Was brauchst Du für eine Wohlfühlstimmung im Herbst und Winter?
So schaffst du eine gemütliche und persönliche Atmosphäre in deiner Wohnung
Draußen ist es ungemütlich und grau. Die Bäume verlieren ihre Blätter und die Tage werden immer kürzer. Der Herbst ist angekommen und wir versuchen uns mit aller Macht noch die letzten Sommergefühle zu bewahren. Doch selbst der beste Sommer verabschiedet sich langsam und wir verbringen wieder mehr Zeit drinnen. Gerade dann, wenn es draußen so ungemütlich ist, möchten wir uns doch in unseren eigenen vier Wänden wohlfühlen. Schaffe dir eine gemütliche und persönliche Wohlfühlatmosphäre in deiner Wohnung. Wir zeigen dir, wie es geht. Wusstest du das dass 15 Jahrhundert viel dazu beigetragen hat, dass wir es so angenehm haben.
Das erwartet Dich:

Decken und Kissen machen deine Wohnung kuschelig
Nichts sorgt wohl für eine gemütlichere Atmosphäre als kuschelige Wohntextilien. Sie fühlen sich nicht nur flauschig an und sehen einladend gemütlich aus, sondern sie wärmen dich auch an den dunklen Tagen im Jahr. Deine Couch sollte auf keinen Fall ohne gemütliche Kissen auskommen. Besonders kuschelig dabei sind Materialien wie Kaschmir, Cord, Wolle oder Baumwolle.
Felle, die du auf deinem Sofa ausbreitest, sorgen für ein bisschen extra Wärme, von der du im Herbst bestimmt ein wenig vertragen kannst. Abgerundet wird das Bild durch eine flauschige Kuscheldecke, die dir deinen faulen Sonntag auf der Couch erst so richtig versüßt. Du möchtest lieber raus? Tolle Dating-Ideen für Paare und Singles haben wir hier.
Persönliche Erinnerungen bewahren den Sommer
Der Sommer war in diesem Jahr viel zu schnell vorbei, wenn er überhaupt so richtig da war. Versuche mit Fotos deine schönsten Erinnerungen an den Sommer am Leben zu halten und dekoriere deine Wohnung damit. So machst du deine vier Wände nicht nur wohnlicher, sondern verleihst ihnen mehr Persönlichkeit.
Vor allem im Herbst und Winter darf es ruhig in Sachen Einrichtung ein wenig rustikaler zugehen. Deshalb empfehlen wir statt Fotos auf Papier, die sommerlichen Bilder auf Holz zu drucken und an die Wand zu hängen. Die Besonderheit dabei ist, dass die Maserung noch zu erkennen ist, was es sehr rustikal macht und so einen besonderen Gemütlichkeitsfaktor mit sich bringt.
Dunklere Farben für mehr Gemütlichkeit
Wenn du deiner Wohnung für den Herbst ein richtiges Make Over verpassen möchtest, kann ein neuer Anstrich für mehr Gemütlichkeit sorgen. Dabei sind vor allem dunklere Farben wichtig. Allerdings solltest du mit dem Einsatz dieser Farben vorsichtig sein. Kräftige Grün‑, Blau- oder Brauntöne können angenehm und gemütlich wirken, wenn sie sparsam eingesetzt werden.
Bei kleineren Räumen solltest du in der Farbe mehr weiß beimischen, um den Raum nicht zu erschlagen. Streiche außerdem nicht alle Wände in der Farbe und dann auch nicht ganz bis zur Decke. So bewahrst du eine gewisse Luftigkeit.
Wenn du keine Lust auf Streichen hast, solltest du zumindest Möbel, Deko und deine Heimtextilien in entsprechenden Farben wählen.
Kerzenschein und indirektes Licht
Es wird immer früher dunkel und das drückt häufig ordentlich auf die Stimmung. Hier kannst du jedoch mit der passenden Beleuchtung ausgleichen. Besonders gemütlich wirkt Kerzenschein. Das flackernde Licht von Kerzen hat etwas Beruhigendes und Ursprüngliches. Es gibt uns ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Einen ähnlichen Effekt kannst du mit indirektem Licht erzielen. Dabei strahlen Lichtquellen Wände oder andere Gegenstände im Raum an, die das Licht dann reflektieren. Auf diese Weise schaffst du ebenfalls eine gemütliche Atmosphäre.
Vor allem im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer sorgen diese beiden Beleuchtungsmöglichkeiten für ein Wohlgefühl. Denke jedoch immer daran, die Kerzen zu löschen, wenn du den Raum verlässt.

Natürliche Materialien in deiner Wohnung
Wie bereits erwähnt, wirkt Holz sehr rustikal und gemütlich, wenn du Fotos darauf drucken lässt. Allerdings wirken solche natürlichen Materialien auch an anderer Stelle in deiner Wohnung sehr einladend. Tische, Stühle und andere Möbel aus Massivholz sehen nicht nur hübsch aus, sondern sie strahlen eine angenehme Wärme aus.
Achte bei der Wahl der Hölzer auf einen nachhaltigen Anbau. Den erkennst du an den entsprechenden Siegeln.
Wenn du nicht komplett auf neue Möbel setzen möchtest und du nur herbstlich dekorieren willst, mach einen Spaziergang durch den Wald und sammle deine Deko einfach selbst. Blätter, Zweige, Eicheln und Tannenzapfen eignen sich perfekt als Dekoration. Ein paar Ideen wie du mit Materialien aus der Natur Herbstdeko basteln kannst, findest du in diesem Video:
Halte es ordentlich, dann fühlst du dich wohl
Ganz unabhängig vom Herbst, solltest du dein Zuhause immer ordentlich halten. Wenn es aufgeräumt ist und jeder Gegenstand seinen eigenen Platz hat, fühlst du dich doch bereits automatisch wohler. Das beginnt in deinem Kleiderschrank und zieht sich schließlich durch deine gesamte Wohnung. Wenn du Ordnung in deiner Wohnung hältst, macht es das nicht nur gemütlicher, sondern dich selbst noch glücklicher.
Kuschelsocken, Tee und Herbstgenuss
Wenn du deine Wohnung herbstlich dekoriert und umgestaltet hast, kannst du es dir endlich auf deiner Couch gemütlich machen. Zieh dir deine Lieblings-Jogginghose an und mach es dir mit Kuschelsocken unter der Decke bequem. Mit einem heißen Tee dazu, einem guten Buch oder einer spannenden Netflix-Serie lässt sich der Herbst doch dann so richtig genießen.
Kerzenschein und Lichter sorgen für die richtige gemütliche Stimmung, während du deine Fotowand betrachtest und in den Erinnerungen des vergangen Sommer schwelgst. So lässt es sich doch aushalten.

Weitere Themen:
- Pille absetzen – Was passiert wirklich im Körper?💊 Der große Schritt zurück zu dir selbst? Für viele Frauen war sie lange Zeit der tägliche Begleiter: die Antibabypille. Einfach, sicher, zuverlässig – aber irgendwann kommt der Punkt, an dem du dich fragst:„Wer bin ich eigentlich ohne Hormone?“ Dieser Artikel zeigt dir, was beim Absetzen der Pille wirklich passiert – körperlich, hormonell und emotional.
- Hormonell oder hormonfrei? Chancen, Risiken & Aha-MomenteHormonell oder hormonfrei? Chancen, Risiken & Aha-Momente 💬 Warum diese Entscheidung so viel größer ist, als du denkst Ob du gerade erst mit Verhütung beginnst oder deine aktuelle Methode hinterfragst – die Wahl zwischen hormoneller und hormonfreier Verhütung ist keine bloße Technikfrage. Es geht um deinen Körper, deinen Alltag, deine Gefühle – und manchmal sogar
- 🩺 Verhütung & Hormonbalance – Der große Frauen-Guide für 2025Dein Körper, dein Zyklus, deine Entscheidung
- 💇♀️ Kurzhaarfrisuren für lockiges Haar – Natürlich wild & wunderschön 2025Warum kurze Locken jetzt ein riesiges Comeback feiern 💥 Du hast lockiges, welliges oder krauses Haar und denkst bei „Kurzhaarfrisur“ eher an Frizz, fliegende Strähnen oder explodierte Kissenfrisur? Dann ist dieser Artikel für dich. Denn 2025 heißt: Natürlichkeit, Struktur und Charakter sind sexy. Und Locken – vor allem in kurzen Schnitten – erleben gerade ein
- 💗 7 sinnliche Praktiken, die du alleine entdecken kannstFür mehr Körperliebe, Selbstbewusstsein & lustvolle Selbstfürsorge Du brauchst niemanden, um dich begehrt zu fühlen – außer dich selbst. In einer Welt, in der wir ständig im Außen funktionieren, ist es revolutionär, sich nach innen zu wenden. Die folgenden sieben sinnlichen Praktiken helfen dir, dich wieder mit deinem Körper, deiner Lust und deiner inneren Ruhe