Leider geht es auch bei der zuckerfreien Ernährung wie bei fast jeder Art der Diät nicht ganz ohne den Verzicht oder die Reduktion von bestimmten Lebensmitteln die dem Effekt der Ernährungsweise schaden.
Bei der zuckerfreien Ernährung sind dies, man kann es sich schon denken, Lebensmittel die auffallend viel Zucker enthalten oder nur kurz mit Energie versorgen. Das kann manchmal gar nicht so einfach sein, denn viel Zucker ist in mehr Nahrungsmitteln enthalten als man denkt.
Süßigkeiten
Eine typische Falle sind dabei Süßigkeiten aber auch andere Lebensmittel die eine Menge Lebensmittelfarbe und Geschmacksverstärker enthalten. Und auch in Konservationsmittel versteckt sich eine Menge Zucker!
Ebenso verlockend sind all die super einfachen und aber unglaublich leckeren Fertiggerichte – dank Unmengen an Zucker.
So schwer es einem auch fallen mag, Weingummi und Schokolade müssen sowie auch Kekse weitestgehend von der Einkaufsliste verbannt werden. Und auch Fast Food und Essen aus dem Imbiss, sogar wenn es eine ach so gesunde Suppe ist, sollten vermieden werden. Selbst Tütensuppen und Saucen aus dem Glas enthalten meist sehr viel Zucker und sollten daher im Supermarkt bleiben.
Trockenobst kann lieber selbst gemacht werden um sicher zu gehen, dass wirklich kein zusätzlicher Zucker hinzugefügt wurde.
Und während ungesüßter Naturjoghurt eine gute Basis für das Frühstück bietet ist Fruchtjoghurt meist eine wahre Zuckerbombe. Ähnlich ist es bei Marmelade und anderen Brotaufstriche wie zum Beispiel der heiß geliebten Nutella.
Getränke
Aber nicht nur einige essbare Lebensmittel stören den gesunden Prozess der durch die Zuckerfreie Ernährung im Körper erzielt werden soll. Besonders bei Getränken muss auf die Inhaltsstoffe geachtet werden!
Eines der größten No – Go’s sind dabei Energydrinks, sich gefolgt von süßen Softdrinks à la Cola, Fanta, Sprite. Aber auch als gesund und vitaminreich angepriesene Fruchtsäfte haben es faustdick hinter der Ohren. Zwar mögen Vitamine und Nährstoffe enthalten sein, definitiv ist es aber auch Zucker.
Noch eine typische Zucker – Gefahrenquelle ist Alkohol. Besonders der Genuss von Sekt und sogenannten Dessert – Weinen (zum Beispiel der süße Moscato) steht mit einer hohen Zuckeraufnahme in Verbindung.
Diese dinge solltest du vermeiden, aber was du vermehrt zu dir nehmen solltest erfährst du im nächsten Nice Artikel hier:
Lebensmittel die in der zuckerfreien Ernährung vermehrt zu sich genommen werden sollten
Du hast etwas verpasst? Zum ersten Artikel zum Thema: Zuckerfreie Ernährung kommst du hier.