Silikonhandschuhe haben den altbewährten Topflappen fast in Vergessenheit geraten lassen, trotzdem erlebt er gerade ein fantastisches Comeback. Denn Topflappen häkeln ist nicht schwer, ist auch als Deko in der Küche toll und für den, der plastikfrei lebt, ein echtes Muss. Mit dieser Häkelanleitung für Topflappen kommen auch Anfänger klar und im Handumdrehen entsteht ein richtig tolles Geschenk.
In diesem Artikel:
- Topflappen häkeln: Das brauchst du
- Topflappen häkeln: Das Häkelmuster
- Los geht’s: Anleitung Topflappen häkeln
Topflappen häkeln: Das brauchst du
Bevor du mit dem Topflappen Häkeln anfangen kannst, musst du das Baumwollgarn und die Stärke der Häkelnadel aufeinander abstimmen. Da Topflappen hitzebeständig sein müssen, nimmst du entweder reine Baumwolle, Schulgarn oder extra Topflappengarn.
Damit der gehäkelte Topflappen seine Aufgabe erfüllen und deine Hände vor Hitze schützen kann, solltest du sehr feste Maschen häkeln. Im Video findest du eine Anleitung, wie das geht. Benutze beim Topflappen Häkeln am besten eine kleine Häkelnadel, zum Beispiel mit der Stärke 4mm. Die stumpfe Nadel wirst du am Ende zum Vernähen brauchen.
Topflappen häkeln: Das Häkelmuster
Das Häkelmuster besteht aus ganz einfachen Luftmaschen und festen Maschen. Das sieht super aus und erfüllt auch definitiv seinen Zweck. Wer mag kann verschiedene Farben passend zur Küche wählen.
Los geht’s: Anleitung Topflappen häkeln
Achte beim Topflappen Häkeln darauf, dass sie quadratisch sein sollten. 20 cm Seitenlänge wäre die optimale Größe. Das sind aber nur Richtwerte, du kannst deine Topflappen so groß machen, wie du magst.
Schritt 1: Luftmaschenkette
35 lockere Luftmaschen häkeln, das sollten etwa 20 cm sein.
Schritt 2: Wendeluftmasche
Am Anfang einer jeden neuen Reihe wird eine Wendeluftmasche gehäkelt. Das ist noch eine Luftmasche, bevor du den Topflappen drehst und in das erste Loch stichst, um deine erste feste Masche zu häkeln. So wird die Wendeluftmasche zu einer Randmasche.
Schritt 3: Feste Maschen
Für die erste Reihe stichst du deine Häkelnadel durch die Schlaufe der Luftmaschenkette, holst den Faden und ziehst ihn durch. Jetzt hast du zwei Schlaufen auf der Nadel. Hole den Faden erneut und ziehe ihn durch beide Schlaufen. So geht es weiter bis zum Ende der Luftmaschenkette. Du kannst auch bis 35 zählen, so kannst du sicher sein beim Topflappen Häkeln keine Masche vergessen zu haben.
Schritt 4: Reihe für Reihe häkeln
Nach der ersten Reihe wendest du das Ganze und beginnst wieder mit einer Wendeluftmasche. So geht es immer weiter. Beim Topflappen Häkeln wiederholst du das für insgesamt 36 Reihen.
Schritt 5: Die Form kontrollieren
Zur Kontrolle kannst du beim Topflappen häkeln deinen Topflappen einmal diagonal falten. Wenn alle Seitenkanten aufeinander liegen ist der Topflappen quadratisch und perfekt. Schneide dann den Faden ab und ziehe ihn ein letztes Mal durch die letzte Häkelschlaufe. Jetzt den Anfangs- und Endfaden vernähen. Nun brauchst du nur noch eine Schlaufe zum Aufhängen und die Umrandung.
Schritt 6: Die Schlaufe vom Topflappen häkeln
Ziehe einen neuen Faden durch die erste ursprüngliche Luftmasche am unteren Ende des quadratischen Topflappens. Es entsteht eine Schlaufe. Daran häkelst du 12 – 15 Luftmaschen und schließt die Maschenkette, indem du wieder in die erste Topflappenmasche einstichst. Jetzt musst du diese Schlaufe noch einmal mit festen Maschen umhäkeln und fertig ist die Schlaufe.
Schritt 7: Topflappenumrandung
Das sind die letzten Schritte beim Topflappen Häkeln: Nach der Schlaufe behältst du den Faden einfach auf der Häkelnadel und arbeitest dich in die linke Richtung an der ersten Seite mit festen Maschen entlang. Um beim Topflappen Häkeln Löcher zu vermeiden steche eine Masche tiefer ein. Die Ecken umhäkelst du jeweils mit drei festen Maschen. Also drei Maschen die immer wieder in die gleiche Stelle gestochen werden.
Wenn du wieder an der Schlaufe angekommen bist, häkelst du deine letzte Masche als Kettenmasche in die erste Masche der Schlaufe. Das geht so: mit der Häkelnadel in die Einstichstelle stechen, den Faden holen und durch die auf der Nadel liegende Schlinge ziehen.
Content3
Schritt 8: Vernähen und aufhängen
Nimm dir für das Vernähen beim Topflappen häkeln Zeit und mach es ordentlich, denn sonst ärgerst du dich später nur, wenn sich dein Topflappen auflöst. Ziehe die Fadenenden mit 5 bis 6 Stichen durch die Häkelmaschen, so dass sie nicht mehr sichtbar sind.
Und schon bist du fertig mit dem Topflappen. Der nächste Topflappen soll rund werden? Dann beginne mit einem Fadenring.
Wenn du möchtest, kannst du dir hier auch anschauen, wie Fingerhäkeln funktioniert.