Die Möglichkeit einen Partner fürs Leben oder für einen Flirt kennen zu lernen werden immer vielfältiger. Die klassischen Orte sind nach wie vor eine gute Option um sich zu verlieben. Das Internet gewinnt andererseits auch immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns die verschiedenen Wege bei der Partnersuche einmal angesehen.
Je nach Lebensphase suchen Menschen einen Partner mit ganz unterschiedlichem Hintergrund. Viele wünschen sich einen festen Partner, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen können. Menschen, die eine längere Beziehung hinter sich haben, suchen manchmal aber auch nur einen Flirt, mit dem sie eine gute Zeit haben können. Wer selber für dich genau festgelegt hat was er sucht, für den ist das Internet eine große Hilfe. Es gibt dort Partnerbörse für jede Altersgruppe und für jede Form der Beziehung. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, der ist bei Dating-Seiten.org gut aufgehoben. Wer lieber in der analogen Welt auf Partnersuche geht, für den sind folgende Tipps wertvoll.
Erfolg kommt von alleine
Wenn man eine Rangliste der Orte aufstellen würde, an denen Menschen ihren Partner kennengelernt haben, dann würde eines sehr schnell deutlich. Es ist überhaupt nicht planbar den Richtigen oder die Richtige zu finden. Ein Beispiel gefällig. Der Arbeitsplatz ist immer noch einer der häufigsten Orte, an denen Menschen ihren Partner kennen lernen. Aber niemand sucht seinen Arbeitgeber danach aus wie gut die Chancen sind dort eine Frau oder einen Mann kennen zu lernen.
Urlaub ist ein weiteres Beispiel. Diesen plant man aufgrund von Wetter, Freizeitaktivitäten oder Kultur. Abgesehen von Single-Reisen mit Datingprogramm bucht niemand einen Urlaub in dem Glauben dort den Partner fürs Leben zu finden. Und doch haben nicht wenige Menschen im Urlaub ihren späteren Ehemann oder ihre spätere Ehefrau kennengelernt.
Wer sich unter Druck setzt, der wird wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Am Samstag Abend ausgehen und fest einplanen jemanden kennen zu lernen funktioniert nicht. Vor allem sollte man nicht mit fortschreitender Zeit seine eigenen Ansprüche herunterschrauben, damit man überhaupt jemanden getroffen hat.
Mehrere Wege parallel beschreiten
Der wichtigste Tipp bei der Partnersuche ist sicherlich die Augen offen zu halten. Menschen wissen innerhalb weniger Augenblicke ob sie den Gegenüber anziehend finden. Im Prinzip kann also bei jeder Begegnung ein erster Funke entstehen. Zum Beispiel weil man einer Dame die Tür zu einem Café offen hält.
Weil das aber überhaupt nicht planbar ist, sollte man sich ruhig auf mehreren Wegen nach einem Partner umsehen. Und unabhängig von der Altersklasse spielt das Internet dabei eine immer größere Rolle. Wer gezielt suchen möchte kann auf die Hilfe von Victoria Milan und anderen Anbietern bauen. Manche Dating Seiten richten sich an ältere Klientel, manche haben eher einen erotischen und unverbindlichen Hintergrund. Hier muss jeder selber herausfinden an welcher Stelle er die größten Chancen fündig zu werden sieht.
Eines sollte man dabei aber immer beachten. Nur wer sich selbst treu bleibt wird den richtigen Partner finden. Wer sich verstellt wird das Interesse einer Person wecken, die nicht an einem interessiert ist. Wer im Urlaub gerne wandern geht, der sollte nicht den Eindruck erwecken jedes Jahr dreimal auf Kreuzfahrt zu gehen. Andernfalls ist früher oder später das Scheitern der Beziehung vorprogrammiert.
Nicht auf andere hören
Wir Menschen sind es gewohnt uns miteinander zu vergleichen. Der Nachbar hat ein größeres Haus. Der Kollege ein teureres Auto. Und die Schulfreunde haben schon alle eine Familie. Auch wenn es auf den ersten Blick naheliegend erscheint sich von Menschen Ratschläge zu holen, die selber schon einen Partner fürs Leben gefunden haben, sollte man das unbedingt lassen. Der Versuch jemand anderen zu kopieren ist selten gut gegangen.
Auch darf man sich nicht verrückt machen lassen, wenn andere Fragen ob man endlich unter der Haube ist. Es geht niemand etwas an wie die persönliche Lebensplanung ist. Ziel sollte es sein den einen richtigen Partner zu finden und diese Suche kann eben länger dauern.
Spätestens wenn Schulfreund beim Klassentreffen berichte, dass sie bereits mehrfach geschieden sind, weiß man die eigene Entscheidung in Ruhe zu suchen zu schätzen. Die Partnersuche sollte man ohne Druck angehen. Vielleicht fängt im nächsten Monat schon eine neue Kollegin an und man kommt sich näher. Möglicherweise zieht in der Wohnung im ersten Stock ein netter Single ein und man findet sich auf Anhieb sympathisch. Wer keinen Weg einen neuen Partner kennen zu lernen ausschließt, wird früher oder später Erfolg haben.
- Das perfekte Valentinstags-Geschenk für sein bestes Stück - 14. Januar 2025
- Tuxedos und Hochzeitsanzüge für Herren: Trends für 2025 💒 - 2. Januar 2025
- Mosting: Der fiese Dating-Trend, den du kennen solltest 🙋♀️ - 13. Dezember 2024