Küssen gehört zu den schönsten Dingen der Welt. Im Durchschnitt beginnen die Deutschen im Alter von 14 Jahren damit mit ihren Lippen die von jemand anderem zu erkunden. Das kann nicht nur sehr intim und sinnlich sein, sondern auch gesund! Wir haben 8 Fakten übers Küssen für euch gesammelt, die ihr sicherlich noch nicht kennt:
1. Küssen fördert die Gesundheit
Sobald sich die Lippen berühren werden mehr als 100 Milliarden Nervenzellen angeregt. Durch Botenstoffe, die ins Gehirn geleitet werden, wird quasi ein körpereigener Drogencocktail ausgeschüttet. Glückshormone und Neurotransmitter wie Serotonin, Adrenalin und Endorphine werden freigesetzt. Die sorgen dafür, dass das Herz schneller schlägt und der Blutdruck sowie die Körpertemperatur steigen. Beim Küssen tauschen wir ca. 4000 Bakterien aus. Das wirkt ähnlich wie eine Impfung und zusätzlich tauschen wir körpereigene Botenstoffe aus, die ebenfalls das Immunsystem stärken. Die antimikrobiellen Enzyme im Speichel sollen die Zähne vor Karies und Parodontose schützen. Eine tolle Art den Körper gesund zu halten!
Kiss alles was du über das Küssen wissen solltest
-
Küssen verbrennt Kalorien
Durch die Ausschüttung der Hormone wird der Energiebedarf erhöht. Dabei kann ein Kuss bis zu 12 Kalorien verbrennen. Laut einer österreichischen Studie kann man beim 10-minütigen Küssen so viele Kalorien wie beim Joggen auf 100 Metern verbrennen. Wofür also Sport machen, wenn man sich auch Küssen kann?
3. Küssen macht schön
Beim Küssen spannen wir bis zu 30 Muskeln im Gesicht und Hals an. Dadurch wird die Haut gut durchblutet. Wir bekommen dadurch einen strahlenden Teint und weniger Falten. Außerdem sollen Menschen, die viel küssen mehr Erfolg im Beruf haben und auch weniger Unfälle im Straßenverkehr bauen.
4. Kuss- Rekorde
Der längste Kuss der Welt dauerte ganze 58 Stunden, 35 Minuten und 58 Sekunden. Damit hält ein Ehepaar aus Thailand seit Februar 2013 den Weltrekord. Insgesamt verteilt ein Mensch in seinem Leben ca. 100.000 Küsse.
-
Haltung bewahren
Zwei Drittel aller Menschen drehen beim Küssen ihren Kopf nach rechts. Außerdem schließen die meisten Menschen die Augen. Der Grund dafür ist leider nicht so romantisch. Forscher der „Royal Holloway University“ in England sagen, dass es uns schwerfällt uns gleichzeitig auf den Tast- und den Sehsinn zu konzentrieren. Daher schließen wir beim Küssen die Augen, um uns nur auf den Tastsinn zu konzentrieren.
-
Wer küsst am besten?
Laut einer europäischen Studie küssen Franzosen am besten. Auf Platz 2 stehen die Spanier. Danach kommen Schweden und Italienern. Die deutschen landen mit den Niederlanden, Griechen und Portugiesen auf den letzten Plätzen.
-
Küssen ist ein Instinkt
Küssen ist keine zärtliche Geste, die wir uns angewöhnt haben. Es ist eher ein Instinkt. Auch im Tierreich sind Küsse oft gesehen. Zum Beispiel bei Orang-Utans oder anderen Primaten. Gänse drücken das Gleiche mit ihren Schnäbeln aus und Elefanten mit ihren Rüsseln.
8. Küssen verboten
In Michigan und Connecticut ist es verboten am Sonntag Frauen in der Öffentlichkeit zu küssen. In der U-Bahn in der türkischen Hauptstadt Ankara soll man sich an die „moralischen Regeln“ halten. Ein Paar wurde dort ermahnt, weil sie über die Überwachungskameras beim Knutschen zu sehen waren.