Liebe Frauen, wir wissen, was ihr durchmacht! Wir sind ja selber Frauen. Es ist so schwer sich Zeit für sich selbst zu nehmen, gerade zwischen all den Anforderungen und Aufgaben, die wir täglich bewältigen müssen. Aber wir sind auch wichtig, schließlich schaukeln wir das Schiff! Jetzt nehme ich mir Zeit zum Wertschätzen.
Unsere Lieben brauchen uns und wir selbst brauchen uns. Wir können unser Leben nur wie Superwoman lösen und leben, wenn wir Power haben, und diese Power kommt nicht von alleine! Wir müssen uns Zeit schenken, um uns selbst besser zu verstehen und die Welt um uns herum. Wir sollten lernen uns selbst zuzuhören und nicht so erschöpft sein, dass wir zu müde sind um nachzudenken, oder einer Leidenschaft nachzugehen.
Wenn du das hier liest, bist du schon den ersten Schritt weiter, denn du willst dir Zeit für dich nehmen. Das ist gut, weil es zeigt, dass du dich magst, sonst wärst du dir ja unwichtig und nicht hier am lesen. Sich selbst zu mögen ist nicht selbstverständlich! Es ist manchmal sogar richtig schwer. Aber wir haben jeden Tag eine neue Chance uns selbst lieb zu haben, uns selbst genug zu sein und uns selbst Wert zu schätzen, ja, uns selbst zu achten! Auch unsere Gefühle spielen bei der Selbst-Wertschätzung eine große Rolle. Es hängt eben alles wieder einmal zusammen. Aber das ist für die Moderne Frau kein Problem oder?
Was ist Selbstwertschätzung? sich selbst wertschätzen?
Wenn du alle Eigenschaften und Verhaltensweisen an dir annimmst und sie wertschätzt. Jeder Mensch hat verschiedene Gefühle und Verhaltensmuster, die er in einer Rolle annimmt, das kann ganz unterschiedlich sein. Man nennt das, sein inneres Team. Wenn du dich gerade in der Mutterrolle befindest, wirst du andere Eigenschaften und Gefühle haben, als wenn du in der Geschäftsrolle bist. In einigen Rollen lieben wir das, was wir tun, lieben uns, wie wir sind und wie wir uns fühlen.
In anderen Situationen kann es sein, dass wir aus irgendwelchen Gründen unzufrieden sind, oder unsere Reaktionen und Handlungen nicht mögen. Das ist aber völlig normal, es gibt eine Rollenverständnis-Methode, um sich über seine Rollen und die Gefühle in ihnen bewusster werden zu können. Wir werden sie in einem weiteren Artikel genau zeigen. Sie ermöglicht es dir deine Rollen und deine Reaktionen in ihnen, besser zu verstehen.
Wenn man selbst ein gesundes Selbstwertgefühl (Positive Affirmationen) hat, kann man auch anderen Menschen mehr Wertschätzung entgegenbringen. Das Selbstwertgefühl bekommst du, wenn du dich selbst so wie du bist annimmst und wertschätzt. Das ist leichter gesagt als getan. Versuche dich und deine Gefühle zu verstehen, dann weißt du welche Rollen, welche Situationen und welches Umfeld fördernd für das „Ich„ ist, was du sein willst. Man muss ja nicht alles können und überall glänzen. Es reicht oft schon seine Grenzen und negativen Eigenschaften zu kennen und sie zu akzeptieren. Selbstakzeptanz ist genauso wichtig wie die Selbstwertschätzung.
Ein weiterer Weg ist es, an seinen negativen Eigenschaften zu arbeiten, bis man mit ihnen zu Frieden ist und auch diese wertschätzen kann. Dazu müsste man zuerst genau verstehen, warum man unangenehm handelt. Dann müsste man versuchen sich Hilfestellungen zu geben, indem man Dinge in die unangenehmen Situationen einbaut, die man mag und die einem helfen anders zu handeln, als sonst. Siehe bei Selbstwert steigern und Rollenverständnis.
Wie zeigen wir uns unsere Wertschätzung?
Indem wir uns mit uns selbst beschäftigen. Das kann mental sein, indem du dir gezielt Zeit nimmst, um Tagebuch zu schreiben oder Gedichte. Du könntest aber auch zeichnen oder malen, wie du dich fühlst. Farben können Gefühle sehr gut widerspiegeln, lass sie einfach öfter heraus. Auch Handarbeiten oder eine Sportart können dich innerlich entspannen. Selbst, wenn du etwas Anstrengendes tust, kannst du hinterher besser schlafen, weil du einen gesunden Ausgleich zu deinen Pflichten hattest.
Der Ausgleich ist besonders wichtig, wenn du dich müde und kaputt fühlst. Suche dir eine Leidenschaft, oder lass alte Hobbys oder neu wie zum Beispiel Makramee und Leidenschaften wieder neu aufleben, dann wirst du merken, wie gut dir diese persönliche Abwechslung tut. Eine weitere Möglichkeit ist raus zu gehen, besonders Wälder oder das Meer hat eine beruhigende Wirkung auf uns. Versuche dabei einen offenen Blick zu haben, sieh mal in die Zwischenräume und nicht nur auf das offensichtliche.
Nicht auf die Äste der Bäume, sondern welche Muster die Zwischenräume ergeben. Übe diese Sichtweise dann auch im Alltag. Du wirst sicher andere Dinge erleben und sehen, als sonst. Es wichtig alles an dir zu wertschätzen, das heißt nicht, dass du alles an dir mögen, musst. Aber es bedeutet, dass du dich kennst und Verständnis für dich und deine Eigenschaften haben kannst. Deine Seele, dein Geist, der sich in deinen Gefühlen zeigt, benötigt Wertschätzung, aber auch deine Manifestierung, sprich dein Körper, benötigt Wertschätzung.
Wertschätzung deiner Seele
Wenn du an Energien glaubst, kannst du sie spüren. Hast du einmal einen geliebten Menschen verloren? Weißt du trotzdem, dass er bei dir ist und du immer noch eine Bindung zu ihm hast? Du kannst Energien überall um dich herum wahrnehmen, wenn du dich auf sie einlässt. Wer stark mit seinen Gefühlen verbunden ist, kann einen Baum anfassen und etwas fühlen, der kann die Aura anderer Menschen intuitiv wahrnehmen und liegt selten falsch mit seinem Bauchgefühl. Unsere Instinkte und Bauchgefühle haben wir fast verlernt, weil wir sie nicht mehr so brauchen, wie es zum Beispiel in der Steinzeit noch notwendig war.
Menschliche Wärme und Mitgefühl
Damals musste man gute Instinkte haben und auf sein Bauchgefühl hören. Heutzutage ist alles Wissenschaftlich belegt und technisch ohne Zweifel lösbar. Trotzdem kann man seine Urinstinkte wieder fördern, indem man lernt ihnen nach und nach wieder mehr zu vertrauen. Du kannst versuchen zu spüren, nicht wie gewohnt mit den Händen und Füßen, sondern von innen heraus. Gefühle sind weder messbar, noch können wir sie sehen oder anfassen. Trotzdem haben wir sie täglich!
Du kannst als deine eigenen Gefühle spüren, mit deiner Seele. Die Seele scheint eine Form von Energie zu sein. Wir können sie auch nicht sehen oder anfassen, nur spüren und fühlen. Wir nehmen sie auf unsere eigene Weise wahr.
Es wäre denkbar, dass auch Instinkte und „Bauchgefühle“ mit ihr zusammenhängen. Manchmal spürt man einfach, dass etwas Bestimmtes in der Luft liegt oder man fühlt sich zu etwas oder jemandem hingezogen. Wenn wir lernen unsere Seele, unsere eigene Energiequelle wertzuschätzen, werden wir einen Flow merken. So als gingen wir einen Weg, der nur für uns ist.
Fakt ist, dass jeder Mensch Gefühle hat, egal wie sehr der eigene Glauben damit verbunden ist. Egal, wie sehr man an Schicksal, oder Energien, Engel oder Götter glaubt. Eins steht fest, wir alle haben Gefühle und können sie wertschätzen, indem wir ihnen mehr Bedeutung zuschreiben. Indem wir uns mehr auf sie verlassen, uns mehr von ihnen leiten lassen und uns ihnen mehr öffnen. Du kannst mit dem „Herzen sehen“, wenn du es willst!