Ihr habt euch darauf geeinigt, dass nun der Zeitpunkt gekommen ist, eine Familie zu gründen? Der Kinderwunsch ist da. Prima! Dann heißt es nun üben, üben, üben. Denn ohne die schönste Nebensache der Welt geht nichts. Eine Garantie für eine schnelle Schwangerschaft ist das aber noch längst nicht. Du willst wissen, wie du dem Kinderwunsch auf die Sprünge helfen kannst?
Vorweg sei gesagt: Eine Garantie für eine schnelle Schwangerschaft gibt es nicht. Selbst wenn alle Voraussetzungen stimmen (und das sind einige!), liegt die Wahrscheinlichkeit pro Zyklus nur bei etwa 25 Prozent. Grundvoraussetzung dafür, dass die Eizelle überhaupt befruchtet werden kann, ist Geschlechtsverkehr zum richtigen Zeitpunkt im Zyklus – nämlich pünktlich zum Eisprung.
Eisprung erkennen: Wie funktioniert das?
Unter Fachkräften wird oft mit einem Standardzyklus von 28 Tagen gerechnet, bei dem der Eisprung 14 Tage vor dem Start der Periode stattfindet. Doch längst nicht jede Frau hat einen solchen Zyklus, vielmehr kann sich die Länge stark unterscheiden. Und das sogar teils von Zyklus zu Zyklus! Wenn du die Chancen erhöhen willst, dass ihr schon bald Familienzuwachs bekommt, ist deine Aufgabe, herauszufinden, wann dein Eisprung stattfindet. Am besten gelingt das, wenn du die typischen Symptome des Eisprungs kennst. Für einige davon musst du deinen Körper ganz genau beobachten:
- spinnbarer Zervixschleim
- erhöhte Basaltemperatur
- Schmerzen im Unterbauch (sog. Mittelschmerz)
- weicher, leicht geöffneter Muttermund
- erhöhte Libido
- Spannungsgefühl in den Brüsten
- kurze Blutung (sog. Ovulationsblutung
Stattdessen oder ergänzend kannst du für die genauere Bestimmung des richtigen Zeitfensters Ovulationstests oder Zykluscomputer nutzen. Für das Smartphone gibt es zudem nützliche Apps mit Eisprungrechner, in denen du deinen Zyklus dokumentieren kannst.
Wann ist frau am fruchtbarsten?
Die gute Nachricht lautet, dass ihr nicht exakt den Tag des Eisprungs treffen müsst, um bestmögliche Chancen auf eine Schwangerschaft zu haben. Am höchsten ist die Fruchtbarkeit zwei bis drei Tage vor dem Eisprung sowie am Tag des Eisprungs selbst. Anschließend ist die Eizelle noch etwa zwölf bis 24 Stunden befruchtungsfähig. Da Spermien bis zu fünf Tage in der Gebärmutter überleben können, ist eine Schwangerschaft jedoch auch möglich, wenn ihr nicht nah am Eisprung Geschlechtsverkehr hattet.
Ebenso spannend wie der richtige Zeitpunkt ist die Frage nach der Häufigkeit. Auch hier gibt es in Fachkreisen eine wissenschaftlich begründete Meinung. Wer nun gehofft hat, dass diese „So oft wie möglich!“ lautet, wird hier leider enttäuscht. Im Hinblick auf die Spermienqualität ist es am sinnvollsten, alle zwei Tage an der Kinderplanung, Kinderwunsch zu arbeiten. Wer zu häufig die Laken glühen lässt, riskiert nämlich, dass weniger potenzielle Krieger auf ihren Weg geschickt werden können. Im Übrigen kann sich ein gesunder Lebensstil inkl. ausgewogener Ernährung, viel Bewegung und ausreichend Schlaf bezahlt machen.
- Tuxedos und Hochzeitsanzüge für Herren: Trends für 2025 💒 - 2. Januar 2025
- Mosting: Der fiese Dating-Trend, den du kennen solltest 🙋♀️ - 13. Dezember 2024
- Die Kunst des Flirtens: Was Online und Offline unterscheidet ❤️ - 12. Dezember 2024