Genauso wie es Lebensmittel mit einem hohen Zuckergehalt gibt, gibt es zum Glück auch das genaue Gegenteil. Sogar unerwartet viele Nahrungsmittel die im normalen Supermarkt enthalten sind enthalten kaum bis keinen Zucker.
Versprochen – die rede ist hier nicht nur von Wasser.
Wer auf Zucker verzichtet sollte mehr Wert auf Vitamine, Eiweiß und Ballaststoffe legen und seinen Einkauf effektiv planen. Das ist ein wichtiger Grundstein für die Zuckerfreie Ernährung. Eine wichtige Nährstoffquelle sind Obst und Gemüse.
Leckere Beeren
Vor allem Beeren wie Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren liefern genau die richtigen Nährwerte. Ebenso gelten Papaya, Aprikosen, Orangen, Pfirsiche und die Wassermelone zu den Obstsorten mit niedrigem bis nur mittlerem Zuckergehalt.
Die Trendfrucht Avocado steht mit einem Zuckergehalt von nur 0,7g pro 100g zwar ganz weit vorne, hat pro 100g jedoch auch über 150kcal. Trotzdem überzeugt sie mit wichtigen Nährstoffen und verschiedensten Verwendungsmöglichkeiten.
Die Gemüsegewinner
Mit 0,0g Zucker je 100g teilen sich das Gewinnerpodest im Bereich Gemüse Artischocken, Zwiebeln, Blumen- und Weißkohl, Kohlrabi, Mar üben, Sellerie und Steckrüben. Auch Zucchini, grüne Bohnen, Sojasprossen, Kartoffeln, Chicorée und die Aubergine weißen nur einen sehr geringen Zuckergehalt auf. Aber auch fast alle anderen Gemüsesorten enthalten nur wenig Zucker und sollten daher regelmäßig und vielfach auf dem Teller landen.
Milchprodukte mit wenig Lactose
Milchprodukte enthalten, wie der Name es ja schon sagt, Milch und somit auch Lactose, was den Milchzucker darstellt. Trotzdem gibt es Milchwaren mit nur geringem Lactoseanteil die sich auch bei der zuckerfreien Ernährung zum Verzehr eignen. Saure und geschlagene Sahne mit einem Fettanteil von 40% sind eher lactosearm und auch viele Käsesorten zählen von Natur aus zu den lactosearmen oder lactosefreien Lebensmitteln. Als Grundregel kann sich für Milchprodukte folgendes gemerkt werden:
Umso länger der Reifeprozess des Produkts dauert, umso geringer ist am Ende der Anteil an im Produkt enthaltenen Milchzucker.
Pflanzliche Fette sowie pflanzliche Öle sind meistens zuckerfrei da sie fast ausschließlich Fett enthalten und bieten somit, in Maßen verzehrt, eine reichhaltige Quelle für diesen wichtigen Nährstoff. Außerdem dienen Fette als Geschmacksträger in Speisen!
Nüsse
Auch Nüsse stehen auf der Bestenliste der Lebensmittel die bei der zuckerfreien Ernährung gegessen werden sollten. Ebenfalls stehen Samen wie Mohn, Sesam und Leinsamen sowie Kürbis-, Erdnuss- oder Pinienkerne weit oben.
Bei Fisch, Fleisch und Eiern gilt: naturbelassen enthalten alle Produkte dieser Kategorien keinen Zucker! Erst durch Marinaden, Gewürze, das Einlegen und die weitere Verarbeitung wird Zucker hinzugefügt. Frisches Fleisch und frischer Fisch sowie frische Eier liefern Eisen, Protein und viele andere begehrenswerte Nährstoffe und sollten daher regelmäßig in die Speisen mit eingebaut werden.
Weiter geht es mit dem Thema:
Versteckter Zucker in Lebensmitteln
Möchtest du etwas nachlesen? Hier geht es zum Anfang der Zuckerfreien Ernährung.
Du wirst überrascht sein!
Dein Nice-Magazin