Kubanischer Mojito!
Mojitos sind die erfrischendsten Cocktails, die es gibt. Sie versprühen förmlich Sommerfeeling! Wer so richtig in Sommerlaune kommen möchte und genussvoll am Strand oder am Pool in gute Laune mit reichlich leckerem Geschmack verfallen möchte, wird mit diesem Mojitorezept die hervorragende Basis haben.
Egal ob Gartenparty im Sommerlook oder genussvolle Paarverwöhnung, der Mojito sollte in jedem Fall oben auf der to do Liste stehen. Mojitos haben Stil und das mehr denn je. Sie sind zwar Klassiker unter den Cocktailgrößen, aber sie sind trendiger denn je!
Warum Sind Mojitos trendiger denn je?
Es liegt ganz einfach an den Limetten und der frische! Dadurch lässt sich der Mojito auch hervorragend am Tag und in den heißen Monaten trinken. Außerdem hat er zwei neue Outfits in denen er 2022 noch mehr erstrahlt. Zum einen den Erdbeerlook und des weiteren den Himbeerlook. Alle drei Mojito-Rezepte werden wir Euch hier zeigen. Denn erfrischende Cocktails mit leckeren Früchten und gleichzeitig kühler minziger Frische werden diesen Sommer gebraucht, oder?
Mojito Rezept- origial Kuba-Cocktail!
Hier kommt das klassik- Rezept vom original- Kuba!
Du brauchst:
- eine unbehandelte Limette
- drei Teelöffel braunen Rohrzucker
- 5 Esslöffel Crushed Ice (oder Eiswürfel nach belieben)
- 12 Blätter frische Pfefferminze
- 6 cl Soda- oder Mineralwasser
- 5 cl weißen Rum
- Mörser
Die Zubereitung dauert ca. 5 Minuten, die Zutaten können direkt vervielfältigt werden, damit die weiteren Mojitos schneller gehen;)
Wasche zunächst die Limetten und schneide die enden ab. Nun werden die Limetten in acht Stückchen geschnitten und in ein Longdrink- Glas gegeben.
Der Rohrzucker wird über die Limetten gestreut und die Pfefferminze abgewaschen. Jetzt gibst Du die Minze mit in das Glas und morst alles etwas durch. Wenn Du gleich mehr machen möchtest, kannst Du diese Zutaten auch in einer anderen Schüssel vorbereiten und leicht mit dem Mörser zerdrücken, das hat den Vorteil, dass die Minze, die Limetten und der Rohrzucker besser einwirken können und sich einfacher stampfen lassen, aber nicht zu sehr, es soll kein Mus werden.
Nun einfach das Eis, den Rum und das Sodawasser hinzugeben. Für den Feinschliff kannst Du den Mojito noch schon mit Limettenscheiben und Minze und Stohhalm zum umrühren garnieren.
Sommernacht Erdbeer- Mojito
Dieser Erbeer-Mojito darf nur von verliebten an einem Sommerabend getrunken werden 😉 Nein, dafür ist er prädestiniert, aber Erdbeeren gehen immer! Also gleich zum Trend- Rezept vom Erdbeer- Mojito:
Du brauchst:
- eine unbehandelte Limette
- 300g unbehandelte Erdbeeren
- drei Teelöffel braunen oder weißen Rohrzucker
- 5 Esslöffel Crushed Ice (oder Eiswürfel nach belieben)
- 12 Blätter frische Pfefferminze
- 6 cl Soda- oder Mineralwasser
- 5 cl weißen Rum
- Mörser
Du spülst die Erdbeeren gut ab und schneidest sie in kleine Würfel. Nun legst du sie in einer Schüssel mit Frischhaltefolie ca. eine Stunde in den Tiefkühler. Die Longdrink-Gläser kannst Du gerne mit in den Tiefkühler stellen.
Nach einer Stunde gibt es die Belohnung! Nun gibst Du die Limetten, den Rohrzucker, die Minze in das Glas oder eine Extraschüssel, bei mehreren Portionen und zerdrückst sie mit dem Mörser etwas. Zuletzt nimmst Du die Erdbeerstückchen dazu, denn sie dürfen nicht ganz so sehr zerdrückt werden, wie die Limette und die Minze.
Der Erdbeermojito ist fast fertig, nur noch alles ins gekühlte Longdrink-Glas füllen mit den Eiswürfeln, dem Rum und dem Sodawasser vereinen und anständig dekorieren. Einfach ein paar frisch Erdbeerscheiben oben auflegen, eine Limettenscheibe auf den Rand stecken und mit Minzblättern garnieren.
Kleiner Mojito Tipp: Das gekühlte Longdrink-Glas in ein Häufchen Rohrzucker tauchen. Dann sieht es aus wie kleine Kristalle.
Viel Spaß beim Genießen wahren Sommer-feelings!
Sexy Himbeer – Mojito
Warum ist der Himbeer- Mojito so sexy? Das ist der Kombination der süß-fruchtigen Himbeeren mit der frechen Minze zu verdanken!
Du brauchst für den Himbeer- Mojito:
- eine unbehandelte Limette
- 300g unbehandelte Himbeeren
- drei Teelöffel braunen oder weißen Rohrzucker
- 5 Esslöffel Crushed Ice (oder Eiswürfel nach belieben)
- 12 Blätter frische Pfefferminze
- 6 cl Soda- oder Mineralwasser
- 5 cl weißen Rum
- Mörser
Zuerst spülst Du die Himbeeren ab und schneidest. Nun legst du sie in einer Schüssel mit Frischhaltefolie ca. eine Stunde in den Tiefkühler. Die Longdrink-Gläser kannst Du gerne wieder mit in den Tiefkühler stellen.
Nach einer Stunde geht es schon zum Endspurt! Nun gibst Du die Limetten, den Rohrzucker und die Minze in das Glas oder eine Extraschüssel- bei mehreren Portionen und zerdrückst sie mit dem Mörser etwas. Zuletzt nimmst Du die Himbeeren dazu, denn sie dürfen nicht ganz so sehr zerdrückt werden, wie die Limette und die Minze.
Der Himbeer Mojito ist jetzt schon fast fertig. Jetzt füllst Du alle Zutaten ins gekühlte Longdrink-Glas und vereinst sie mit den Eiswürfeln, dem Rum und dem Sodawasser. Für den erfrischenden sexy Look ein paar frische Himbeeren oben in das Glas legen und leicht umrühren, eine Limettenscheibe auf den Rand stecken und mit Minzblättern garnieren.
Alles muss natürlich abgeschmeckt werden und individuell ergänzt werden, einfach mehr Limette, Rohrzucker oder Himbeeren verwenden. Auch andere Beeren und Früchte können ausprobiert werden und natürlich auch abgeschmeckt werden;)
Viel Spaß beim Genießen dieses heißen Himbeer-Mojitos!
Wo hat der beliebte Mojito eigentlich seinen Ursprung?
Der Mojito wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in der heutigen Zusammensetzung im „La Concha“ in Havanna ausgeschenkt. Das ganze hatte einen perfekten Zufall, denn der legendäre amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway, der den Mojito an warmen Sommertagen selbst in Havanna bestellte, machte ihn erst populärer. Ähnliche Getränke wurden allerdings schon längst vor diesem „Fund“ genossen.
Bereits seit dem 16. Jahrhundert gab es Mojitos in vielen unterschiedlichen Variationen im karibischen Raum. Also hat der Mojito seinen Ursprung in der Karibik. Genauer gesehen, im 20 Jahrhundert in Havanna/ Kuba, jedenfalls in der bekannten Zusammensetzung. Das unterschreibt den Sommerlook des Mojitos nur umso mehr, oder?
Frische Pfefferminze für dein Lieblingsgetränk-Mojito
Pfefferminze ist ein tolles multifunktionales Kraut, was als echte Pfefferminze – Mentha x piperita, erst seit 1696 bekannt ist. Warum multifunktional?
Es ist gesund und ideal geeignet für Mojitos und Cocktails, sowie Smoothies, aber auch als Heilkraut für medizinische Zwecke und als Duft und Öl hervorragend zu verwenden!
Was kann Minze?
Die Minze hat viele Vorteile. Sie wird für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt, von Augenkompressen bis zum Kochen. Minze wird sogar in der Kosmetik und Parfümerie verwendet. Minze ist auch für Kinder ungefährlich. Eine Pflanze auf der Fensterbank versorgt Sie das ganze Jahr über mit frischer, aromatischer Minze.
Wenn Sie keine Lust haben, Minze zu züchten, stellen Sie sie einfach auf Ihre Fensterbank. Sie sorgt dafür, dass Ihr Zuhause frisch und gesund riecht.
Aber nun zur Gärtneranleitung für den eigenen Mojito und vielleicht andere minzige Ideen!