Heute zeigen wir dir ein Makramee Projekt was superhübsch aussieht und auch noch außerordentlich praktisch ist: ein Makramee Schlüsselanhänger!
Dieses kann man sich gut umhängen.
Das ist besonders praktisch, weil man so den Schlüssel nicht gequetscht in eine Hosen- oder Jackentasche stecken muss. Außerdem findet man ihn so auch schneller wieder. Es werden sich in dieser Anleitung viele Schritte wiederholen. Sie ist daher auch gut für Anfänger:innen geeignet, um die Knoten zu üben.
Makramee Schlüsselanhänger Materialliste
Was brauchst du?
– 3mm dickes Makrameegarn
– einen Schlüsselring
– Zwirn oder Textilkleber
– eine Schere
– ggf. eine Nadel
Schneide zuerst deine Schnüre für dein Makramee Schlüsselband zu. Du benötigst 2 passive Schnüre, die so lang sind, wie dein Schlüsselband am Ende sein soll. Ich habe 100cm pro Schnur verwendet. Dann brauchst du noch 2 aktive Schnüre, die ca. 4-mal so lang sind wie die Passiven, also in meinem Fall 400cm.
Makramee Schlüsselanhänger Anleitung
Wenn du das alles hast, können wir loslegen:
1. Bei dieser Anleitung ist ein Makramee-Board für dein Makramee Schlüsselanhänger oder ein Klemmbrett ein sehr praktischer Helfer. Die Schnüre bringst du so an, dass ca. 10 cm überstehen. Die passiven Schnüre legst du in die Mitte und die Aktiven nach rechts und links außen.
2. Dann knoten wir als erstes den Kreuzknoten: dafür nimmst du die Schnur ganz links außen und führst sie über die beiden Schnüre in der Mitte und unter dem rechts außen liegenden durch. So entsteht ungefähr eine Vier.
Dann nimmst du die links liegende Schnur und führst sie nun von unten durch die Schlaufe, die du eben mit der anderen Schnur gebildet hast.
3. Das Gleiche machst du jetzt noch einmal von links nach rechts. Damit hast du schon deinen ersten Knoten fertig. Schritt 2 und 3 wiederholst du jetzt so lang bis du so viele Kreuzknoten hast, wie du gerne in deinem Schlüsselband hättest. Bei mir sind es 21cm.
4. Wenn du die gewünschte Länge des Kreuzknotens erreicht hast, kommen wir nun zum Wellenknoten. Dafür machst du das Gleiche wie beim Kreuzknoten nur, dass du es nur immer wieder von links machst.
Also nur den linken Faden über die mittleren und den rechts liegenden über ihn drüber und dann durch die Schlaufe durch. Das wiederholst du, bis du auch hier die gewünschte Länge erreicht hast. Bei mir sind es hier 8cm. Die Drehung entsteht von ganz allein.
5. Danach machst du einen weiteren Abschnitt an Kreuzknoten. Ich habe 9cm gewählt. Lass nach den Kreuzknoten ca. 4cm Platz und macht dann weiter mit Wellenknoten. An die 4cm Stelle kommt nachher der Wickelknoten.
6. Nach den 4cm machst du ca. 12cm Wellenknoten. Hier wird nachher der Schlüsselring befestigt. Nach dem Wellenknoten lässt du wieder 4cm frei.
7. Jetzt machst du alle Schritte nochmal Rückwärts. Sodass du am Ende auf beiden Seiten die gleiche Reihenfolge hast.
8. Wenn du damit fertig bist, kannst du den Schlüsselring auffädeln und damit anfangen die beiden Enden miteinander zu verbinden. Dafür kannst du einfach die passiven Fäden der einen Seite zu den passiven Fäden der anderen Seite legen und darüber den Kreuzknoten weiterknoten.
9. Dann kommen wir noch zum Wickelknoten, den du über die Stelle machst, an der du die 4cm Platz gelassen hast. Nimm die beiden Stellen und halte sie eng beieinander. Dann schneidest du dir ca. 15cm Faden ab. Lege den Anfang des Fadens zu einer Schlaufe und halte ihn gut um Ende deines 4cm Stückes fest, sodass die Schlaufe nach unten zeigt.
Dann fängst du an von oben nach unten, um dieses Stück den Faden drum herum zu wickeln. Achte dabei darauf, dass das Ende des Fadens, der die Schlaufe bildet oben noch herausschaut. Bist du unten an der Schlaufe angekommen steckst du den Faden durch die Schlaufe und ziehst oben an dem Teil des Fadens, der aus dem Gewickelten herausschaut. Dadurch zieht sich die Schlaufe zusammen und zieht den Rest des Fadens mit hinein.
10. Am Ende kürzt du noch alle übrig gebliebenen Fäden und klebst diese gegebenenfalls mit dem Textilkleber fest oder vernähst sie.
Fertig ist dein Makramee Schlüsselanhänger!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen!