Der aktuelle Trend des Slow Sex verspricht gewaltige Emotionen, intensive Nähe und genussvolle Höhepunkte. Doch was ist Slow-Sex eigentlich genau? Wie genau funktioniert das eigentlich und warum du es unbedingt ausprobieren solltest, erfährst du hier!
Der Name Slow-Sex lässt erstmal nur auf langsamen Sex schließen und klingt nicht besonders aufregend. Es handelt sich hierbei um das Gegenteil von einem Quickie, also eher ein Restaurant- besuch als Fast Food. Es geht dabei um Intimität und Bewusstsein. Er schafft die Möglichkeiten Alltag zu entschleunigen und Stress und Leistungsdruck außenvor zu lassen. Das Ziel von Slow-Sex ist nicht der Orgasmus. Es geht viel mehr um die Verbundenheit zum dem/der Partner:in
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers soll verschärft und dieser auch mehr in den Fokus gestellt werden. Das Ziel ist es Berührungen mit allen Sinnen intensiver, bewusster und achtsamer wahrzunehmen.
Slow Sex definiert sich durch 5 zentrale Eigenschaften, welche aufeinander aufbauen:
-
Bewusstseinsveränderung
Lege alle Standardvorstellungen und -wünsche ab. Oftmals haben wir eingefahrene Vorstellungen, wie Sex sein sollte. Dabei sind wir nicht selten von Pornos negativ geprägt worden. Beim Slow- Sex bist du allein ab jetzt für deine sexuelle Erfüllung verantwortlich! Gib dich den Berührungen ganz hin und achte dabei darauf was dir besonders gefällt!
-
Entspannung
Um den Kopf so freizukriegen, dass du dich voll und ganz auf dich konzentrieren kannst, ist Entspannung ein wichtiger Faktor beim Slow Sex. Denn erst durch diese Entspannung zum Beispiel mit einer Massage kommt es zu der wichtigen Entschleunigung auf, die der Slow Sex aufbaut. Zeit spielt hier keine Rolle und so bekommen Berührungen, welche im Alltag eventuell ihren Reiz verloren haben, eine ganz neue Rolle
-
Tiefgreifende Verbundenheit
Die neu wahrgenommenen Berührungen sind nicht nur sinnlicher und intensiver, sondern sie schaffen eine neue Art der Achtsamkeit, welche sich in tiefgreifender Verbundenheit äußert.
-
Kommunikation
Durch Achtsamkeit und Verbundenheit wird die Kommunikation miteinander auf ein neues Level gehoben. Ihr lernt euch gegenseitig besser kennen. Was auch zum letzten und wichtigsten Punkt führt.
-
Sich selbst kennenlernen
Natürlich ist es schön zu wissen, was der/die Partner:in mag und was er/sie für Vorlieben hat. Doch noch schöner ist es sich selber besser kennenzulernen und die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen und umzusetzen. Dadurch könne sich ganz neue Vorlieben entwickeln.
So bekommst du im Bett das was du willst!
Ist Slow Sex was für dich?
Slow Sex lässt sich sowohl für frisch Verliebte als auch für Paare anwenden, die schon in einer langjährigen Beziehung sind. Zum einen kann es dabei helfen die eigenen Vorlieben und die des/r Partner:in zu entdecken. Außerdem wird dadurch, dass man sich Zeit für diese Erkundung nimmt eine tiefere Bindung geschaffen. Man schafft sich gemeinsam einen Raum, in dem Stress, Leistungsdruck und Zeit keine Rolle spielen. Der nur füreinander errichtet wurde. Die Zweisamkeit steht dabei im Mittelpunkt. Ob sich das für dich gut anhört, musst du nun selbst entscheiden. Ich denke, aber einen Versuch ist es allemal wert!
Also schnapp die deinen Schatz und betretet gemeinsam das Restaurant der Zweisamkeit. Nehmt euch einen Tisch und probiert alles was dieses Restaurant zu bieten hat! Es wird sicherlich ein Festmahl!