Alle Fakten zur Kreatinglättung
Es gibt viele Vor- und Nachteile der Keratin-Behandlung. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte die Sie wissen sollten über eine Kreatinglättung. Dieses Verfahren glättet das Haar effektiv, reduziert die Kräuselung und ist sicherer für geschädigtes und chemisch behandeltes Haar. Die Keratin-Behandlung ist auch eine gute Wahl, wenn Sie nach einer schnellen, bequemen und kostengünstigen Möglichkeit suchen, Ihr Haar zu glätten.
Keratin-Behandlung
Wenn Sie nach einer dauerhaften Lösung für Ihr krauses Haar suchen, sollten Sie eine Keratinbehandlung in Betracht ziehen. Im Gegensatz zu chemischen Glättungsmitteln werden bei einer Keratinbehandlung keine starken Chemikalien verwendet. Keratin ist ein wesentlicher Bestandteil des Haares und macht etwa 88 % seiner Struktur aus. Indem die Keratinlösung in das Haar eingeschlossen wird, reduziert sie Kräuseln und sorgt für ein glänzendes, glattes Aussehen. Eine Keratin-Glättung kann bis zu 6 Monate dauern, bevor Ihr Haar allmählich wieder seine ursprüngliche Struktur annimmt.
Das Verfahren der Keratin-Behandlung ist teurer als eine herkömmliche Glättungsbehandlung, aber die Ergebnisse sind von langer Dauer. Es kann mehrere Wochen dauern, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist, und es eignet sich am besten für dickes, lockiges Haar. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Keratin-Glättung nicht wie ein Glätteisen funktioniert und Ihr Haar in der Mitte poröser wird.
Unabhängig davon, ob Sie eine dauerhafte oder eine semipermanente Glättungsbehandlung wünschen, kann Keratin Ihr Haar gesünder und leichter kämmbar machen und die Bruchanfälligkeit verringern. Keratinbehandlungen sind auch für chemisch behandeltes oder geschädigtes Haar sicherer. Keratin-Behandlungen sind ideal für alle, die sich glattes und glänzendes Haar wünschen, aber nicht jeden Tag stundenlang mit dem Styling verbringen wollen.
Eine Kreatinglättung kann zu Hause oder bei einem Friseur durchgeführt werden. Sie können keratinhaltige Produkte verwenden, sollten aber darauf achten, dass sie frei von Formaldehyd sind, da dieses beim Einatmen schädlich ist. Viele Keratinbehandlungen enthalten jedoch kein Formaldehyd. Die Verwendung natürlicher Produkte ist vorzuziehen. Suchen Sie am besten nach einem Produkt, das frei von Formaldehyd ist und aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt wird.
Keratin-Aminosäuren
Aminosäuren sind natürlich vorkommende Chemikalien, die im Körper vorkommen und eng mit Keratinbehandlungen verbunden sind. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Aminosäuren für Ihre dauerhafte Haarglättungsbehandlung zu verwenden, sollten Sie sich ein wenig über die Wissenschaft dahinter informieren. Bei dieser Methode werden Aminosäuren verwendet, um das Haar zu glätten, und sie ist schonend für die Kopfhaut. Außerdem enthalten diese Chemikalien keine krebserregenden Stoffe, so dass Sie sicher sein können, dass Ihr Haar nicht spröde wird oder bricht.
Diese chemische Glättungsbehandlung macht Ihr Haar zwar nicht seidig und glänzend, aber sie kann seine Handhabbarkeit verbessern und ihm ein seidiges Aussehen verleihen. Die Wirkung hält zwei bis drei Monate an, und die Behandlung macht Ihr Haar weder kraus noch beschwert sie es. Wenn Sie vorhaben, Ihr Haar zu färben, können Sie eines der zahlreichen Glättungsprodukte verwenden, die es gibt. Keratin-Aminosäuren sind natürlich und daher sicher für Ihr Haar.
In der Vergangenheit war die dauerhafte Haarglättung die einzige Möglichkeit für diejenigen, die glatte Haare haben wollten. Aber diese Methode kann Ihr Haar stark strapazieren und zu Nachwachsen führen. Mit einer Keratinbehandlung hingegen können Sie Ihr Haar dauerhaft glätten und gleichzeitig seine Gesundheit bewahren. Und wenn Sie ein paar einfache Schritte befolgen, dauert es nicht lange, bis Sie glatte Locken haben.
Ein weiterer Vorteil der Keratinbehandlung ist, dass sie ohne Formaldehyd auskommt. Die Aminosäuren des Keratins verbinden sich durch Hitze mit dem Haar, wodurch sie sich besser mit dem Haar verbinden. Keratin ist außerdem preiswerter als andere Haarglättungsmethoden, so dass Sie auf lange Sicht Geld sparen. Außerdem können Sie es länger anwenden als Ihre bisherigen Behandlungen. Sie müssen nicht befürchten, dass Ihr Haar beschädigt oder übermäßig bearbeitet wird.
Formaldehyd
Die Environmental Working Group (EWG) hat vor kurzem eine Klage gegen die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde eingereicht, in der behauptet wird, dass viele Haarglättungsprodukte Formaldehyd enthalten. Die Klage hat einige ernsthafte Fragen aufgeworfen, darunter die, ob Haarglättungsprodukte sicher zu verwenden sind. Weiter heißt es, dass die Chemikalien ein „potenzielles Gesundheitsrisiko“ darstellen.
Obwohl viele Keratinprodukte sicher sind, ist die Liste der Chemikalien, die Formaldehyd freisetzen, nicht vollständig. Die OSHA hat eine Liste von Inhaltsstoffen veröffentlicht, auf die man achten sollte, darunter auch Formaldehyd. Die meisten Keratinmarken stehen jedoch hinter ihren Behauptungen. Das bedeutet, dass Sie Unternehmen, die behaupten, dass ihre Produkte kein Formaldehyd enthalten, nicht blind vertrauen sollten.
Die höchsten Konzentrationen von Formaldehyd, die in einer Salonbehandlung gefunden werden, liegen zwischen 0,1 und 0,5 Teilen pro Million. Dieser Wert ist für die menschliche Gesundheit zu hoch. In der Luft kann die Exposition gegenüber hohen Formaldehydkonzentrationen zu Atemproblemen, Engegefühl in der Brust und Husten führen. Es kann auch das Auge schädigen und Narben auf der Hornhaut verursachen. Die Chemikalie ist so schädlich, dass sie sogar mit Krebs in Verbindung gebracht wurde.
Die Chemikalie Formaldehyd ist ein bekanntes Karzinogen
Übermäßige Mengen können zu schweren Verdauungsproblemen, Organschäden und sogar zum Tod führen. Die Chemikalie kann auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen. Daher sollten schwangere Frauen ihren Arzt konsultieren, bevor sie sich einer Keratin-Haarglättung unterziehen. Glücklicherweise gibt es einige Produkte, die kein Formaldehyd enthalten. Dazu gehören Keratin-Haarglättungsprodukte nach brasilianischem Vorbild sowie japanische Haarglättungsprodukte.
Formaldehyd ist zwar nicht direkt krebserregend, aber die Exposition kann zu Atemproblemen führen, und der Reizstoff kann bereits bestehende Erkrankungen verschlimmern. Obwohl die US-Umweltschutzbehörde Formaldehyd als krebserregend einstuft, enthalten einige Kreatinglättung Formaldehyd in ihren Inhaltsstoffen. Es ist wichtig zu wissen, dass formaldehydfreie Kreatinbehandlungen keine nachteiligen Auswirkungen haben, aber es gibt andere Inhaltsstoffe, die stattdessen verwendet werden können.
Kosten für eine Kreatinglättung
Die Kosten für eine Keratin-Haarglättung variieren stark, je nachdem, welchen Salon Sie besuchen und welche Produkte dort verwendet werden. Es ist zwar möglich, ein ähnliches Ergebnis zu einem niedrigeren Preis zu erzielen, aber das Verfahren kostet etwas mehr als ein Glätteisen. Für diese Behandlung sind außerdem ein mit Keratin behandeltes Shampoo und eine Pflegespülung erforderlich. Dieses Produkt ist teuer, und Sie sollten sich bei Ihrem Friseur nach den Kosten erkundigen, bevor Sie einen Termin vereinbaren.
Die Preise für chemische Relaxer beginnen bei 150 Euro und können sechs Monate oder länger dauern. Anschließend wird eine spezielle chemische Verbindung hergestellt, die die beschädigten Verbindungen versiegelt. Die Keratinbehandlung selbst kostet etwa 150 Euro, aber für eine vollständige Behandlung in einem Salon können Sie mit 300 bis 600 Euro rechnen. Einige Salons bieten sogar Rabatte für Neukunden an. Die Kosten hängen von der Länge, Fülle und Dicke Ihres Haars ab.
Eine Behandlung mit Kreatin kann auch die Qualität Ihres Haares verbessern. Es kräuselt sich weniger und lässt sich leichter frisieren. Diese Behandlung erleichtert auch das Experimentieren mit verschiedenen Frisuren. Die Keratin-Haarglättung erspart Ihnen außerdem das morgendliche Getue, das Föhnen und das unnatürliche Aussehen Ihrer Haare. Die Kosten für eine Keratin-Haarglättung können variieren, sind aber die Investition auf jeden Fall wert.
Chemische Relaxer sind eine dauerhafte Lösung für Haarglättungsprobleme. Sie können den Schaden nicht mehr rückgängig machen. Außerdem müssen Sie die Keratin-Behandlung alle paar Monate wieder auftragen. Wenn Sie sich Sorgen über die langfristigen Auswirkungen der Behandlung machen, sollten Sie Ihre Entscheidung noch einmal überdenken. Wahrscheinlich werden Sie mit dem Ergebnis zufriedener sein als vorher. Diese Art der Behandlung hält bis zu zwei Jahre an und ist das Geld wert, das Sie ausgeben.
Nebenwirkungen der Kreatinglättung
Es gibt einige Nebenwirkungen der Kreatinglättung, über die sich Frauen bewusst sind. Das Verfahren kann Ausschläge und Juckreiz verursachen, aber die Vorteile überwiegen bei weitem diese negativen Auswirkungen. Manche Menschen können jedoch allergisch auf Keratin oder seine Inhaltsstoffe reagieren. Diese Nebenwirkungen können schwerwiegender sein, wenn Sie zuvor chemisch behandeltes Haar hatten, aber wenn das nicht der Fall ist, können Sie die Behandlung bedenkenlos durchführen lassen.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören brennende Augen und Atembeschwerden während der Kreatinglättung. Weitere häufige Symptome sind Nasenbluten, Augenreizungen und Kopfschmerzen. Die Exposition gegenüber Keratin-Chemikalien ist besonders gefährlich, wenn sie wiederholt auftritt. Kreatinbehandlungen sollten niemals direkt auf die Haut aufgetragen werden, da dies zu Blasenbildung und Ausschlag führen kann. Die Chemikalien sind außerdem leicht entflammbar, was sie besonders gefährlich macht, wenn Sie unter Asthma oder Heuschnupfen leiden.
Durch die Kreatinglättung wird das Haar zwar nicht dauerhaft geglättet, aber die Locken werden entfernt. Das bedeutet, dass es drei bis sechs Monate dauert, bis sich die Behandlung auswirkt. Anders als beim Glätten und Rebonding wird das Haar bei einer Kreatinglättung nicht vollständig geglättet. Die Haarspitzen bleiben gelockt, während der Haaransatz glänzend und glatt bleibt. Da bei der Behandlung eine starke Tiefenspülung verwendet wird, kann es 3-6 Monate dauern, bis das Haar seine ursprüngliche Form und Textur wiedererlangt.
Die andere Nebenwirkung der Kreatinglättung ist die Exposition gegenüber Formaldehyd. Die Chemikalie kann schwere Organschäden verursachen und zu Fehlgeburten führen. Daher sollten schwangere Frauen das Verfahren mit ihrem Arzt besprechen, bevor sie sich einer Behandlung unterziehen. Einige Friseure bieten jedoch keine Behandlungen für schwangere Frauen an und sind besorgt über die Sicherheit von Chemikalien im Allgemeinen. So haben einige Friseure die Behandlungen für Frauen wegen der unerwünschten Nebenwirkungen eingestellt.