Sticken lernen ist nichts für sehr ungeduldige Menschen, denn du brauchst schon etwas Zeit und Ruhe, um etwas zu sticken. Doch glaube uns – wenn du erst einmal ein paar Stiche drauf hast wirst du das Sticken lieben. Sticken lernen und dann tolle Verzierungen für Kissen, Klamotten oder DIY-Geschenke machen – wir zeigen dir die Basics!
Sticken lernen: Das Grundmaterial
Wenn du sticken lernen willst, brauchst du erst einmal eine Grundausstattung, die du nach und nach noch ausbauen kannst:
Sticken lernen: Der Stickrahmen
Der Stickrahmen ist ein wunderbares Hilfsmittel für dich, um ordentlich zu sticken. Er spannt den Stickstoff fest und so verrutscht nichts – außerdem erkennst du so noch besser, wo du sticken musst. Übrigens: Bei Hochzeiten ist ein Stickrahmen auch toll als Ringkissen geeignet und sieht wunderschön aus.
Sticken lernen: Die Grundstiche
Beim Sticken lernen gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, erst einmal solltest du aber die Grundstiche beherrschen. Einer davon ist der
Kreuzstich:
Beim Kreuzstich ergibt ein Quadrat ein Kreuz. Dafür musst du zuerst von links unten nach rechts oben arbeiten. Danach wird von rechts unten nach links oben gestickt. Die Nadel sticht anschließend zum Beginn eines neuen Deckstiches senkrecht nach unten – das erkennst du auch gut auf diesem Bild:
Rückstich oder Steppstich:
Auch der Rückstich ist einer der Grundstiche beim sticken lernen: mit ihm kannst du besonders fein arbeiten und schöne Linien sticken – zum Beispiel für Blumenranken oder Ähnliches. Dafür Um ihn auszuführen musst du beginnen indem du von unten durch den Stoff stichst. Dann zählst du die Kästchen für deine gewünschte Stichlänge ab und stichst dort von oben nach unten durch den Stoff. Nun auf der Stoffrückseite die gleiche Stichlänge wie auf der Oberseite abzählen und die Nadel von unten durchführen. Danach muss die Sticknadel zurück zum Einstiegsloch und dort von oben nach unten stechen. Auch das siehst du hier:
Auch wichtig: der Plattstich
Der Plattstich ist toll zum Motive „ausmalen“. Er ist sehr einfach, denn es werden einfach gerade Stiche neben einander gesetzt, bis sie die gewünschte Form ergeben. Erst machst du den Stich auf der Oberseite. Dann führst du die Nadel auf der Rückseite entlang zurück zu deinem Einstiegsloch. Wichtig: die Stiche müssen dicht aneinander liegen und dürfen nicht zu straffgezogen sein. Mit diesem Stich kannst du zum Beispiel tolle Blumen sticken: Blumen sind besonders toll für einen sommerlichen Festival-Look geeignet. Oder hast du etwas gefilzt? Auch hier eignet sich Stickerei wunderbar zum Verzieren!
Sticken lernen: Anleitung aussuchen und los
Auf Pinterest und Co. findest du tolle Anleitungen, um tolle Motive zu sticken. Schau dir am besten auch gleich diese Pinnwand zum Thema „Sticken lernen“ an – dort haben wir tolle kostenlose Anleitungen für dich gefunden.
Handarbeit ist genau dein Ding? Dann schau dir auch unsere vielen Anleitungen zum Thema Häkeln an: