Neues Jahr, neue Trends, so funktioniert es jedes Jahr aufs Neue. Man darf immer wieder gespannt sein, welche neuen Artikel den Markt erobern. Was wird zum Trend und geht durch die Decke und was wird zum absoluten Flop? Was wird im neuen Jahr zum Supertrend? Hier setzen gerade Designer auf warme Glitzertöne. Der neue Trend geht diesbezüglich in Richtung Orange- und Rosa-Schattierungen. Terracottatöne, aber auch Kupfer und Bronze gelangen in den Fokus.
Bei Haaren und Make-up kommt ein neuer Look zum Tragen. Es wird Zeit zu scheinen mit Glitzer und Glamour. Im kommenden Jahr heißt das Motto, zu viel ist gerade ausreichend. Eine glitzernde und zugleich strahlende Kombination ist ein absolutes Muss und wirkt keinesfalls kitschig oder aufgesetzt.
Es wird in Bezug auf Lifestyle auf einen Gute-Laune-Trend gesetzt. Ein frischer Look ist das, was jetzt zum Tragen kommt. Blasse, dunkle Farben sind eher out. Ein solcher Trend ist nicht nur für den Laufsteg gedacht oder für das ausgefallene Abendprogramm, sondern passt zudem perfekt in den Alltag. Lifestyle beginnt natürlich nicht bei Mode und hört bei Make-up auf, sondern Lifestyle hat noch wesentlich mehr zu bieten. Möbeldesignklassiker zählen hier ebenso dazu, wie es bei Technik Trends der Fall ist. In jedem Bereich wird es zu neuen Highlights kommen, die die Verbraucher ansprechen werden.
Die Trends der Zukunft sind auf dem Vormarsch
Wer sich unsicher ist, welcher neue Trend angesagt ist und ob dieser zu einem selbst passen könnte, der kann eine Messe besuchen, denn hier findet man stets Neuheiten. Messen sind die beste Möglichkeit Neuheiten schon im Vorfeld kennenzulernen und zu bewerten. Auf diese Art und Weise kann man feststellen, ob man einem bestimmten Trend folgen möchte oder nicht.
Möbeltrends gibt es auch in Zukunft einige. Einer der Trends ist dahingehend, dass man sich auf das Wesentliche konzentriert. Es wird auf viel Schnick-Schnack verzichtet und man richtet sich mit dem nötigsten ein. Dieser Trend ist seit vielen Jahren vorhanden und wird sicherlich auch nicht vom Markt verschwinden. Ein weiterer Möbeltrend ist sich mit nachhaltigen Möbelstücken einzurichten und Individualität zu schaffen. Gemütlichkeit ist immer ein Trend, manchmal steht dieser in Verbindung mit organischen Formen. Ein Trend, der ebenfalls nicht aus der Mode kommt, ist das mobile Casino, denn dieses kann immer wieder mit Neuheiten punkten.
Gerade, was die Technologie angeht, wird es auch im kommenden Jahr zu zahlreichen neuen Highlights kommen, die den Markt im Sturm erobern.
- Generative künstliche Intelligenz
- Data Fabric
- Distributed Enterprise
- Cloud-native Plattformen
- Autonome Systeme
Technik geht immer, Neuerscheinungen sind ein absolutes Must-Have und das Interesse diesbezüglich ist ausgesprochen groß. Hier dürfen wir sicherlich erweiterte und bessere Modelle bezüglich des Smartphones erwarten, aber auch im Bereich Computer wird es vorwärts gehen.
Trends, die erst noch besser ausgereift werden müssen
Natürlich gibt es auch Neuheiten, die erst noch in Planung sind und hier sind die Japaner auf dem Vormarsch mit ihren Versionen. Eine japanische Firma spricht davon einen Aufzug zu errichten, der direkt ins Weltall führen soll. Handelt es sich hierbei lediglich um eine Version oder ist es Wahnsinn, der nicht in die Realität umgesetzt werden kann? Mit Trends sollte man stets auf dem Boden der Tatsachen bleiben, damit diese realistisch sind. Ein Fahrstuhl in den Weltraum zu erschaffen ist sicherlich ein Traum, der in kommender Zeit nicht umgesetzt werden kann.
Mehr Platz im Kleiderschrank mit diesem Trick!
Ein ganz neuer Trend, der sich immer wieder neu durchsetzt, ist zudem, dass man aus alt neu macht. Altkleider sind dies bezüglich momentan besonders beliebt, denn aus diesen lässt sich viel machen. Die Umsetzung ist recht preiswert, denn man muss nur durch seinen eigenen Kleiderschrank gehen. Ein Pullover, der ausgedient hat, kann wieder zum Lieblingsstück werden. Mit ein paar einfachen Raffinessen lässt sich ein solcher zum neusten Trend wandeln.
Wie kommt es eigentlich zu einem Trend?
Ein neues Produkt ist in der Regel schnell erschaffen, doch zu einem Trend kann dieses nur werden, wenn die Nachfrage sehr groß ist. Handelt es sich um ein geniales Produkt, dann sollte dieses doch schnell zum Highlight auf dem Markt werden, oder? Nicht immer ist dies der Fall, sondern die Nachfrage muss steigen. Wird ein solches Produkt weiterempfohlen erst dann kann es punkten. Die Trendforschung spielt diesbezüglich ebenfalls noch eine große Rolle, sie kann als Wissenschaft für sich angesehen werden. Es müssen Kenntnisse erlangt und ausreichend Informationen gesammelt werden und erst dann hat ein Produkt die Chance als Trendsetter deklariert zu werden. Selbstverständlich spielen die Kundennachfragen ebenfalls eine große Rolle.
Kurz gesagt stammt die Bezeichnung Trendsetter in den meisten Fällen von einer bestimmten Person, die es geschafft hat, ein bestimmtes Produkt als erstes zu etablieren. Der Begriff stammt aus dem Englischen. Es ist oftmals seltsam, wenn eine Berühmtheit beispielsweise ein bestimmtes Kleidungsstück trägt, dass dieses direkt angesagt ist. Es spielt oftmals keine Rolle, ob man ein solches Produkt wirklich benötigt oder es einem optisch gefällt, es ist einfach hip und jeder möchte es besitzen.
Weitere Trends auf die wir uns freuen dürfen
Selbstverständlich dürfen wir uns auch im Bereich Webdesign auf einige neue Trends freuen. Ganz vorne steht das Memphis-Design, gefolgt von dem Retro-Design und weiter geht es mit den handgefertigten Grafiken und den stets ansprechenden Interaktionen. Aber selbstverständlich ist das alles reine Geschmacksache. Hierbei steht die Inspiration ganz im Vordergrund. Eines ist jedoch sicher, egal um welchen Trend es sich im kommenden Jahr handeln mag, schon kurze Zeit später zählt dieser in den meisten Fällen als überholt und ist schon wieder out.