Jeder hat so seine Macken. Perfekt, wenn der Partner darauf steht oder diese sogar süß findet. Aber wo liegen die Grenzen zur Peinlichkeit? Hinterfrage dich selbst.
# Pünktlichkeitstick
Frauen nehmen Sprüche wie: „Fünf Minuten vor der Zeit, ist die wahre Pünktlichkeit!“ viel zu ernst? Aber: Keine Sekunde zu spät kommen zu wollen, stresst nicht nur dich selbst, sondern auch deine
# Alles ausrichten müssen
Manchen Menschen lässt es keine Ruhe, wenn der Stift auf ihrem Schreibtisch nicht exakt vertikal oder horizontal zur Tischkante oder Unterlage ausgerichtet ist. Diese Macke leben sie auch zu Hause mit Vorliebe aus und legen alles mit geometrischer Perfektion zurecht.
# Ordnungsfanatiker
Ähnlich geht es der Ordnungsfanatikerin. Sicher hat sie in der Kindheit zu oft „Ordnung ist das halbe Leben“ zu hören bekommen und fühlt sich nur wohl, wenn alles aufgeräumt ist. Trauma eben!
# Messie
Die Messie-Frau ist das ganze Gegenteil, sie kann nichts wegwerfen. In ihrer Wohnung stapeln sich Bücher, Hefte, Döschen, Deko und allerlei Krempel. Aus nostalgischen Gründen fällt es ihr zu oft schwer loszulassen.
# Perfektionsmacke
Frauen mit einer Perfektionsmacke schrauben ihre Erwartungen an sich und andere höher und höher. Nichts kann man ihnen recht machen und damit werden sie zur Spaßbremse der Nation.
# Haar- oder Krümel-Phobie
Es gibt sie tatsächlich, die unermüdlichen Spürhunde, die bei den kleinsten Anzeichen auf Haare oder Krümel Herpes bekommen. Sonst sind diese Frauen hart im Nehmen nur bei Bröseln, Stoppeln und Co versagen ihre Nerven.
# „Ich kauf mir was“
Frauen können stundenlang shoppen gehen, auch wenn sie gar nichts brauchen? Trotzdem haben sie dann nie das richtige zum Anziehen im Schrank? So wird aus einem Teufelskreis gern mal eine Sucht.
# Übervorsichtig sein
Aus übertriebener Ängstlichkeit sind Frauen gern übervorsichtig. Sicherheit wird immer und überall großgeschrieben. Das lässt sie niemals cool oder entspannt erscheinen und stresst ihre Mitmenschen extrem.
# Über sich selbst zu oft lachen
Etwas sagen und im gleichen Moment losprusten – das machen manche Frauen ganz automatisch. Der Nerv-Faktor ist bei den häufigen Wiederholungen ziemlich hoch und Coolness geht anders.
# Ständiger Korrigier-Zwang
„Es heißt als“ oder „Du meinst das gleiche und nicht dasselbe!“ – diese und weitere Korrekturen nach dem Motto Herr Lehrer ich weiß was, möchte doch keiner hören. Was wollen Frauen damit beweisen?
# Müll akribisch sortieren
Den Salat nochmal aus dem Restmüll holen und in die Biotonne werfen, geht eindeutig zu weit. Den Metallklipp des Teebeutels heraus fingern und getrennt entsorgen, können nur Frauen, die es damit viel zu genau nehmen. Entspannt euch!
# Leute verurteilen
Wenn Vorurteile zu Feindbildern werden: Frauen verurteilen gern ganze Menschengruppen wie Raucher, Tierliebhaber oder andere Frauen. Was zu viel ist, ist zu viel.
Quellen:
Stephan Grünewald: Wie tickt Deutschland? Psychologie einer aufgewühlten Gesellschaft, Kiepenhauer & Witsch Köln, 2019
„Spleen24“ – Welche Macken die Menschen so haben, https://rp-online.de/digitales/internet/spleen24-welche-macken-die-menschen-so-haben_bid-19864271, letzter Zugriff: 15.05.2019