Orgasmus ohne Ejakulat?! Das geht doch nicht! Es ist ein – leider immer noch weit verbreiteter – Irrglaube, dass Orgasmus und Ejakulation beim Mann unweigerlich zusammengehören. Männer können sowohl ohne Orgasmus Sperma ausstoßen, genauso wie sie auch einen trockenen Orgasmus erleben können. Hier gibt’s alle Infos, wie diese Technik euer Sexleben auf neue Höhen katapultieren kann.
Trockener Orgasmus: Orgasmus ohne Ejakulat erleben
Manche Männer haben „einfach so“ einen Orgasmus ohne Ejakulat, ohne dass sie sich dafür besonders anstrengend müssten. Für alle anderen, die auch gerne mal einen sogenannten trockenen Orgasmus erleben würden, lautet das Stichwort „Musculus pubococcygeus“, oder auch PC-Muskel. Das ist der Muskel, mit dem man den Strahl beim Urinieren unterbrechen kann und wer den entsprechend trainiert, kann damit auch andere Flüssigkeiten zurückhalten.
Frauen erklären: Den Orgasmus des Mannes
Trockener Orgasmus durch Beckenbodentraining
Grundsätzlich ist dieser Muskel nur sehr schwach ausgebildet, deshalb sollte dein Freund das Training damit beginnen, beim Urinieren den Strahl mehrmals zu unterbrechen, um ein Gefühl für den Muskel entwickeln zu können. Später kann dein Freund auch fernab der Toilette trainieren. Empfohlene Trainingseinheit: PC-Muskel fünf Sekunden anspannen, lockerlassen, weitere fünf Sekunden anspannen. Für einen Durchgang zehnmal wiederholen – drei Durchgänge am Tag.
Hat dein Freund genug Kontrolle über seinen PC-Muskel sollte er beim Sex folgendes tun: Unmittelbar bevor die Kontraktionen beginnen, die das Sperma für gewöhnlich „herauspumpen“ den PC-Muskel fest anspannen. Ihr solltet in dieser Situation auch die Stimulation kurz unterbrechen, damit er sich voll und ganz darauf konzentrieren kann. Wenn ihr das richtige Timing erwischt habt, kommt der Orgasmus trotzdem, die Ejakulation bleibt aber aus. Das nennt man dann trockener Orgasmus.
Verliert nicht den Mut, wenn es beim ersten Mal nicht klappt, diese Technik erfordert wahnsinnig viel Geduld und Übung, aber sie wird es wert sein…
Trockener Orgasmus: Länger durchhalten durch Orgasmus ohne Ejakulat
Auf diese Weise können auch Männer multiple Orgasmen erleben. Nach einem Orgasmus ohne Ejakulat sind Männer weniger erschöpft und in den allermeisten Fällen bleibt die Erektion bestehen. Zweite Runde ohne Ausruhen – was für uns Frauen ein leichtes ist, können so endlich auch die Männer mit dem Trockenem Orgasmus.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim PC-Muskeltrainig und beim Ausprobieren und vergesst nicht: Ein trockener Orgasmus ist KEINE Verhütungsmethode! Denn eine Schwangerschaft oder die Übertragung von Krankheiten kann auch über den Lusttropfen erfolgen.
Was tun, wenn Er keinen Orgasmus erreichen kann?
Das Training für trockene Orgasmen und das Verbessern der eigenen Sexfähigkeiten sind unbestreitbar cool. Aber manchmal stellt sich auch für Männer nicht die Frage, wie man länger durchhält, sondern ob es überhaupt zum Orgasmus kommt.
Die meisten glauben, dass fehlender Orgasmus ein ausschließlich weibliches Problem ist. Tatsächlich ist der männliche Körper an sich keine Garantie für ein erfolgreiches Ende des Geschlechtsverkehrs in Form eines Orgasmus.
Wenn dein Freund nicht jedes Mal zum Höhepunkt kommt, dann helfen vielleicht euch diese Tipps, die Dinge zu verbessern.
#1 Vieles hängt vom Verhalten auf Partys ab
Wenn dein Freund am Tag nach einer lauten Party ein Orgasmusproblem bemerkt, ist dies ein Grund zum Nachdenken. Viele Leute verbinden häufige Kneipenbesuche nicht mit sexueller Dysfunktion. Natürlich hilft das Trinken von Alkohol, die Dauer des Geschlechtsverkehrs zu verlängern, aber diese Praxis kann zu unangenehmen Folgen führen.
Wenn man Schwierigkeiten mit dem Orgasmus hat, wird empfohlen, für eine Weile keinen oder zumindest weniger Alkohol zu trinken.
#2 Experimente bei Masturbation
Viele Männer, die Schwierigkeiten mit dem Orgasmus haben, finden es leicht, ihn alleine zu erreichen. Gleichzeitig treten Probleme beim Sex mit einer Partnerin auf. Der Punkt ist, dass die Masturbation dem Körper eine bestimmte Art von Stimulation beibringt.
Wenn er immer eine bestimmte Technik anwendet oder sich Pornos ansieht, wird sich sein Körper irgendwann an seine Gewohnheiten anpassen. Infolgedessen kann er gegenüber Stimulationen, die nicht Teil seiner üblichen Masturbation sind, gleichgültiger werden.
Daher wird empfohlen, beim Masturbieren mehr zu experimentieren. Darüber hinaus könnt ihr „Es“ gemeinsam tun: Die Einbeziehung der manuellen Stimulation in erotische Spiele wird auch dazu beitragen, den Weg zum Orgasmus zu verkürzen.
#3 Die emotionale Seite des Problems
Manchmal sind die Ursachen der sexuellen Dysfunktion psychologischer Natur. Es ist ziemlich schwierig, die wahren Gründe ohne die Hilfe eines Psychologen herauszufinden, aber hier sind die häufigsten:
- Angst vor einer sexuell übertragbaren Krankheit. Diese Ängste treten normalerweise beim Gelegenheitssex auf. Wenn ihr schon länger in einer Beziehung seid, ist dies nicht der Fall.
- Schuldgefühle. Das Problem kann in der Erziehung liegen. War das Thema Sex in der Familie tabu, kann dies schnell zur Ursache für zukünftige Sexualstörungen werden.
- Angst ein Baby zu bekommen. Die verborgene Ursache für Probleme beim Erreichen des Orgasmus kann die Angst vor der Schwängerung der Partnerin sein. Darüber hinaus kann dies an versteckten Zweifeln liegen, auch wenn das Paar ein Baby plant.
- Häufiger Stress. Ängste im Zusammenhang mit alltäglichen Problemen und Misserfolgen bei der Arbeit betreffen alle Bereiche des Lebens eines Mannes, und Sex ist keine Ausnahme.
- Beziehungsprobleme mit der Partnerin. Streit und Zwietracht innerhalb eines Paares haben Auswirkungen auf die Qualität des Geschlechtsverkehrs, insbesondere auf das Erreichen des Orgasmus.
Wenn du feststellst, dass dein Partner eines der aufgeführten Probleme hat, hilf ihm, es loszuwerden. Wenn die Probleme mit dem Orgasmus tiefer gehen, kann der richtige Spezialist helfen.
Der Körper reagiert auf alles, was in unserem Leben passiert, und wenn einer der Partner sexuelle Probleme hat, ist der psychologische Faktor eines der ersten Dinge, an denen es sich lohnt zu arbeiten. Uns seit auch offen gegenüber neuen Stellungen, wie zum Beispiel die Reiterstellung, das sorgt auch für frischen Wind und Abwechslung.