Mutig= Moral und Werte in der Gesellschaft 🤗
Moralisch handeln geht auch leise!

Mutig= Moral und Werte in der Gesellschaft 🤗
Moralisch handeln geht auch leise!
Mutig-Moral und Werte in der Gesellschaft?
In der heutigen Gesellschaft gibt es viel Ungerechtigkeit und Egoismus. Jeder versucht höher, als sin Nachbar zu springen, besser zu sein, als die anderen und das oft ohne Rücksicht und Fairness. Aber sind die Menschen überhaupt nicht moralisch?
Denken diese Menschen wirklich nur an sich selbst und ihren eigenen Vorteil? Ich empfinde es als sehr wichtig, sich an die Werte des bioethischen Quartetts und des Menschlichkeitsgesetzes zu erinnern und sich daran wieder mehr zu orientieren, auch wenn es bedeutet mutig sein zu müssen. Denn wegzuschauen ist einfach, mutig ist, wer etwas unternimmt.

Zivilcourage heißt helfen
Es gibt viele Wege, um etwas zu ändern, oder seine Meinung zu sagen. Überlege was Dir am besten gefallen würde. Denn es kann, aber muss nicht immer laut sein. Was ist wichtig für uns, was ist für Dich moralisches Handeln? Kannst Du selbst gerade etwas gutes tun?

moralisch handeln geht auch leise
Helfen und beistehen – am Werk von Francisco de Goya
Auch die vierzehn Werke der Barmherzigkeit sind sehr wertvoll. Im Werk von Francisco de Goya, geht es darum, dass ein Arzt sich um einen Patienten kümmert. Was ist nun besonders daran? Der Arzt erledigt nicht einfach seinen Job, er blickt gemeinsam mit dem Patient auf etwas Neues. Der Arzt ist an seiner Seite. Er steht ihm bei. Diese Mitmenschlichkeit ist es die das Leben doch lebenswert macht.
Jemandem zu helfen ist ein wunderbares Gefühl, warum sollten wir darauf verzichten? Das heutige Leben ist schnell geworden, Covid engt uns ein und man ist gezwungen zum Schutz Abstand zu halten. Aber lasst uns unsere Mitmenschlichkeit, unsere Moral und Großzügigkeit nicht verlieren! Vielleicht fällt es dem Einen oder Anderen auf, das die Leute gereizter sind und vielleicht auch aggressiv. Lest dazu auch unseren Artikel über Blaue Flecken und Schutzsteine, eine leider wirklich wahre Geschichte.
Vielen Menschen geht es unter diesen neuen Umständen auch einfach nicht gut! Sie sind isoliert, haben vielleicht Angst und fühlen sich allein. Wir sitzen aber alle im selben Boot. Versuchen wir doch unsere Ellenbogen wegzunehmen und offener zu sein! Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, unserm Nächsten mit Freundlichkeit zu begegnen, uns einander Trost zu spenden und uns beizustehen!
7 Regeln des Menschlichkeitsgesetzes
1.Gerechtigkeit
Gerechtigkeit spielt eine große Rolle im Leben. Wir möchten selbst nicht ungerecht behandelt werden und sollten es auch nicht mit unseren Mitmenschen tun.
- Auch der finanzielle Aspekt spielt eine Rolle, jeder sollte gleich behandelt werden, egal ob er viel oder wenig Geld hat. Auch die Hautfarbe oder Herkunft sollte kein Grund dafür sein, anders behandelt zu werden!
- Bestechung und Erpressung sind auch keine Formen der Gerechtigkeit.
- Niemand darf bevorzugt werden. Niemand darf benachteiligt werden.

Gleiches Recht für Alle! -Menschenrechte
Nun das ist offensichtlich schwer in dieser Gesellschaft, da man es mit Geld einfach leichter im Leben, hauptsächlich im Beruf, hat. Besinnen wir uns auf die Inneren Werte unser Auftreten, unsere Fähigkeiten und Eigenschaften, sollte es doch möglich sein!
Schließlich sind wir keine Tiere, bei denen die Evolutionstheorie vorherrscht. Nein wir sind Menschen und haben jeden Tag die Wahl, wie wir uns verhalten! Es mangelt einigen Menschen und Ländern nur an Nahrung, weil die reicheren Länder Ellenbogen haben und an sich selbst zuerst denken und das im Überfluss!
2.Nutzen
Wir sollten in der Welt etwas gutes tun, eine Aufgabe annehmen. Leute, die nichts tun, werden auf lange Sicht nachweislich unglücklich!
Es gibt noch so viel was wir tun könnten, so viel was es gilt zu bereinigen, in Ordnung zu bringen, soviel, was noch erkundet und erforscht werden kann.
Wir brauchen Aufgaben und wir brauchen einen Nutzen! Jeder Mensch ist einzigartig und kann etwas auf der Welt bewirken! Was sind Deine Fähigkeiten? Wie könntest Du der Gesellschaft oder der Erde nutzen?

Und was kannst Du gut?
3.Schadensvermeidung
Wir sollten versuchen keinen Schaden auf der Erde anzurichten, da unsere eigenen Nachkommen darunter leiden. Wir würden etwas wirklich Wunderschönes zerstören. Der Klimawandel ist in vollem Gange. Es gibt zahlreiche Proteste und welchen Schaden wir gerade anrichten ist wirklich Jedem bekannt.

Jeder kann helfen 🙂
Es sollte oberste Priorität sein keinen weiteren Schaden anzurichten und sich bewusst zu machen, wie und wodurch man schadet. Es fängt bei Müll an, geht über wirklich viel zu viel Fleisch, bis hin zu den großen Fabriken und blöden Gesetzen, beziehungsweise eben fehlenden Gesetzen. Leider wird oft kein Ende gesetzt wo längst eines sein müsste.
In China werden täglich Massen an Delfinen getötet, weil die Delfine den Tunfisch fressen. Fischer und auch riesige Fischkonzerne halten sich kaum an Gesetzte und verdrecken die Meere mit ihrem Abfall. Verbrannter Müll wird in die Luft gepustet und hauptsächlich billig entsorgt.
Geht denn wirklich immer alles nur ums Geld? Billig ist nicht immer gut! Wir essen gerne Fleisch, okay aber wir wollen es so oft und so billig, dass Tiere schändlich gehalten und gequält werden. Außerdem leidet die Ozonschicht durch diese Massen an Fleischproduktion. Haben wir das gesunde Mittelmaß verloren? Aber es gibt auch viele Vorbilder und einige Länder bemühen sich nun, was der Anfang von etwas Neuem sein könnte!
4. Autonomie
Autonomie kommt im griechischen von „nomos“ und bedeutet: Vernunft, Gesetz und „autos“ bedeutet: selbst.
Der Mensch sollte immer das Selbstentscheidungsrecht haben, vorausgesetzt er ist dazu alterstechnisch und geistig in der Lage und es ist eine autonome Entscheidung und somit eine vernünftige selbstständige Entscheidung.
Das heißt, dass der Mensch selbst über sich entscheiden darf. Nicht in allen Kulturen ist dies der Fall. „Als unfreiwillig gilt, was unter Zwang und Unwissenheit geschieht.“ Aber warum sollte Jemand anderes über Dich bestimmen dürfen, wenn du Erwachsen und physisch, als auch psychisch gesund bist? Niemand sollte ein Sklave sein! Denn wir haben alle die gleichen Menschenrechte!

Frauenrechte & Selbstbestimmung!
5. Tugend
Die Tugend ist die Kraft ethische Prinzipien zu realisieren. Ethische Prinzipien wie Respekt, Würde, Fairness und die Theorie des guten Verhaltens, werden eingehalten. Es ist die Ausführung der Werte und der Moral – moralisch nach diesen Werten zu handeln.
Ein Gentleman ist beispielsweise Niemand, der einen schicken Anzug trägt. Sondern Jemand, der höflich und ehrenhaft handelt!

Höfliches Verhalten ist angesagt!
6. Würde
Würde bedeutet, in jedem Menschen die Gottebenbildlichkeit, zu sehen, unabhängig vom eigenen Empfinden. Der Mensch soll so, wie er ist, respektiert werden. Niemand sollte diskriminiert oder ignoriert werden. Nicht in der Schule, nicht im Beruf!

Ausschließen oder diskriminieren ist nie fair!
7. Solidarität- die Wirkende
Solidarität bedeutet aktive Teilnahme, nicht nur davon zu sprechen, sondern es auch zu tun und dahinter zu stehen. Es heißt auch Zivilcourage! Wenn man sieht, dass etwas ungerechtes geschieht, Jemand leidet oder nicht gut behandelt wird, sollte man ihm in jedem Fall helfen! Wir sollten für einander einstehen, so oft wir nur können und das fängt schon bei ganz kleinen Dingen im Alltag an.
Video-Empfehlung
Welche moralischen Werte setzen wir um?
Besagte Werte sind auch in der Medizin und Therapie von Bedeutung, weil es in diesen Bereichen sehr wichtig ist, sich an moralische Werte zu halten.
Aber ist es nicht für uns alle wichtig so zu handeln? Auch, wenn es eigentlich fast jeder weiß, aber im Alltag wird vieles außer acht gelassen. Wir stecken eben alle mitten im Leben in unseren Problemen, im Stress. Wir müssen versuchen klar zukommen. Aber wenn wir uns immer wieder diese Werte verinnerlichen, kann sich die Welt nur verbessern 😉
Meistens ist es wahrscheinlich auch der große Zeitdruck, den viele Menschen haben, oder weil sie einfach nur ihren Job machen und in ihren eigenen Problemen stecken.
Der Mensch ist jedoch nicht nur für sein eigenes Leben verantwortlich. Er ist auch für andere Leben verantwortlich, hat Einflüsse und Anteilnahmen an andren Leben. Wie moralisch wir sind entscheiden wir selbst.

Zivilcourage= trösten, helfen, beistehen, nicht weg sehen!
Der Mensch als leblose Maschine
Wenn diese Werte und Prinzipien in der Gesellschaft außer Acht gelassen werden würden, wäre der Mensch eine leblose Maschine für die es nur auf Profit ankommt. Es kommt hier sowohl auf eine personale Entsprechung an, als auch auf transjektives Verhalten, was nur durch Empathie möglich ist.
Jeder Mensch, der Wert auf eine ethische Behandlung legt, was eigentlich Normalität sein sollte, wird sich auf diese und ähnliche Werte beziehen, da sie wertvolles Umgehen miteinander versprechen.
Der Mensch sucht einen Helfer, Berater, Wegweiser, Freund und Vertrauten nicht etwa nur einen Techniker, Wissenschaftler oder ein Vorbild in seinem Nächsten. Nein Jeder möchte gesehen werden und ethisch behandelt werden, respektiert werden. Jeder möchte gesehen werden, als Mensch und als Individuum.
Wenn man sich selbst Ehrlichkeit, Offenheit und Vertrauen zu gewinnen wünscht, muss man diese, sowie die Würde des Menschen, wie ein goldenes Sandkorn selbst verkörpern und weitergeben. Empathie ist der Schlüssel zur Gutmütigkeit.

Offen für Menschlichkeit!