Das Gefühl im Job auf der Stelle zu treten, ist für einige sehr vertraut. Nicht selten verschwindet dieses Gefühl auch wieder nach einer gewissen Zeit. Will die Leidenschaft für den Beruf aber sogar nicht wieder zurückkehren, sollte man unter Umständen einen Jobwechsel in Erwägung ziehen. Um in dieser Angelegenheit keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen, finde heraus ob diese Anzeichen auf dich zutreffen:
#1 Du siehst oft verstohlen auf die Uhr
Nur noch acht Stunden bis ich wieder nach Hause gehen darf. Nur noch sieben Stunden und 55 Minuten. Nur noch…. Wenn du diesen Fünf-Minuten-Rhythmus nur zu gut kennst, bist du was deine Tätigkeit in der Arbeit angeht, ganz klar unterfordert und gelangweilt. Ein Jobwechsel könnte in dieser Situation also nicht die schlechteste Option sein…
#2 Krankmeldung schon beim ersten leichten Halskratzen
Schon das kleinste Anzeichen eines leichten Schnupfens bringt dich völlig aus dem Gleichgewicht. Und diese Schlappheit überkommt dich jetzt beinahe schon jede Woche. In diesem Fall liegt möglicherweise bereits eine chronische Überlastung vor, die du unbedingt ernst nehmen solltest. Spreche mit deinem Arbeitgeber über mögliche Entlastungsmaßnahmen oder ziehe ärztliche Hilfe hinzu. Hier geht deine Gesundheit klar vor.
#3 Auf die Frage „Was machst du beruflich?“ reagierst du allergisch
Keine andere Frage über dein Leben beantwortest du so ungern wie diese. Worüber du früher noch stolz ohne Punkt und Komma reden konntest, löst in dir heute nur noch pure Gleichgültigkeit und Desinteresse aus. Und die Frage „Was machst du da genau?“ frägst du dich selbst bereits seit einigen Monaten. Bevor du deinem Chef allerdings die Kündigung auf den Tisch knallst, prüfe ob mögliche Weiterbildungen oder Abteilungswechsel deinen Ehrgeiz und deine Motivation nicht eventuell erneut erwecken könnten.
#4 Es ist schon lange her, dass du das letzte Mal von Herzen gelacht hast
Solltest du über diese Frage, wann du das letzte Mal fröhlich im Job warst, länger als eine Minute nachdenken müssen, spricht auch dieser Punkt ganz klar für einen Jobwechsel. Um die Rede ist hier nicht von einem permanent anhaltenden Lachflash. Dennoch sollte in deinem Arbeitsalltag der Spaß nicht zu kurz kommen, der ist nämlich für das persönliche Wohlbefinden unabdingbar. Wenn du aber das Gefühl hast, dass du und deine Kollegen euch gegenseitig so gar nichts mehr zu sagen habt, könnte ein Teamwechsel in einem neuen Arbeitsumfeld nicht die schlechteste Option sein.