eine Prise Salz hinzu. Nachdem das Fleisch gegart ist, kann es in kleine Wurfelchen geschnitten und auf der Brühe aufbewahrt werden.
Im nächsten Schritt wird der Braten in Scheiben geschnitten und mit einer Soße serviert. Der Braten schmeckt am besten, wenn er in dünne Scheiben geschnitten wird, und stammt meist aus Lothringen und dem Elsass. Ein weiteres traditionelles Gericht ist der Flammkuchen, ein mit roten Zwiebeln und Sahne belegter Semmelbrötchen-Brotteig. Es gibt noch viele andere Varianten dieses Gerichts, und viele Gäste werden sich freuen, wenn sie eine dieser Varianten bei ihrer nächsten Dinnerparty probieren können.
Obwohl die meisten dieser Gerichte mit Kartoffelpüree serviert werden, hat die DDR-Version einen anderen Geschmack als die moderne Interpretation. In der DDR wurde das Jagerschnitzel mit einer Fleischsoße serviert, die mit Kartoffeln gepaart war. Die Soße war in der Regel ein süßer oder scharfer Senf. Es ist ein Gericht, das im gesamten ehemaligen Ostblock beliebt ist.
Die traditionelle deutsche Küche ist nicht einheitlich, aber sie hat eine reiche Tradition. Von der einfachen Bratwurst mit Sauerkraut bis hin zu den aufwändigeren Bratwurst- und anspruchsvollen Schnitzelgerichten gibt es ein DDR-Rezept für jeden Anlass. Von einfach bis anspruchsvoll, mit den vielfältigen Speisen aus der DDR werden Sie sich sicher wie ein Koch fühlen.
Zubereitung mit Kalbsfleisch
Wurzelfleisch ist eines der kultigsten Fleischgerichte der ehemaligen DDR. Die traditionelle DDR-Version wird aus Kalbfleisch zubereitet und ist oft als Ragout fin bekannt. Es stammt ursprünglich aus Ostdeutschland, erhielt aber nach der Wiedervereinigung im Westen einen neuen Namen. Traditionell wird es zubereitet, indem ein Stück Fleisch in eine Gratinform eingewickelt wird, die so groß ist, dass sie einer Portion entspricht. Dann wird es mit Worcestersauce und Toastbrot serviert.
Rezept für Würzfleisch
Würzfleisch ist ein traditionelles Fleischgericht aus der ehemaligen DDR. Es ist eine Variante des Ragout fin und wird aus Kalbfleisch hergestellt. Obwohl es in der DDR selten war, bekam es einen neuen Namen und wurde in Deutschland schnell populär. Das Gericht wird zubereitet, indem man die Brühe in einen großen Topf gibt und diesen mit Fleisch und Zwiebeln füllt. Dann würzt man das Fleisch mit Salz und Lorbeerblatt. Es sollte in kleine Stücke geschnitten und heiß serviert werden.