Studie: So oft im Leben triffst du die große Liebe
Gibt es sie nur ein Mal?

Studie: So oft im Leben triffst du die große Liebe
Gibt es sie nur ein Mal?
Die große Liebe findet man nur einmal? Falsch. Ganze drei Mal soll jeder von uns die große Liebe findet, heißt es in einer Studie. Das bedeutet nicht, dass diese an drei Menschen geknüpft sind. Wir können jede Phase auch mehrfach durchlaufen. Und so sehen die Phasen aus – kommen sie dir bekannt vor?
Die perfekte erste Liebe
Die erste Liebe gleicht einem Märchen. Alles scheint perfekt, man hat ihn endlich gefunden, den Partner von dem man immer geträumt hat. Kleine Makel und Ungereimtheiten werden übergangen, man kennt es nicht anders und glaubt, das müsse so. Geht diese Beziehung in die Brüche, schmerzt das Herz mehr als jemals zuvor.
Was lernst du aus der ersten Liebe? Dass kein Mensch perfekt und eine Idealisierung des Geliebten Quatsch ist.
Die komplizierte zweite Liebe
Gehen wir gestärkt aus der ersten Liebe heraus, tragen wir die neuen Erkenntnisse mit in die zweite – und sehen alles vermeintlich klar. Wir streiten, kritisieren, dramatisieren. Die zweite Liebe ist eine pure Gefühlsachterbahn. Schlimmstes Drama mit wunderschönen Glücksmomenten zwischendrin. In der zweiten Liebe sind wir mehr damit beschäftigt, die Beziehung zu retten als sie zu leben.
Was lernst du aus der zweiten Liebe? Wahrscheinlich das meiste. Du lernst, wer du bist, was du willst und brauchst, um eine glückliche Beziehung zu führen.
Die erwachsene dritte Liebe
Nach der dramatischen zweiten, rechnen wir mit der dritten Liebe kaum noch. Sind so lange damit beschäftigt, unsere Wunden aus der zweiten zu lecken, dass eine neue Liebe und die Chance auf neue Schmerzen kaum in Frage kommt. Taucht die dritte Liebe dann auf, erscheint sie zu Beginn oft falsch, weil sie unserer Idealvorstellung nicht entspricht.
Was lernst du aus der dritten Liebe? Im besten Fall Liebe zu akzeptieren und zu erkennen, dass Liebe einfach ist, wenn man ihr Raum zum Entfalten gibt.