Servietten falten
Servietten falten – Sterntechnik
Wer Servietten falten kann ist klar im Vorteil 😉 Denn Servietten spielen bei einer geschmackvollen Tischdekoration immer eine wichtige Rolle! Der Esstisch soll schließlich auch schön festlich aussehen und hochwertig geschmückt aussehen. Servietten können dabei schön drapiert die Dekoration abrunden.
Eine gelungene Servietten Faltung wirkt elegant und edel oder festlich. Wir haben für euch einige Techniken gesammelt, wie Ihr die Servietten schön falten könnt, um sie nicht einfach an die Seite legen zu müssen.
Fangen wir mit einem festlichen Servietten-Stern an, der hervorragend in die kalte Jahreszeit passt..
Servietten zum Stern falten
Was braucht Ihr für den Servietten-Stern?
Tatsächlich braucht ihr für einen Stern auch nur eine Serviette und 3 Büroklammern, um den Stern besser fixieren zu können.
Wie faltet ihr den Servietten-Stern?
- Für den Stern legt ihr eure Serviette so hin, dass die offene Seite rechts liegt. Jetzt faltet ihr sie einmal nach links auf und dann noch einmal nach unten. Dann knickt ihr den unteren Teil zur mittleren Linie und danach den Oberen.
- Jetzt dreht ihr die Serviette so, dass eine der kurzen Kanten vor euch liegt und faltet auch diese in die Mitte. Dann dreht ihr die Serviette und habt nun die andere kurze Kante vor euch. Auch die faltet ihr wieder zur Mitte.
- Jetzt faltet ihr die die kurzen Katen wieder zurück und habt jetzt ein langes Rechteck mit mehreren kleinen Kästchen vor euch liegen.
- Ihr fangt jetzt an einer Seite an die kurze Kante zu der ersten Linie der ersten 2 kleinen Kästchen zu falten.
- Jetzt dreht ihr die Serviette einmal um, sodass die Rückseite oben liegt. Und faltet die untere Kante nach oben. Ungefähr so lang wie ihr die unter Kante vorher geknickt habt.
- Nun dreht ihr die Serviette wieder um und macht nochmal das Gleiche wie in Schritt 4 und 5 bis ihr am Ende der Serviette angekommen seid.
- Jetzt liegt die Serviette vor euch gefaltet wie eine Ziehharmonika. Als nächstes faltet ihr die Spitze einer unteren Kante auf die oben liegende Kante (siehe Foto). Knickt die Spitze der Kante also einfach nach innen ein. Dadurch entstehen nun zwei Spitzen.
- Das macht ihr nun auch mit den nächsten Kanten der einen Seite und geht dann zur anderen Seite über. Jetzt liegt etwas vor euch das aussieht wie der Unterteil eines Papierschiffs. Das faltet ihr einmal in der Mitte erst nach links dann nach rechts.
- Dann haltet ihr euren Stern an der dadurch entstandenen Linie in der Mitte fest und lasst ihn sich öffnen. Dreht den Stern einmal um und fixiert dann am besten rechts und links die beiden noch offenen Stellen mit Büroklammern aneinander. Die Spitzen der mit Büroklammern befestigten Stellen solltet ihr dann noch in der Mitte mit einer weiteren Büroklammer fixieren. So erhält euer Stern mehr Stabilität.
- Jetzt könnt ihr den Stern wieder umdrehen und ihn zum Beispiel auf einen Teller legen.
Fertig ist euer schöner Servietten Stern. Auch wenn es beim ersten Mal nicht direkt klappt – Übung macht den Meister!
Am besten eignen sich einfarbige Servietten, deren Farbe ihr an eure Tischdeko anpasst. Farben wie Rot, Grün oder Gold sind eine besonders gute Wahl für die winterliche Tage.
Servietten Tipp Naturlook
Wenn ihr keinen Stern falten möchtet, könnt ihr auch eine hübsche Schleife nehmen und ein paar Zweige oder getrocknete Blümchen um eingerollte Servietten binden. Auch Bast und kleine Dinge, die man in der Natur findet sehen sehr naturell und elegant aus. Dazu wären pastellfarbene oder beige-farbene Servietten eine passende Wahl. Die Schleifen sollten dann farblich zu den Servietten passen. Auch Makramee-Windlichter sehen toll auf dem Esstisch aus und können immer wieder verwendet werden.
Servietten falten – Der Tannenbaum
Im ersten Artikel habt ihr schon erfahren, wie ihr einen Stern aus Servietten faltet. (Verlinkung des Artikels) In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr aus Servietten einen Tannenbaum falten könnt. Dieser ist schon etwas aufwändiger als der Stern, aber es lohnt sich eindeutig!
Was braucht ihr dafür?
Am besten eignen sich dunkelgrüne Servietten. Andere Farben funktionieren aber natürlich auch.
Von den Servietten braucht ihr 2 Stück. Dann braucht ihr noch eine Schere.
Servietten falten Tannenbaum
1. Legt die Servietten mit der offenen Seite nach rechts. Fangt nun mit einer von beiden an. Faltet diese dann einmal auseinander.
- Legt sie dann so hin, dass die langen Kanten rechts und links außen sind. Macht das Gleiche dann auch mit der anderen Serviette und legt die beiden so nebeneinander, dass der Knick in der Mitte auf einer Höhe ist und schneidet sie dann dort durch.
- Nun habt ihr 4 gleich große Servietten Teile vor euch liegen. Nehmt euch zuerst 1 davon vor.
- Dieses eine Teil faltet ihr zuerst einmal in der Mitte und dann wieder auseinander. Dreht die Serviette um und faltet eine der Ecken diagonal auf die Gegenüberliegende. Auch das öffnet ihr wieder und macht das Gleiche mit den beiden anderen gegenüberliegenden Ecken.
- Legt die Serviette nun so vor euch, dass rechts und links die zwei Dreiecke mit jeweils einer Linie in der Mitte sind und vor euch oben und unten die 2 einfachen Dreiecke.
- Faltet jetzt die linke obere Ecke in Richtung der rechten unteren Ecke. Dabei geht es aber darum auf Höhe der mittleren horizontalen Linie die Serviette nach innen zu falten. So erhaltet ihr ein Dreieck. Dieses Dreieck hat 2 obere und 2 untere Spitzen.
Faltet zuerst eine der oberen Spitzen so, dass die Kante in der Mitte des Dreiecks liegt. Darüber faltet ihr dann die andere obere Spitze. Legt dieses Teil jetzt erst einmal zur Seite. - Nehmt jetzt ein neues Stück der Serviette zur Hand. Schneidet daraus ein kleineres Quadrat aus. Mit diesem kleinen Quadrat macht ihr das gleiche wie eben mit dem ersten größeren Quadrat. Faltet es zuerst einmal in der Mitte, dann wieder auseinander und dann die Ecken aufeinander. Auch dann knickt ihr die Außenseiten wieder nach innen ein. Das kleine entstandene Dreieck legt ihr auch erst mal zur Seite.
- Als nächstes schneidet ihr aus dem nächsten Stück Serviette ein kleineres Quadrat als zuvor aus und macht wieder das Gleiche wie in den Schritten zuvor, bis ihr ein kleines Dreieck vor euch liegen habt.
- Nehmt nun alle eure bisher gefalteten Dreiecke zur Hand. Das Dreieck, an dem die zwei Spitzen nach unten schauen schneidet ihr diese Spitzen zuerst einmal ab. Dadurch entsteht der Stamm des Tannenbaums. Dann steckt ihr das größere der beiden übrigen Dreiecke auf die Spitze des ‚Stamm-Dreiecks‘. Ganz oben steckt ihr das kleinste der drei Dreiecke.
- Fertig ist euer hübscher Tannenbaum aus einer Serviette!
Ihr könnt eure Tannenbäume an den Spitzen noch mit goldenen Klebesternen verzieren und einen großen Klebestern an die Spitze kleben. Das verleiht dem ganzen nochmal einen weihnachtlichen Touch.
Die Tannenbäume können aber auch als Naturlook wunderschön zur Geltung kommen. Dazu in Naturtönen wie braun und grün dekorieren. In weiß wirkt es dann schon ziemlich clean und elegant, dazu weiße Makramee Untersetzer und Windlichter und weiße Schleifen um die Gläser binden. Außerdem Jahreszeiten entsprechend mit Dingen aus der Natur in der Mitte des Tisches schmücken und kleine Zweige und oder Blumen an den Gläsern oder Servietten festbinden. Das werdet ihr mit gesundem Augenmaß sicher hervorragend hinbekommen!
Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen und eine leckeres, sowie wunderschönes Festmal!