Jede von uns hat ihn sicherlich schon erlebt: den Liebeskummer. Er vermittelt das Gefühl, als würde die Welt untergehen und als wäre das Herz in tausend Teile zerbrochen. Gott sei dank lässt dieses Gefühl irgendwann nach und es gibt ein paar Tipps, um das Ganze erträglicher zu machen.
Fangen wir erstmal mit der Frage an:
Was ist Liebeskummer überhaupt?
Unter Liebeskummer versteht man die emotionale Reaktion auf eine unerfüllte oder verlorene Liebe. Dabei geht es nicht nur um Liebe zwischen Paaren, sondern auch zu Familienmitgliedern, denn auch dabei kann das Gefühl von Liebeskummer aufkommen.
Was passiert dabei im Körper?
Das Gefühl, dass einem das Herz bricht, ist gar nicht mal so abwegig. Denn es gibt tatsächlich das ‚Gebrochene – Herz – Syndrom‘ auch Stress-Kardiomyopathie genannt. Dies ist eine Funktionsstörung des Herzens die bei akutem Liebeskummer auftreten kann. Die Symptome ähneln denen eines Herzinfarktes und sollten daher nicht heruntergespielt werden.
7 Tipps gegen Liebeskummer
Was kann man tun, um den Liebeskummer zu verkürzen und erträglicher zu machen?
Bei Liebeskummer passt der altbekannte Spruch ‚Die Zeit heilt alle Wunden‘. Am Anfang, wenn man sich in der akuten Phase befindet, ist dieser Satz kaum zu glauben und erscheint völlig unmöglich.
Doch mit der Zeit wird Schmerz erträglicher. Ein wirkliches Geheimrezept gegen Liebeskummer gibt es dabei leider nicht. Jede hat wohl eine eigene Art mit Schmerz umzugehen. Viele setzen dabei auf die Konfrontation. Dabei schauen sie traurige Liebesfilme, hören herzzerreißende Lieder und suhlen sich quasi im Schmerz. Für andere ist es Ablenkung, die ihnen guttut. Grundsätzlich muss es jede für sich selbst wissen.
Gehen Männer anders mit Liebeskummer um?
Manchmal scheint es so als würden Männer ganz anders mit Liebeskummer umgehen. Als würden sie gar keinen Herzschmerz haben. Das stimmt natürlich nicht. Meistens zeigen sie es nur nicht. Oft liegt es daran, dass viele Männer so erzogen wurden und es von der Gesellschaft vorgelebt bekommen, dass weinen und Verletzlichkeit nicht männlich sind. Außerdem sind sie gut darin sich besser abzulenken. Im Vergleich zu Frauen haben Männer nach einer Trennung schneller wieder eine neue Beziehung, die aber dafür nicht so lange hält. Frauen hingegen bleiben oft länger Single können dann aber auch eine längere Beziehung führen, weil sie sich bewusst mit dem Trennungsschmerz und den Gefühlen auseinandersetzen.
Unser Buchtipp:
Gibt es einen Unterschied zwischen Verlassen oder Verlassen werden?
Absolut! Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man diejenige ist, die sich getrennt hat oder ob man verlassen wurde. Im ersten Fall ist es oft leichter man hatte die Zeit sich schon mit dem Gedanken auseinander zu setzen. Im zweiten Fall ist es oft nicht so leicht. Die Trennung geht oft mit einer Kränkung des Selbstwertgefühls einher.
Alles in allem ist Liebeskummer etwas Furchtbares. Mit ihr geht auch eine Angst vor der Zukunft einher. Man kann sich nicht mehr vorstellen, wie das Leben weiter gehen soll. Die einfachsten Dinge fallen uns so schwer und es scheint als wäre die geliebte Person überall. In allem was am Tag passiert sieht man die Person und kann es nur schwer ertragen nach Hause zu kommen, wenn da niemand mehr auf einen wartet. Doch es wird vorbei gehen und irgendwann wird die Sonne wieder aufgehen und mit jedem Tag werden die negativen Gedanken weniger. Der Schmerz wird nachlassen.
Und dann hilft auch einfach mal Veränderung oder ein kleiner Urlaub, ein Trip nach Marbella, oder einfach mal Wellness. Mach das wir dir gerade gut hilft, und sich richtig anfühlt.
Bleib einfach NICE.
Weitere Themen:
Abenteuer im Auto, was alles in einem normalen Auto alles möglich ist.
Jetzt wird es feucht, Sex in Dusche