Offene Beziehung – zum Scheitern verurteilt?
Stell dir vor du hast die Liebe deines Lebens gefunden und bist über glücklich und eines morgens kommt die Frage, ob du bereit wärst eine offene Beziehung zu führen. Was würdest du antworten?
Viele Paare streben mittlerweile eine offene Beziehung an. Die scheinbar langweiligen, konventionellen monogamen Beziehungen rücken immer mehr in den Hintergrund. Man will sich austoben und ausprobieren, Abenteuer erleben aber immer wieder in den sicheren Hafen der festen Beziehung zurückkehren können. Damit ist allerdings keinen falls Polyamorie gemeint. Zu einer offenen Beziehung gehören Regeln und Vertrauen und das wichtigste ist, dass die eigentliche Beziehung immer an erster Stelle steht.
Was spricht gegen eine offene Beziehung?
Es herrscht ein gesellschaftlich geformtes Bild davon, wie Beziehungen auszusehen haben. Dabei spielt sexuelle Treue eine große Rolle. Daher werden offenen Beziehungen, in denen man mit anderen Personen schläft, oft als falsch angesehen. Doch gibt es wirklich DIE Beziehung? Sollte eine Beziehung nicht eher wie ein Baukasten sein, aus dem sich beide Partner ein eigenes Konstrukt errichten können, wie es für sie funktioniert?
Für viele ist es so, dass man keine Liebe braucht, um Sex zu haben und genau darum funktioniert das Konzept der offenen Beziehung. Es geht eben darum sexuelle Freiheiten auszuleben und nicht sich neu zu verlieben.
Es geht dabei nicht um einen ‚Freifahrtschein‘ um den/die Partner:in dann mit seinem/ihrem Einverständnis zu betrügen. Eine offene Beziehung braucht mehr Regeln und Vertrauen als man sich vielleicht vorstellen kann.
Warum ist Vertrauen so wichtig in einer offenen Beziehung?
Sobald es Regeln gibt, muss klar sein, dass sich beide an diese zu halten haben. Sobald der/die Partner:in sich auf den Weg zu einem Date macht musst du dir sicher sein können, dass auch nur Dinge passieren, die eure Abmachung besagt. Besteht dabei nur ein kleiner Funke Misstrauen und du bist der Meinung er/sie hält sich nicht daran ist eure (offene) Beziehung zum Scheitern verurteilt.
5 Anzeichen dafür das du reif für eine offene Beziehung bist!
Gleichberechtigung ist ein wichtiger Punkt.
Wichtig ist ebenfalls, dass beide Partner bereit sind eine offene Beziehung zu führen und mit den Regeln einverstanden sind. Es macht keinen Sinn, wenn nur einer von beiden aus dieser Art der Beziehung Vorteile zieht und der Andere dabei untergeht und es aushält. Entscheidend ist, dass sich beide wohlfühlen.
Ist dies der Fall ist eine offene Beziehung ein toller Weg. Viele Paare, die eine offene Beziehung führen berichten, dass ihre Beziehung vertrauensvoller und intensiver sei als eine konventionelle Beziehung. Auch beim Thema Fernbeziehung sei es eine geeignete Option, da es Fremdgehen vermeidet und man sich gegenseitig mehr Offenheit und Sicherheit ermöglicht.
Bei all diesen Vorteilen darf die Verhütung nicht vergessen werden. Nicht nur zum Schutz vor einer Schwangerschaft, sondern auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Ein Kondom ist IMMER ein Muss. Auch hierbei müsst ihr euch blind vertrauen können.
Eine offene Beziehung kann also für manche Paare eine echte Bereicherung sein. Man darf jedoch nicht vergessen, dass darin auch Arbeit steckt. Neben Vertrauen und Regeln sollte auch ständig kommuniziert werden, um beiden Beteiligten gerecht zu werden.
Sollten sich mit der Zeit doch Bedenken oder Zweifel breit machen sollte immer im Sinne der Beziehung entschieden werden und vielleicht das Konzept der offenen Beziehung überdacht werden. Oder angepasst werden so dass es sich für beide gut anfühlt. Eure Beziehung ist immer an der ersten Stelle mit dem Focus darauf dass Ihr beide Glücklich seit. Nur so kann eure Beziehung dauerhaft wachsen und gedeihen.
So jetzt genießt euer Leben und das schöne Wetter oder euren Urlaub in Spanien? Und macht das was euch fröhlich macht, seit einfach menschlich, seit einfach NICE.