Ganz einfach und schnell deine eigene Spielecke erschaffen.
Dass Gaming und Videospiel nicht mehr nur etwas für die Jungs ist, ist allgemein bekannt. Immer mehr Frauen entdecken das Gaming für sich. Umso mehr Grund, sich seine eigene kleine Spielhöhle zu schaffen. Warum sollte es auch nur eine „Man-Cave“ geben? Hier sind die besten Tipps, wie du dein eigenes Gamingparadies für deine eigene Spielfreude schaffst.
Equipment
Das Equipment, welches du dir zusammenstellst, ist von hoher Bedeutung. Für welche Konsole oder welchen Gaming-PC du dich entscheidest, liegt an verschiedenen Voraussetzungen und Vorlieben. Als Konsolengamer brauchst du wohl den meisten Platz für deinen Fernseher. Wähle einen mit UltraHD aus, damit die neusten Spiele auch die richtige Atmosphäre rüber bringen. Dasselbe gilt übrigens für Monitore an deinem Spiele-PC.
Rollenspiele bekommen dadurch ebenfalls eine ganz andere Wirkungskraft. Auch wenn Du Live Atmosphäre beim Gaming magst, ist ein hochwertiges Equipment besonders entscheidend. So kannst du dich etwa wie in einem echten Casino fühlen, wenn du bei bet365 Casino Erfahrungen in der Schweiz sammelst. Bei diesem Schweizer Online Casino ist besonders das Live Casino sehr beliebt und es bietet die klassischen Tisch- und Kartenspielen wie Black Jack, Roulette, Baccarat und Poker an. Auch in diesem Spielgenre ist der Sound mehr oder weniger wichtig. Um ein realistisches Spielgefühl in dein Gamingparadies zu bringen ist Dolby Surround Sound das mindeste. Auch wenn du Shooter Games oder Action Spiele spielst und es wichtig ist, zu hören aus welcher Richtung ein Geräusch kommt.
Einrichtung
Die richtigen Möbel machen den Unterschied! Dabei kommt es in erster Linie darauf an, wie viel Platz du hast und welches Spielmedium du nutzt. Hast du nur eine kleine Ecke für deinen PC zur Verfügung, sollten Schreibtisch und Stuhl nicht allzu pompös ausfallen. Richtest du dir direkt ein ganzes Zimmer ein, hast du mehr Platz für bequeme Möbel, wie einen Gamingsessel. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du dich in deinem Spielabenteuer wohl fühlst und dir nicht schon nach einer halben Stunde die Beine einschlafen.
Top Tipp: ein höhenverstellbarer Schreibtisch! So kannst du in ruhigeren Spielphasen einmal aufstehen und gemütlich weiterspielen. Dein Rücken wird es dir danken.
Wenn du es dir lieber mit der PlayStation oder Xbox gemütlich machst, ist eine bequeme Couch das A und O. Du solltest dich zurücklehnen können, ohne dich zu verkrümmen. Auch sollte das Sofa nicht zu weich sein. Je nach Spiel sitzt du mehrere Stunden darauf, ein weicher Hintergrund sorgt schnell für schlafende Beine und Rückenschmerzen.
Bei der Beleuchtung deines Gamingparadieses gibt es auch einiges zu beachten. Es sollte nicht zu dunkel sein, um auf Dauer deine Augen nicht zu überlasten, aber zu viel Licht kann auch die Spielstimmung beeinträchtigen. Zu empfehlen ist daher vor allem indirektes Licht. Wenn du Horror-Game Fan bist, achte darauf, dass es nicht allzu dunkel wird.
Dekoration
Die Deko für dein Gaminparadies ist das I-Tüpfelchen. Es gibt unzählige Ideen und Möglichkeiten, wie du dein „Woman-Cave“ gestalten kannst. Jedes Gaming Genre bietet dabei sein eigenes Merchandise, das du für deine Ecke nutzen kannst. Je nach Vorliebe kannst du dir entweder einen Rollenspiel-Dungeon einrichten oder gar dein eigenes kleines Casino. Du kannst ganz persönliche Akzente setzen mit verschiedenen Farbgebungen und Lichtgestaltung. Achte nur darauf, dass du nicht überdekorierst und nützlichen Platz zustellst. Es ist nicht hilfreich, wenn du deine Deko umhaust, wenn du mal ein Wii-Tennis-Match gewinnen willst.
Dein Gamingparadies bist Du!
Letztendlich ist die Gestaltung deiner Spielecke immer von deinem persönlichen Geschmack abhängig, wie bei der Einrichtung einer gesamten Wohnung. Wichtig ist, dass du dir erst einmal bewusst machst, wie viel Platz du hast und dann planst, bevor du mit dem Einrichten loslegst. Mach dir genaustens Gedanken darüber, wie es am Ende aussehen und welche Funktionen dein Gaming Room erfüllen soll. Lass dich ruhig von deinen Lieblingsgames beeinflussen und lebe dich entsprechend aus. Wenn du handwerklich begabt bist, muss das ganze nicht mal teuer sein. Auch Second-Hand Shops wie eBay Kleinanzeigen sind super Quellen für entsprechendes Merchandise und Deko. Und eines noch: Vergiss nicht, dein Ergebnis zu teilen!