In einer Sache sind sich alle in der Modebranche einig: Trends dauern nur kurz, aber Recycling wiederholt sich immer wieder. Im Laufe eines Jahrhunderts hat sich die Mode radikal gewandelt und doch verschwinden viele Details nicht.
Von den Retro 1950er Jahre bis zu ihrem Wiederaufleben in den späten 2000er Jahren – die Modegeschichte liebt alle Farben und Formen.
Egal, ob es sich um Girls oder Boys handelt, Kleidung ist ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Egal ob Dirndl & Trachten oder Louis Vuitton, Sie sind Ihre Kleidung.
Ihr persönlicher Stil kann von allem beeinflusst werden, was in der Vergangenheit oder Gegenwart passiert, einschließlich Filmen, Facebook und sogar Ihrem eigenen Kleiderschrank.
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erkunden Sie die Entwicklung der Mode von ihren bahnbrechenden Anfängen bis zu den ikonischsten Looks von heute.
1950er Mode
Das Jahrzehnt der 1950er Jahre gilt als eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs. Nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmten Konservatismus und Konformismus die Mainstream-Kultur.
Trotz der konservativen Philosophie der Vereinigten Staaten, gab es immer noch Raum für eine schöne Revolution, die sich manchmal auch in Form von Kleidung manifestierte.
Sowohl der Stil der Herren als auch der der Damen entwickelte sich in dieser Zeit weiter. Frauen bevorzugten Dinge wie Schulterpolster und runde Kragen, während Männer hochgeschlossene Jeans und Krawatten bevorzugten.
Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten gedruckten Muster individuell mit Farbe und Perlen verziert waren.
1960er
Die Sechziger Jahre waren einfach unglaublich wichtig. Die Gegenkultur und der Wandel der gesellschaftlichen Sitten, den sie einleitete, waren für spätere Generationen besonders einprägsam.
Die Menschen rebellierten sowohl in sozialer als auch in künstlerischer Hinsicht, weil sie ihre eigene Unabhängigkeit suchten und keinen anderen Weg sahen, diese zu erreichen.
Der Summer of Love in San Francisco, der die Hippie-Bewegung einleitete, die Ermordung Kennedys, Nixons Amtsantritt und Kings „I Have a Dream“-Rede fielen allesamt in diese Zeit.
1970er Mode
Flower Power, Pelzwesten und Schlaghosen, oh je! Die 1970er Jahre waren ein Jahrzehnt des Fortschritts und der wirtschaftlichen Umwälzungen.
Wahlrecht und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frauen fielen zusammen mit der Zunahme von Präsidentschaftsskandalen und der Aufregung um neue Weltraummissionen.
Was die Modeindustrie betrifft, so waren sowohl die Musikindustrie als auch Hollywood wichtige Quellen der Inspiration.
The Grateful Dead, The Rolling Stones und Led Zeppelin waren drei der populärsten Bands dieser Zeit, und ihre Musik verhalf der Hippie-Ästhetik zum Durchbruch.
1980er
Wenn es einen Wendepunkt gab, an dem die Technologie die Gesellschaft zu verändern begann, dann waren es die 1980er Jahre. Dank des Aufkommens von Musikvideos und Synthesizern gab es eine neue Richtung in der Musik, und der IBM PC wurde eingeführt.
Als erster Musikvideosender wurde MTV zum kulturellen Zentrum der Jugendgeneration der 1980er Jahre.
Michael Jackson, Madonna, Prince und sogar manche Hollywood Stars hatten einige der kultigsten Musikvideos der 80er Jahre. Sie waren allgegenwärtig, und ihre Mode prägte schließlich eine ganze Gesellschaft.
Dieses Jahrzehnt begann mit einer Fortsetzung der Mode der späten 1970er Jahre und erlebte gegen Ende des Jahrzehnts den Aufstieg des Heavy Metal zur dominierenden Ästhetik.
Schulterpolster, Jeansjacken, Member’s Only-Jacken, Lederhosen und Jumpsuits waren die großen Modetrends.
1990er
Die 1990er Jahre waren zweifellos ein entscheidendes Jahrzehnt für die Modeindustrie. Die Jugendmode wurde von globalen Subkulturen wie Grunge, der Rave-Szene und Hip-Hop beeinflusst.
Das Aufkommen des Kabelfernsehens und des Internets trug ebenfalls zu diesen Veränderungen bei.
Besonders in den 1990er Jahren wurde die Mode stark von der Popkultur beeinflusst. Dank der Einführung des Internets konsumierten die Menschen ununterbrochen Medien und hielten sich mit den neuesten Trends auf dem Laufenden, indem sie MTV-Videos beliebter Bands wie Nirvana und Green Day anschauten.
2000er
Ein neues Jahrtausend. Das Aufkommen des Internets hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf praktisch jeden Aspekt des modernen Lebens. Smartphones, soziale Medien, Kameras und andere elektronische Geräte machten es einfacher denn je, in Kontakt zu bleiben.
Kelly Clarkson und andere Teilnehmer von American Idol wurden von der Designindustrie als Inspirationsquellen genannt.
2010er
Die Trends des letzten Jahrzehnts interpretierten die Stile der 80er und 90er Jahre neu. Trends wie die Grunge-Ästhetik und unkonventionelle Kleidung sind einfach zurückgekehrt.
Blue Denim-Jeans, Strickjacken, runde Brillen und grafische T-Shirts sind nur einige Beispiele dafür, wie die Hipster-Kultur die Modeindustrie durchdrungen hat.
Es ging vor allem darum, wie diese vielen Subkulturen dargestellt werden. Hip-Hop-Streetwear koexistierten mit zeitgenössischer Mode.
In den 2010er Jahren wurde Kleidung für jeden angepasst. Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass sich Stile im Laufe der Zeit verändern.