[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Natürlich hat nicht jeder Orthorexie, der sich gerne mit gesundem Essen auseinandersetzt. Allerdings kann der Grat zwischen dem Wunsch nach gesunder Ernährung und einer Essstörung schmal werden. Wenn dir mehrere der folgenden Symptome bei dir bekannt vorkommen, solltest du schnell handeln.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][jwplayer video_key=“0sc1pRtf“ headline=“5 Anzeichen dafür, dass du deinen Körper entgiften solltest“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Was ist Orthorexie?
In der Fachsprache heißt Orthorexie Orthorexia nervosa und ist eine Essstörung, bei der sich Betroffene wie besessen mit der Auswahl möglichst gesunder Lebensmittel beschäftigen. Anderes als Patienten, die unter Anorexie leiden, steht bei ihnen nicht die Menge des Essens im Mittelpunkt, sondern die Qualität. Sie verbieten sich selbst immer mehr vermeintlich ungesunde Lebensmittel, so dass es teils auch zu Mangelerscheinungen und lebensbedrohlichem Gewichtsverlust kommen kann.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_masonry_grid post_type=“ids“ element_width=“12″ item=“1898″ grid_id=“vc_gid:1483099356428-8e858938-5c87-8″ include=“12134″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Orthorexie: Symptome, die du nicht ignorieren solltest
Natürlich ist nicht jede Beschäftigung mit gesundem Essen gleich ein Symptom für Orthorexie oder eine andere Essstörung. Allerdings gibt es ein paar Anzeichen, dass dein Gesundheitsbewusstsein krankhafte Züge angenommen hat:[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
- Du beschäftigst dich mehr als 3 Stunden am Tag mit Essensplaung
Nährwerttabellen, Vitamingehalt, Herkunftsnachweise: Wenn dich die Auswahl deines Essens einen beträchtlichen Teil des Tages kostet, sollten deine Alarmglocken schrillen! - Du kannst das Essen nicht mehr wirklich genießen
Du hast viel Mühe auf dich genommen, um ein möglichst gesundes Mahl zu zaubern, aber wenn du es dann isst, kannst du es nicht genießen: Ein klares Anzeichen für Orthorexie oder eine andere Essstörung. - Du willst, dass sich deine Freunde auch so ernähren
„Weißt du eigentlich, was da alles drin ist?!“ Kommt dir dieser Satz aus deinem Mund bekannt vor? Viele Betroffenen von Orthorexie versuchen ihre Essstörung zu rechtfertigen, indem sie das Essverhalten ihres Umfeldes abwerten. - Du kommst nicht damit klar, wenn deine Routine durchbrochen wird
Eine Freundin will doch lieber zum Chinesen essen gehen als zu Hause etwas zu kochen: Wenn dich dieses Szenario vollkommen aus der Bahn wirft und du panisch reagierst, kann das ein Symptom für Orthorexie sein. Manche Betroffenen entwickeln Zwangsstörungen und/ oder Persönlichkeitsstörungen, die keine Abweichungen von ihrem Alltag erlauben. - Du hast in den letzten Monaten stark abgenommen
Gewichtsverlust aufgrund gesunder Ernährung ist natürlich auch nicht per se schlecht. Kritisch wird es, wenn du zu schnell Gewicht verlierst und dich dabei schwach fühlst. Das kann ein Hinweis auf Mangelernährung sein.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_masonry_grid post_type=“ids“ element_width=“12″ item=“1898″ grid_id=“vc_gid:1483099392314-a778916c-964a-4″ include=“10989″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Behandlung von Orthorexie
Wenn du das Gefühl hast, selbst von Orthorexie betroffen zu sein oder du in den Symptomen eine andere Person wiedererkennst, solltest du schnell handeln. Je früher die Essstörung behandelt wird, desto größer sind die Genesungschancen. Betroffene müssen lernen, zu einem „normalen“ Essverhalten zurückzukehren. Das kann im Rahmen einer Psychotherapie oder, in ausgeprägten Fällen, in denen der Gewichtsverlust lebensbedrohlich fortgeschritten ist, auch in einer stationären Therapie erfolgen.
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Essverhalten normal ist, lass dich auf jeden Fall von einem Arzt beraten. Anonyme Hilfe findest du hier.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row]
Natürlich hat nicht jeder Orthorexie, der sich gerne mit gesundem Essen auseinandersetzt. Allerdings kann der Grat zwischen dem Wunsch nach gesunder Ernährung und einer Essstörung schmal werden. Wenn dir mehrere der folgenden Symptome bei dir bekannt vorkommen, solltest du schnell handeln.
5 Anzeichen dafür, dass du deinen Körper entgiften solltest
Was ist Orthorexie?
In der Fachsprache heißt Orthorexie Orthorexia nervosa und ist eine Essstörung, bei der sich Betroffene wie besessen mit der Auswahl möglichst gesunder Lebensmittel beschäftigen. Anderes als Patienten, die unter Anorexie leiden, steht bei ihnen nicht die Menge des Essens im Mittelpunkt, sondern die Qualität. Sie verbieten sich selbst immer mehr vermeintlich ungesunde Lebensmittel, so dass es teils auch zu Mangelerscheinungen und lebensbedrohlichem Gewichtsverlust kommen kann.
Orthorexie: Symptome, die du nicht ignorieren solltest
Natürlich ist nicht jede Beschäftigung mit gesundem Essen gleich ein Symptom für Orthorexie oder eine andere Essstörung. Allerdings gibt es ein paar Anzeichen, dass dein Gesundheitsbewusstsein krankhafte Züge angenommen hat:
- Du beschäftigst dich mehr als 3 Stunden am Tag mit Essensplaung
Nährwerttabellen, Vitamingehalt, Herkunftsnachweise: Wenn dich die Auswahl deines Essens einen beträchtlichen Teil des Tages kostet, sollten deine Alarmglocken schrillen! - Du kannst das Essen nicht mehr wirklich genießen
Du hast viel Mühe auf dich genommen, um ein möglichst gesundes Mahl zu zaubern, aber wenn du es dann isst, kannst du es nicht genießen: Ein klares Anzeichen für Orthorexie oder eine andere Essstörung. - Du willst, dass sich deine Freunde auch so ernähren
„Weißt du eigentlich, was da alles drin ist?!“ Kommt dir dieser Satz aus deinem Mund bekannt vor? Viele Betroffenen von Orthorexie versuchen ihre Essstörung zu rechtfertigen, indem sie das Essverhalten ihres Umfeldes abwerten. - Du kommst nicht damit klar, wenn deine Routine durchbrochen wird
Eine Freundin will doch lieber zum Chinesen essen gehen als zu Hause etwas zu kochen: Wenn dich dieses Szenario vollkommen aus der Bahn wirft und du panisch reagierst, kann das ein Symptom für Orthorexie sein. Manche Betroffenen entwickeln Zwangsstörungen und/ oder Persönlichkeitsstörungen, die keine Abweichungen von ihrem Alltag erlauben. - Du hast in den letzten Monaten stark abgenommen
Gewichtsverlust aufgrund gesunder Ernährung ist natürlich auch nicht per se schlecht. Kritisch wird es, wenn du zu schnell Gewicht verlierst und dich dabei schwach fühlst. Das kann ein Hinweis auf Mangelernährung sein.
Behandlung von Orthorexie
Wenn du das Gefühl hast, selbst von Orthorexie betroffen zu sein oder du in den Symptomen eine andere Person wiedererkennst, solltest du schnell handeln. Je früher die Essstörung behandelt wird, desto größer sind die Genesungschancen. Betroffene müssen lernen, zu einem „normalen“ Essverhalten zurückzukehren. Das kann im Rahmen einer Psychotherapie oder, in ausgeprägten Fällen, in denen der Gewichtsverlust lebensbedrohlich fortgeschritten ist, auch in einer stationären Therapie erfolgen.
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Essverhalten normal ist, lass dich auf jeden Fall von einem Arzt beraten. Anonyme Hilfe findest du hier.