[vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Sex gehört zu den schönsten Nebensachen der Welt. Doch was, wenn die Lust auf Sex zu einem zwanghaften Verhalten wird?[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][jwplayer video_key=“sIUOzLEm“ headline=“6 Anzeichen, dass du zu viel Sex hast“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Der eigene Körper als Feind
Es gibt Menschen, die gern und häufig Sex haben und dabei auch in den meisten Fällen zu einem Orgasmus kommen. Und dann gibt es Menschen, die häufig Sex haben MÜSSEN – nicht, weil sie sich in finanzieller Not oder ähnlichen Drucksituationen von außen befinden, sondern weil sie ihr EIGENER KÖRPER dazu zwingt. Psychologen sprechen hier von Sexsucht.
Unter den Betroffenen bekommen vor allem Frauen beim Geschlechtsverkehr häufig nicht einmal mehr einen Orgasmus. Ihr krankhaft gesteigerter sexueller Drang lässt sich nur noch schwer befriedigen. Andere Dinge wie Arbeit, Familie, Freunde bleiben dabei auf der Strecke.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_masonry_grid post_type=“ids“ element_width=“12″ item=“1898″ grid_id=“vc_gid:1468505862180-2cff6778-c489-7″ include=“5504″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]Eine unendliche Suche
Eine Bindung zu Partnern können Sexsüchtige gar nicht oder nur sehr schwer aufbauen. Sie stehen unter dem ständigen Drang, neue Männer und Frauen zu suchen, die ihnen sexuelle Befriedigung verschaffen können.
Hilfe kann hier nur eine psychotherapeutische Behandlung bringen. Die Betroffenen sollen dabei wieder eine gesunde Beziehung zu sich und zu anderen finden. Zusätzlich können sie sich in Selbsthilfegruppen austauschen und gegenseitig helfen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][/vc_column][/vc_row]
Sex gehört zu den schönsten Nebensachen der Welt. Doch was, wenn die Lust auf Sex zu einem zwanghaften Verhalten wird?|Sex gehört zu den schönsten Nebensachen der Welt. Doch was, wenn die Lust auf Sex zu einem zwanghaften Verhalten wird?
6 Anzeichen, dass du zu viel Sex hast|6 Anzeichen, dass du zu viel Sex hast
Der eigene Körper als Feind
Es gibt Menschen, die gern und häufig Sex haben und dabei auch in den meisten Fällen zu einem Orgasmus kommen. Und dann gibt es Menschen, die häufig Sex haben MÜSSEN – nicht, weil sie sich in finanzieller Not oder ähnlichen Drucksituationen von außen befinden, sondern weil sie ihr EIGENER KÖRPER dazu zwingt. Psychologen sprechen hier von Sexsucht.|Der eigene Körper als Feind
Es gibt Menschen, die gern und häufig Sex haben und dabei auch in den meisten Fällen zu einem Orgasmus kommen. Und dann gibt es Menschen, die häufig Sex haben MÜSSEN – nicht, weil sie sich in finanzieller Not oder ähnlichen Drucksituationen von außen befinden, sondern weil sie ihr EIGENER KÖRPER dazu zwingt. Psychologen sprechen hier von Sexsucht.
Unter den Betroffenen bekommen vor allem Frauen beim Geschlechtsverkehr häufig nicht einmal mehr einen Orgasmus. Ihr krankhaft gesteigerter sexueller Drang lässt sich nur noch schwer befriedigen. Andere Dinge wie Arbeit, Familie, Freunde bleiben dabei auf der Strecke.|Unter den Betroffenen bekommen vor allem Frauen beim Geschlechtsverkehr häufig nicht einmal mehr einen Orgasmus. Ihr krankhaft gesteigerter sexueller Drang lässt sich nur noch schwer befriedigen. Andere Dinge wie Arbeit, Familie, Freunde bleiben dabei auf der Strecke.
Eine unendliche Suche
Eine Bindung zu Partnern können Sexsüchtige gar nicht oder nur sehr schwer aufbauen. Sie stehen unter dem ständigen Drang, neue Männer und Frauen zu suchen, die ihnen sexuelle Befriedigung verschaffen können.|Eine unendliche Suche
Eine Bindung zu Partnern können Sexsüchtige gar nicht oder nur sehr schwer aufbauen. Sie stehen unter dem ständigen Drang, neue Männer und Frauen zu suchen, die ihnen sexuelle Befriedigung verschaffen können.
Hilfe kann hier nur eine psychotherapeutische Behandlung bringen. Die Betroffenen sollen dabei wieder eine gesunde Beziehung zu sich und zu anderen finden. Zusätzlich können sie sich in Selbsthilfegruppen austauschen und gegenseitig helfen.|Hilfe kann hier nur eine psychotherapeutische Behandlung bringen. Die Betroffenen sollen dabei wieder eine gesunde Beziehung zu sich und zu anderen finden. Zusätzlich können sie sich in Selbsthilfegruppen austauschen und gegenseitig helfen.