In vielen Beziehungen verläuft ein Großteil der täglichen Kommunikation über Telefon oder eben WhatsApp ab. Dabei ist es natürlich besonders wichtig, dass du deinem Partner vertrauen kannst. So kannst du das nächste Mal herausfinden, ob er wirklich „mit seinen Jungs am See“ war – oder ob er dich nur anlügt.
Diese Anzeichen verraten einen Lügner
1. Sie benutzen bestimmte Worte
Forscher der Cornell University in New York fanden in einer Studie heraus, dass Lügner bei WhatsApp häufiger relativierende Wörter wie „möglicherweise“, „vermutlich“ oder „wahrscheinlich“ benutzen.
2. Nachrichtenlänge
Die Forscher fanden außerdem heraus, dass Nachrichten länger sind, wenn sie gelogen sind. Der Lügner versucht so, seine Lüge mit vielen schönen Worten zu vertuschen.
3. Lange Antwortzeiten – für nichts
Schreibt…schreibt…schreibt. Und was kommt nach gefühlt 40 Minuten zurück? Eine Antwort, die man auch in wenigen Sekunden hätte formulieren können. Wenn er dich anlügt, dann braucht er mehr Zeit um sich eine möglichst unauffällige Antwort zurechtzulegen.
4. Er schleimt sich ein
Und bevor du auch nur die Möglichkeit hast, etwas zu hinterfragen oder misstrauisch zu werden, überhäuft er dich mit Komplimenten. Besonders seltsam, wenn er sonst eher der wortkarge Typ ist, oder? Direkt nochmal checken, was er als letztes geschrieben hat!
5. Groß- und Kleinschreibung
Hä? Das soll einen Lügner enttarnen? Kommt drauf an worum es geht. Wenn er zum Beispiel grad angeblich schon auf dem Weg zu dir ist, aber die Nachricht ist „sitz grad im bus, leider ist voooll stau“, dann lügt er dich wahrscheinlich an und sitzt noch daheim!
Woran du das merkst?
Am Handy wird automatisch jeder erste Buchstabe im Satz großgeschrieben, benutzt man WhatsApp über einen Computer, klappt das nur, wenn man extra drauf achtet. Allerdings ist dieser Trick, um Lügner zu entlarven, nur in sehr speziellen Situationen anwendbar…
Was du tun kannst, wenn dein Partner dich anlügt
Solltest du einen oder mehrere der Anzeichen bei ihm wiederfinden, dann suche auf jeden Fall das Gespräch – und zwar NICHT über WhatsApp. Denn wenn wir wichtige Sachen via texten miteinander besprechen wollen, dann ist eines vorprogrammiert: Stress. Entweder ihr werdet total aneinander vorbeireden, er wird dem Thema ausweichen, sich Ausreden überlegen, oder im schlimmsten Fall gar nicht erst antworten.
Darum tu euch beiden einen Gefallen und ruf deinen Freund entweder direkt an oder besprecht es, wenn ihr euch das nächste Mal seht.