Eine vergangene Liebe, der Partner, oder eine liebe Person, die leider verstorben ist – Jemanden vermissen ist schrecklich und wenn erst einmal ein Loch in unser Leben gerissen wurde, ist es gar nicht so einfach es wieder zu füllen. Das Gefühl, dass etwas fehlt, lässt unsere Welt stillstehen und unser Leben grau erscheinen. Manchmal hält dieses Gefühl des Vermissens lange an und die Psyche leidet. Welche Arten des Vermissens es gibt und wie du individuell gegen sie vorgehen kannst und somit endgültig die Leere in deinem Leben vertreibst, erfährst du in diesem Artikel.
In diesem Artikel:
- Vermissen der Familie oder des Partners
- Vermissen von Ex-Partnern
- Vermissen einer verstorbenen Person
- Sehnsucht und Wünsche
Den Partner oder jemanden aus der Familie vermissen
Führst du eine Fernbeziehung und kannst dich nur alle paar Wochen mit deinem Partner treffen ist das Vermissen vorprogrammtiert. Jemanden vermissen, der so eine wichtige Rolle im Leben spielt, ist besonders schwer. Regelmäßiger Kontakt ist hier das A und O. Auch die Familie kann man sehr vermissen, wenn man zum Beispiel an einem anderen Ort wohnt. Hier haben wir einige Tipps, die gegen die Sehnsucht helfen können:
Schreibt euch über WhatsApp oder per SMS: Eine Nachricht, um gut in den Morgen zu starten oder sich eine gute Nacht zu wünschen, kann das Gefühl der Sehnsucht schon etwas mindern.
Immer auf dem Laufenden halten: Auch Telefonate, um den Partner oder die Familie auf dem Laufenden zu halten und am Alltag teilhaben zu lassen, können helfen. Dank der Videotelefonie kannst du deinem Gegenüber dabei sogar in die Augen sehen.
Pläne schmieden: Setzt euch gleich nach einem Besuch immer gleich einen neuen Termin für den nächsten. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, vor allem in einer Fernbeziehung. So hat das ‚Jemanden Vermissen‘ ganz bestimmt keine Chance. Auch der gemeinsame Urlaub, kann Vorfreude schüren. Sucht euch ein gemeinsames Traumziel aus und plant die Reise zusammen.
Lasse das Vermissen nicht zu: Du solltest dem Gefühl des Vermissens nicht zu viele Chancen geben, überhand zu nehmen. Aktives Vorgehen gegen das Vermissen verscheucht das Gefühl im Nu. Versuche dich nicht in deine Sehnsucht reinzusteigern und lenke dich ab, wenn das Gefühl dich überwältigt. Und kaum hast du dich versehen, kannst du deine lieben Menschen auch schon wieder in die Arme schließen.
Vermissen hängt nicht davon ab, wie lange man sich nicht gesehen hat, sondern wie tief dieser Mensch in deinem Herzen sitzt. Und nicht vergessen: Jemanden vermissen kann man auch in ein positives Gefühl umwandeln, wie zum Beispiel Vorfreude. Finde deinen Weg, wie du damit optimal umgehen kannst.
Vermissen von Ex-Partnern
Jemanden vermissen kann aber auch anders aussehen. Vermisst du eine vergangene Beziehung oder eine Freundschaft, die in die Brüche gegangen ist, solltest du dir folgenden Tipps gegen das Vermissen zu Herzen nehmen:
Nimm Abstand: Versuche nicht in Wehmut zu verfallen und lies nach der Trennung nicht in alten SMS oder Briefen. Das bringt die Beziehung nicht zurück und macht dich langfristig nur unglücklich. Denn jemanden vermissen, kann auch großen Einfluss auf deine Psyche haben.
Auch ganz wichtig: versuche keinen Kontakt zu deinem oder deiner Ex aufzunehmen, am besten verbannst du ihn oder sie erst einmal komplett aus deinem Leben. Auch soziale Netzwerke können dazu verführen den Ex-Partner zu beobachten. Lösche ihn oder sie daher auf jeden Fall aus deinen Freundschaftslisten, um das Vermissen nicht noch schlimmer zu machen.
Sag auf Wiedersehen: Loslassen lernen ist nicht einfach, aber der beste Weg mit Trennung, Verlusten und Liebeskummer umzugehen. Verabschiede dich von deinem Ex-Partner. Das muss nicht direkt mit einem Auf Wiedersehen in sein Gesicht passieren. Es geht mehr darum, dass du für dich abschließt. Das kann auch so aussehen, indem du einfach alles, was du mit ihm oder ihr verbindest außer Sichtweite bringst oder gar zurück gibst oder entsorgst.
Lenke dich ab: Ablenkung ist die beste Medizin, wenn du jemanden vermisst. Unternimm etwas mit Freunden oder gehe deinen Hobbys nach, um dich nicht an deinen Verlust zu denken. Denn wenn du abgelenkt bist, wird dein Kopf sich voll und ganz auf das konzentrieren, was du gerade tust und dir gar keine Chance geben, deinen Ex zu vermissen.
Ortswechsel können Wunder wirken: Solltest du deinen Ex-Partner immer noch öfter sehen, einfach aus dem Grund, weil ihr im selben Ort wohnt, kann der Umzug in eine andere Stadt oder einfach nur eine längere Reise deinen Schmerz lindern. Hier spielen die Punkte ‚Kein Kontakt‘ und ‚Ablenkung‘ ein wunderbares Duett, das dich völlig vergessen lässt, dass du eine alte Liebe vermisst.
Die schlimmste Art jemanden zu vermissen, ist neben ihm zu sitzen und zu wissen, dass er nie zu einem gehören wird.
Jemanden vermissen, der verstorben ist
Der Verlust eines geliebten Menschen durch den Tod ist wahrscheinlich eine der härtesten Situationen, in der man sich wiederfinden kann. Ein solches Erlebnis zu verarbeiten braucht Zeit und viel Kraft, doch es ist möglich. Wir geben Tipps, die dir hoffentlich helfen werden:
Nimm dir eine Auszeit: Gib alle Aufgaben, Verpflichtungen und Arbeit ab, sofern es möglich ist. Gib dir Zeit, dich an deine neue Situation zu gewöhnen, zu trauern, zu vermissen und dich anzupassen. Es ist wichtig, dass du dich jetzt auf dich und deine Gefühle konzentrierst.
Pflege Erinnerungen: Erinnere dich an all die schönen Momente, die du mit der geliebten Person verbracht hast. Schreibe sie auf, sieh dir Fotos an und lies alte Nachrichten oder Briefe. Versuche dabei jedoch nicht wehmütig zu werden, erfreue dich vielmehr an der tollen Zeit, die ihr miteinander verbracht habt. Sei dankbar.
Finde zurück in den Alltag: So schwer es ist loszulassen, so wichtig ist es auch einen Zeitpunkt zu finden, in dem du dich wieder zurück ins Leben arbeitest. Keine Angst, es muss nicht von heute auf morgen passieren. Jeder Mensch ist anders, während der eine nach einigen Wochen wieder in der Lage ist ein normales Leben zu führen, braucht der andere vielleicht sogar Jahre, um wieder auf die Beine zu kommen. Jemanden vermissen, der nie wieder zurückkehrt, ist schwierig und kann viel Zeit einnehmen.
Trage den Verstobenen immer bei dir: Oft sind es Erinnerungsstücke, die wir nach dem Tod eines lieben Menschen wertschätzen und die Erinnerung stets wachhalten. Handelt es sich beispielsweise um einen Ring oder eine Kette, kann man das Erinnerungsstück stets am Körper tragen. Ein schöner weg den Verstorbenen stets bei sich zu haben, auch wenn er nicht wirklich dort ist. Eine andere Möglichkeit dem Vermissen des Toten Einhalt zu gebieten ist das tragen im Herzen. Nimm gerne gedanklich oder auch verbal mit ihm Kontakt auf. Erzähl ihm oder ihr, wie es dir geht, wie du dich fühlst und stelle dir vor, was derjenige darauf sagen würde. Viele Menschen gehen auch auf den Friedhof und sprechen vor dem Grab des Verstorbenen, wenn sie jemanden vermissen. Du kannst ein Ritual daraus machen und deinen Tag am Abend rekapitulieren. Du wirst sehen, dass der gedankliche Kontakt das Vermissen etwas lindern kann.
Hol dir Hilfe: Sprich über die Person, die du vermisst, sprich über deine Gefühle und was dir Kummer bereitet. In vielen Fällen kann es schon helfen, die beste Freundin um Rat zu fragen. Sollte das Vermissen aber dauerhaft psychische und körperliche Belastung bei dir auslösen, ist psychologische Hilfe keine Schande.
Gib dir Zeit: Wichtig ist, dass Trauer und Sehnsucht auch mit den besten Tipps nicht von heute auf morgen verschwinden. Erwarte nicht von dir, dass du jemanden auf einmal nicht mehr vermisst, nur weil du alle Punkte oben bereits umgesetzt hast. ‚Die Zeit heilt alle Wunden‘, wie es so schön heißt. Also gibt dir die Zeit, die du benötigst, um über das Vermissen und das traurig sein hinwegzukommen.
Manchmal sitze ich einfach nur da und schaue zu dir hinauf und wünschte mir du wärst noch bei uns.
Etwas oder jemanden vermissen: Sehnsucht und Wünsche
Etwas oder jemanden vermissen kann aber auch ein schönes Gefühl sein, das mit unseren Herzenswünschen verbunden ist. Gibt es etwas in deinem Leben, das du unbedingt erreichen oder erleben möchtest, stellt sich automatisch das Gefühl der Sehnsucht ein. Ein Wunsch ist also im Grunde positives Vermissen oder Sehnsucht gemischt mit Vorfreude.
Um deine Wünsche und Sehnsüchte auch Wirklichkeit werden zu lassen, kann dir Manifestieren helfen. Im Video findest du heraus, was Manifestieren ist und welche Schritte du ergreifen solltest um all deine Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen und nie wieder etwas vermissen musst: