Stell dir vor, dein Balkon duftet nach frischem Basilikum und Lavendel, während die lästigen Mücken fernbleiben – dank der natürlichen Wirkung von Pflanzen gegen die summenden Insekten. In unserem Blog erfährst du, wie Zimmerpflanzen und Kräuter nicht nur deinen Garten schmücken, sondern auch als effektiver Pflanzenschutz gegen Stechmücken und Wespen dienen. Lass uns gemeinsam entdecken, wie diese grünen Helferlein nicht nur deine Terrasse, sondern auch deine Utopia vor den unliebsamen Plagegeistern schützen können.
Das erwartet Dich:
1. Warum natürliche Methoden gegen Mücken?
Hast du genug von lästigen Mückenstichen? Pflanzen können deine Rettung sein! Natürliche Methoden bieten eine wirksame, umweltfreundliche Alternative zu chemischen Mitteln. Besonders auf dem Balkon oder der Terrasse können bestimmte Kräuter und Pflanzen, wie Lavendel, Zitronengras oder Zitronenmelisse, helfen, die Mücken fernzuhalten. Ihr angenehmer Duft wirkt nicht nur beruhigend, sondern auch abschreckend auf die kleinen Plagegeister. Übrigens wie du Mückenstichen vorbeugen kannst erfährst du hier.
Mit einem Kräutergarten voller Basilikum, Minze und Co. kannst du nicht nur deine Gerichte verfeinern, sondern auch einen natürlichen Pflanzenschutz gegen Stechmücken und Wespen schaffen. Gönn dir eine grüne Oase und genieße mückenfreie Sommerabende im Freien – ganz ohne chemische Keule!
2. Die besten Pflanzen gegen Mücken
Kräuter wie Lavendel, Zitronengras und Minze sind wahre Wunderwaffen im Kampf gegen Mücken. Ihre natürlichen Düfte halten die Plagegeister fern und sorgen für eine insektenfreie Zone auf deinem Balkon oder in deinem Garten. Besonders effektiv ist der Duft von Lavendel, der nicht nur herrlich duftet, sondern auch eine starke abschreckende Wirkung auf Mücken hat. Zitronengras hingegen punktet mit seiner Frische und Effektivität im Mückenschutz.
Und Minze bietet nicht nur einen angenehmen Geruch, sondern dient auch als natürliches Mückenschutzmittel. Mit diesen Pflanzen schaffst du eine grüne Oase, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch vor lästigen Stechmücken schützt. Setze auf die Kraft der Natur und genieße mückenfreie Sommerabende auf deiner Terrasse oder dem Balkon!
3. Wacholder super effektiv gegen Mücken und Blattläuse
Wacholder (Juniperus communis) zählt zur Familie der Zypressengewächse und kann in der Natur bis zu 10 Meter hoch wachsen. Durch regelmäßigen Schnitt kann er jedoch auch auf dem sonnigen bis halbschattigen Balkon in einem größeren Blumentopf gehalten werden. Besonders während der Mückenzeit ist dies empfehlenswert, da die bitteren ätherischen Öle des Wacholders die Moskitos abschrecken.

Daher kann auch ein Gin Tonic Mückenstichen vorbeugen. Der Wacholder behält das ganze Jahr über sein grünes Nadelkleid und benötigt nur wenig Wasser, um zu gedeihen. Neben der Abwehr von Mücken hat der Wacholder auch weitere erstaunliche Fähigkeiten im Kampf gegen Insekten. Laut einer bulgarischen Studie, veröffentlicht im Fachjournal „Molecules„, kann der Strauch, der auf den ausgedehnten Wacholderheiden der Schwäbischen Alb oder in der Wüste der dänischen Insel Anholt wächst, auch Blattläuse fernhalten.
4. Lavendel: Ein Duft, der Mücken vertreibt
Lavendel ist nicht nur eine hübsche Blume für den Garten oder Balkon, sondern auch ein effektives Mittel gegen lästige Mücken. Der beruhigende Duft von Lavendel wirkt nicht nur entspannend auf uns, sondern hält auch die Insekten fern. Pflanze ein paar Lavendelsträucher in deinem Garten oder auf der Terrasse und genieße den angenehmen Geruch, der nicht nur dir, sondern auch den Stechmücken den Aufenthalt vermiest.

Die natürliche Wirkung von Lavendel als Pflanzenschutz ist seit langem bekannt und wird gerne genutzt, um die Plagegeister fernzuhalten. Nutze die Kraft der Kräuter und setze auf Lavendel, um dein Zuhause insektenfrei zu halten.
5. Tagetes (Studentenblume) hält Mücken fern
Um lästigen Insekten in der Nacht zu entgehen, empfiehlt es sich, eine Studentenblume (auch bekannt als Tagetes, Samtblume oder Totenblume) ans Schlafzimmerfenster zu stellen. So kannst du auch heiße Nächte mit geöffnetem Fenster genießen, ohne die Sorge, von blutsaugenden Insekten belästigt zu werden. Darüber hinaus hilft die Pflanze, Schädlinge wie die Weiße Fliege oder Mottenschildläuse fernzuhalten. Achte jedoch darauf, eine ältere Sorte von Tagetes gegen Mücken zu wählen, da bei den neueren Sorten der intensive Geruch fehlt, der von manchen Menschen als unangenehm empfunden wird.
6. Weihrauch gegen Mücken: So wirkt der Mottenkönig
Egal ob Weihrauch oder Mottenkönig, diese Pflanze ist ein effektives Mittel gegen Mücken, obwohl sie verschiedene Namen trägt. Der Weihrauch gegen Mücken ist eine Pflanze, die gerne aufgehängt wird und dann weit herunterwachsen kann.
Auch in Blumenkästen gedeiht sie gut, oder du kannst sie in einem Topf mit weiß geränderten grünen Blättern halten. Unter dem Namen Plectranthus ist sie ebenfalls erhältlich. Im Gegensatz zu anderen vorgestellten Pflanzen ist sie nicht zum Verzehr geeignet, aber auch nicht giftig. Die Weihrauchpflanze ist nicht winterhart, kann aber durch Überwinterung bei ca. 10°C an einem hellen Standort überleben – im Dunkeln geht sie leider ein.
7. Zitronengras: Frisch und effektiv gegen Mücken
Zitronengras, ein wahrer Allrounder im Kampf gegen Mücken! Nicht nur verströmt es einen angenehmen Duft, der uns erfreut, sondern es ist auch äußerst effektiv, um die Plagegeister fernzuhalten. Die natürlichen ätherischen Öle des Zitronengrases wirken als natürlicher Insektenschutz und helfen dabei, unliebsame Stiche zu vermeiden.
Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – mit Zitronengras schaffst du eine duftende Barriere gegen Stechmücken und Wespen. Einfach ein paar Pflanzen an strategischen Stellen platzieren und schon genießt du draußen eine mückenfreie Zeit. Ein echter Geheimtipp für alle, die Wert auf natürlichen Pflanzenschutz legen und gleichzeitig den Geruch von Lavendel oder Minze ergänzen möchten. Probier es aus und erlebe die wirkungsvolle Kraft von Zitronengras!
8. Ringelrose als Blume gegen Mücken
Die Ringelblume besticht nicht nur durch ihre strahlende Schönheit, sondern dient auch als natürliche Mückenabwehr. Zudem können die Blüten äußerlich zur Behandlung von Hautentzündungen, Quetschungen, Furunkeln und Ausschlägen verwendet werden, da ihre Extrakte die Wundheilung fördern und gleichzeitig entzündungshemmend wirken.
Wichtig ist jedoch, dass die Ringelblume nicht direkt gekauft wurde und keine Pestizide enthält. Personen mit einer Allergie gegen Korbblütler sollten die Ringelblume oder ihre Produkte meiden. Schwangeren und Kindern unter 12 Jahren wird von der Anwendung abgeraten.
9. Minze: Natürliches Mückenschutzmittel
Minze, ein wahrer Alleskönner in Sachen Mückenschutz! Die erfrischende Pflanze mit ihrem charakteristischen Duft ist nicht nur eine Bereicherung für den Kräutergarten auf deinem Balkon, sondern auch ein effektives Mittel gegen lästige Stechmücken. Der intensive Geruch der Minze wirkt als natürlicher Schutzschild und hilft dabei, die Insekten fernzuhalten.
Egal ob in einem hübschen Topf auf der Terrasse oder im Garten gepflanzt, die Minze sorgt dafür, dass die Wespen sich woanders umschauen. Nutze die vielfältigen Wirkungen dieser aromatischen Pflanze, um dich draußen ganz entspannt zu fühlen und die warmen Sommerabende ungestört zu genießen. Mit Minze setzt du nicht nur auf eine natürliche Lösung gegen Mückenstiche, sondern auch auf eine erfrischende Note für deine grüne Oase.
10. Pfefferminze: Frische und Abwehr in einem
Pfefferminze ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein wirksames Insektenschutzmittel. Die frische Note dieser Kräuterpflanze verbreitet einen angenehmen Duft auf deinem Balkon oder der Terrasse. Doch für Stechmücken und Wespen ist der Geruch eine echte Fernhaltung. Setze auf Pfefferminze als natürliche Abwehr gegen lästige Plagegeister im Garten oder im Zimmer.
Die Wirkung dieser Pflanze ist vielseitig: Sie schützt nicht nur vor Mückenstichen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Ambiente. Mit Pfefferminze holst du dir eine duftende und effektive Lösung gegen Insekten ins Haus. Stelle einen Topf mit dieser aromatischen Pflanze auf deinen Balkon oder die Fensterbank und genieße eine Mücken-freie Zone mit einem Hauch von Frische.
11. Tomaten gegen Mücken
Die Tomatenpflanze als natürlicher Mückenschutz ist weit verbreitet. Wie bei anderen Pflanzen, die Mücken fernhalten, ist es vor allem der Duft, der sie abschreckt. Daher sollte die Pflanze in unmittelbarer Nähe zum Sitzplatz gepflanzt werden, um effektiv zu wirken. Die ätherischen Öle der Tomate scheinen die Insekten auf Abstand zu halten.
Mit Tomatenblättern kann man auch etwas tricksen, um sich vor Stechmücken zu schützen. Es ist möglich, die Blätter zu zerkleinern und auf die Haut zu reiben, jedoch nur unter der Bedingung, dass die Pflanze nicht mit Pestiziden behandelt wurde. Das natürliche Öl und der Duft der Blätter können bereits helfen, wenn sie auf dem Tisch verteilt werden. Eine weitere Methode, um die Wirkstoffe der Tomatenpflanze gegen Mücken einzusetzen, besteht darin, ein paar Stängel in eine Vase zu stellen. Dies mag ungewöhnlich erscheinen, ist aber durchaus wirksam, um die Insekten fernzuhalten und Stiche zu vermeiden – sei es für dich selbst, deine Kinder oder andere Personen.
12. Zitronenmelisse: Pflanzlicher Schutz vor Mückenstichen
Zitronenmelisse, die wunderbare Pflanze mit dem frischen Duft, ist nicht nur eine Bereicherung für den Garten oder Balkon, sondern auch ein effektiver pflanzlicher Schutz vor lästigen Mückenstichen. Die ätherischen Öle der Zitronenmelisse wirken abschreckend auf die Insekten und helfen somit dabei, ungestört im Freien zu entspannen.

Einfach ein paar Zitronenmelisse-Pflanzen auf der Terrasse oder im Garten platzieren und schon kann man den Sommerabend ohne lästige Stiche genießen. Die natürliche Wirkung der Zitronenmelisse macht sie zu einem idealen Begleiter für den Sommer und sorgt für angenehme Stunden im Freien ganz ohne Mückenplage. Mit dieser duftenden Pflanze holst du dir nicht nur einen frischen Geruch ins Haus, sondern auch einen wirksamen Schutz vor Stechmücken.
13. Eukalyptus: Der natürliche Feind der Mücken
Eukalyptus, ein erstaunlicher Kämpfer gegen Mücken! Der frische Duft dieser Pflanze ist nicht nur eine Wohltat für die Sinne, sondern auch ein effektiver Pflanzenschutz. Die ätherischen Öle des Eukalyptus verströmen einen Geruch, der Stechmücken und andere Insekten fernhält. Besonders auf dem Balkon oder der Terrasse kann Eukalyptus als natürliche Alternative zu chemischen Mitteln dienen.
Die Wirkung von Eukalyptus auf Mücken ist in zahlreichen Studien belegt und bietet eine umweltfreundliche Lösung für die Mückenplage. Mit etwas Eukalyptus-Saatgut kannst du ganz einfach deine eigene Mückenabwehr auf dem Balkon oder im Garten schaffen. Die Power der Natur im Kampf gegen lästige Insekten – Eukalyptus ist die grüne Antwort auf die Mückeninvasion!
14. Katzenminze gegen lästige Mücken
Katzenminze zieht Katzen an und hält Mücken sowie Ratten fern. Die Pflanze ist pflegeleicht und bevorzugt trockene Standorte. Menschen können die Blätter auch für Tee verwenden, dem heilende Eigenschaften zugeschrieben werden. Wenn du eine Katze hast, solltest du darauf achten, dass sie nicht an gespritzten Pflanzen knabbert. Der sicherste Weg ist es, Katzenminze selbst anzubauen. Hummeln lieben die Pflanze und sammeln gerne Pollen von ihr.
15. Citronella oder Zitronengras hält Mücken fern
Wusstest du, dass Citronella oder Zitronengras nicht nur als natürlicher Mückenschutz dient, sondern auch eine erfrischende Zitrusnote verströmt? Die ätherischen Öle, die aus dieser Pflanze gewonnen werden, können nicht nur lästige Insekten fernhalten, sondern auch eine angenehme Atmosphäre schaffen. Wenn du also bei warmen Sommerabenden im Freien sitzt und den Duft von Zitronengras in der Luft wahrnimmst, kannst du nicht nur entspannen, sondern auch von seiner sanften Wirkung gegen Mücken profitieren. …sondern auch deine Haut vor unliebsamen Stichen schützen.
So kannst du die lauen Sommerabende ungestört genießen, ohne dich ständig vor Mücken in Acht nehmen zu müssen. Die Verwendung von Citronella als natürlichen Mückenschutz ist nicht nur effektiv, sondern auch eine wohlriechende Alternative zu herkömmlichen chemischen Mitteln. Ein weiterer Vorteil ist, dass Citronella auch in Form von ätherischen Ölen oder Kerzen erhältlich ist, sodass du die angenehme Wirkung ganz nach deinen Vorlieben nutzen kannst.
16. Basilikum erfreut sich großer Beliebtheit als natürliche Abwehr gegen Mücken und Fliegen
Basilikum erfreut sich großer Beliebtheit als natürliche Abwehr gegen Mücken und Fliegen. Viele Menschen schwören auf die abschreckende Wirkung der Pflanze und setzen sie gerne auf Balkonen oder in der Küche ein. Doch nicht nur als Insektenschutz weiß Basilikum zu überzeugen. Sein aromatisches Aroma verleiht zahlreichen Gerichten eine frische Note und passt besonders gut zu Tomaten und Mozzarella in einem sommerlichen Caprese-Salat.
17. Rosmarin als winterharte Pflanze gegen Stechmücken
Ähnlich wie Basilikum, kann auch Rosmarin dabei helfen, Stechmücken fernzuhalten und sie zu vertreiben. Die angenehme Ruhe an warmen Sommerabenden ist garantiert, wenn man dieses natürliche Hausmittel aus der eigenen Küche verwendet. Wer würde nicht lieber juckende Stiche gegen ein köstliches Essen eintauschen?! Allerdings sollte man beim Kochen nicht zu große Mengen verwenden, damit das gesunde Kraut am Ende für Ruhe auf der Haut sorgen kann.

18. Paprika: Ein exotisches Gewürz mit mückenabwehrender Wirkung
Kennst du schon die mückenabwehrende Kraft der Paprika? Diese exotische Gewürzpflanze kann nicht nur deine Gerichte aufpeppen, sondern auch dazu beitragen, lästige Mücken fernzuhalten. Paprika enthält das Alkaloid Capsaicin, das einen scharfen Geschmack und eine intensive Schärfe verleiht. Diese Eigenschaften wirken abschreckend auf die Plagegeister und können dazu beitragen, dass sie sich fernhalten. Du kannst dir ganz einfach einen kleinen Paprikagarten auf deinem Balkon oder in deinem Garten anlegen und so von der natürlichen Mückenabwehr profitieren. Ob scharfe Chilischoten oder milde Paprikaschoten – es gibt viele verschiedene Sorten, aus denen du wählen kannst.
Sie lassen sich wunderbar in verschiedenen Gerichten verwenden und haben gleichzeitig einen positiven Effekt auf die Mückenbekämpfung. Auch wenn die mückenabwehrende Wirkung von Paprika nicht so stark ist wie die von Lavendel oder Zitronengras, kann sie dennoch eine wirksame Ergänzung zu deinem natürlichen Pflanzenschutz sein. Genieße die scharfe Vielfalt der Paprikapflanzen und sag den lästigen Mücken auf diese Weise den Kampf an! Mit Paprika hast du nicht nur ein geschmackliches Highlight in deiner Küche, sondern auch einen zusätzlichen Schutz vor den lästigen Plagegeistern. Probiere es aus und lass dich von der exotischen Power der Paprika überzeugen!
19. Thymian gegen Mücken
Ähnlich wie bei Rosmarin und Basilikum, kann auch Thymian effektiv gegen Mücken eingesetzt werden. Ein guter Tipp ist es, Rosmarin und Thymian gemeinsam in einem Kasten auf dem Balkon zu pflanzen. Diese Pflanzen benötigen eine ähnliche Pflege und weniger Wasser im Vergleich zum Basilikum. Zudem sind sie winterhart und wirken gegen Mücken. Infos über die gesunden Eigenschaften und die Wirkung von Thymian findest du hier.

20. Pflanzen gegen Mücken! Kräuter auf dem Balkon: Pflanzenvielfalt gegen Mückenplage
Kräuter auf dem Balkon sind nicht nur eine Bereicherung für deine kulinarischen Kreationen, sondern auch eine effektive Waffe gegen Mücken. Basilikum, Lavendel und Co. sind natürliche Mückenschutzmittel, die deine Outdoor-Oase zu einer insektenfreien Zone machen. Die aromatischen Pflanzen verbreiten nicht nur angenehme Düfte, sondern halten lästige Stechmücken und Wespen fern. Mit ihrer natürlichen Wirkung schaffen sie eine harmonische Atmosphäre auf deiner Terrasse oder in deinem Garten.
Setze auf die Power der Kräuter, um die Mückenplage in Schach zu halten und genieße unbeschwerte Sommerabende im Freien. Utopia für deine Außenbereiche – mit Pflanzenvielfalt gegen die lästigen Plagegeister. Schaffe mit duftenden Kräutern eine natürliche Barriere und schütze dich und deine Liebsten auf ganzheitliche Weise vor den unerwünschten Insekten.
10. Fazit: Mit grüner Power die Mücken vertreiben – Natürlich und effektiv!
Kräuter wie Lavendel, Zitronengras und Pfefferminze sind nicht nur eine Bereicherung für deinen Garten oder Balkon, sondern auch natürliche Waffen gegen lästige Mücken. Ihr angenehmer Duft wirkt fern von chemischen Mitteln und hilft effektiv, die Plagegeister abzuwehren. Besonders auf Terrassen oder in Zimmern sind diese Pflanzen eine umweltfreundliche Lösung, um Stechmücken und Wespen fernzuhalten.
Mit ihrer natürlichen Wirkung bieten sie nicht nur Schutz vor Insektenstichen, sondern sorgen auch für eine angenehme Atmosphäre im Freien. Durch den Anbau von Kräutern wie Basilikum oder Zitronenmelisse kannst du ganz einfach selbst aktiv werden und so einen nachhaltigen Pflanzenschutz für dein Zuhause schaffen. Setze auf grüne Power und vertreibe die Mücken auf natürliche und effektive Weise aus deinem Lebensraum!
FAQ Pflanzen gegen Mücken:
Welche Pflanzen sind gut gegen Mücken?
Einige Pflanzen, die gut gegen Mücken wirken, sind Lavendel, Zitronengras, Minze, Basilikum und Ringelblumen. Lavendel hat einen angenehmen Duft für Menschen, aber Mücken mögen ihn nicht. Zitronengras gibt einen zitronigen Duft ab, der Mücken fernhält. Minze hat einen starken Geruch, der Mücken vertreibt, während Basilikum auch als natürlicher Mückenschutz dient. Ringelblumen haben einen Duft, der Mücken abschreckt und zudem einen schönen Farbtupfer im Garten bildet. Diese Pflanzen können in Gärten oder auf Balkonen angebaut werden, um Mücken auf natürliche Weise fernzuhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Pflanzen alleine möglicherweise nicht ausreichen, um Mücken vollständig zu bekämpfen, und dass zusätzliche Maßnahmen wie Mückenschutzmittel oder Netze ebenfalls empfohlen werden.
Welche Pflanzen halten Mücken fern?
Einige Pflanzen sind bekannt dafür, Mücken fernzuhalten. Dazu gehören Zitronengras, Lavendel, Minze, Basilikum und Katzenminze. Diese Pflanzen enthalten ätherische Öle, die einen starken Geruch abgeben, der Mücken abschreckt. Zitronengras, auch bekannt als Citronella, ist besonders effektiv und wird oft in Kerzen oder Sprays für den Außenbereich verwendet. Lavendel hingegen verströmt einen angenehmen Duft für Menschen, aber Mücken mögen ihn nicht. Minze und Basilikum sind nicht nur nützlich in der Küche, sondern halten auch Mücken fern. Katzenminze ist eine weitere Pflanze, die aufgrund ihres starken Geruchs Mücken abwehren kann. Durch das Anpflanzen dieser Pflanzen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon können Sie auf natürliche Weise dazu beitragen, Mücken fernzuhalten und somit ungestörte Sommerabende im Freien zu genießen.
Was für ein Geruch mögen Mücken nicht?
Ein Geruch, den Mücken nicht mögen, ist der Geruch von Zitronengras, Lavendel, Minze und Nelken. Diese Düfte wirken als natürliche Mückenabwehrmittel und können helfen, die lästigen Insekten fernzuhalten. Darüber hinaus mögen Mücken auch den Geruch von Eukalyptus, Teebaumöl und Zederholz nicht. Diese ätherischen Öle können in Form von Duftkerzen, ätherischen Ölen oder Sprays verwendet werden, um Mücken abzuschrecken. Ein weiterer Geruch, der Mücken fernhält, ist der Geruch von Knoblauch. Der Verzehr von Knoblauch kann dazu beitragen, dass der Körper einen Geruch ausdünstet, den Mücken meiden. Einige Menschen schwören auch auf den Geruch von Citronella, der in vielen Mückenabwehrprodukten enthalten ist. Durch das Auftragen von Citronella-Produkten auf die Haut oder das Verbrennen von Citronella-Kerzen im Freien kann man Mücken effektiv vertreiben.
Was hält Mücken von der Terrasse fern?
Um Mücken von der Terrasse fernzuhalten, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Zum Beispiel kann die Verwendung von Citronella-Kerzen oder -Ölen eine abschreckende Wirkung auf Mücken haben. Auch Lavendel und Minze sind natürliche Duftstoffe, die Mücken fernhalten können. Ein Moskitonetz um die Terrasse herum installieren kann ebenfalls helfen, die unerwünschten Insekten fernzuhalten. Zudem ist es ratsam, stehendes Wasser zu vermeiden, da Mücken dort gerne brüten. Insektensprays oder spezielle Mückenschutzmittel können ebenfalls effektiv sein. Ein Ventilator auf der Terrasse kann dazu beitragen, dass Mücken aufgrund des Luftstroms abgeschreckt werden. Darüber hinaus können auch Zitronen- oder Orangenschalen als natürliche Abwehrmittel dienen. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, um Mücken von der Terrasse fernzuhalten, sowohl durch natürliche als auch durch chemische Methoden.
Weitere Themen:
- Eleganz kennt keine Konfektionsgröße – Stilbewusst kurvig 💎Stilbewusst kurvig 💎
- Gesund reisen mit Fitness und ErnährungstippsUnterwegs einen gesunden Lebensstil pflegen
- 🌟 Die 10 besten Beauty-Gadgets 2025: Must-Haves für deinen AlltagBeauty-Gadgets nicht mehr wegzudenken!
- Karussell Stellung: Dreh dich zum Höhepunkt 🎠Nur für Abenteuerlustige!
- Längere Haare, andere Styles – das bringen Extensions 👱♀️Extensions! Das bringen Sie wirklich, entdecke deinen Style!