Zu Zeiten der Klimakrise sind nachhaltige Lösungen sowie umweltbewusste Werte essenziell – für Privatpersonen, aber insbesondere für Unternehmen. Diese Denkweise findet auch vermehrt Anschluss in der Gesellschaft. Dennoch werden jährlich nach wie vor mehr als 20 Milliarden Paar Schuhe produziert, wovon ein Großteil viel zu früh im Müll landet. Vivobarefoot geht dieses Problem an, kreiert langlebige Produkte und fördert die Wiederverwendung und Reparatur. Eigens dafür wurde die Kundencommunity ReVivo kreiert. Aus Alt wird Neu und gebrauchte Schuhe werden wieder salonfähig gemacht. Mit ReVivo wurde der erste Online-Handel seiner Art für wiederaufbereitete Fußbekleidung geschaffen. Die Mission: Regenerative und gesunde Schuhe anbieten zu können.

Berlin, am 29.04.2023. Damit kein Schuh mehr auf der Deponie landet, arbeitet Vivobarefoot unter Hochdruck an innovativen Lösungen im Kampf gegen das Müll-Dilemma der Schuhbranche. Das beginnt bereits mit der Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Prozesse. Das Angebot der kostenlosen Rücknahme von ausgedienten Modellen der Kund:innen in jeglichen Zuständen sowie die Auffrischungs- und Reparaturarbeiten sollen nun dem Müllproblem den Kampf ansagen und für mehr Langlebigkeit im Schuhgeschäft sorgen.
Hierbei steht ein Ziel besonders im Fokus: der geschlossene Kreislauf. Durch die Gründung der Marke ReVivo rückt das Unternehmen seinem Ziel einer regenerativen Zukunft Schritt für Schritt näher und gibt alten Schuhen eine zweite Chance. Dabei sind die Vorteile klar ersichtlich: Der Umgang mit Ressourcen ist nachhaltiger und dem weltweiten Müllproblem wird entgegengewirkt. Dieses Vorhaben kommt auch bei den Kund:innen gut an: In den letzten 3 Jahren hat sich der Verkauf von aufbereiteten Vivos um 95 Prozent erhöht.
Pro Person landen fünf Paar Schuhe jährlich im Müll
Egal ob abgetreten, nicht mehr modisch oder doch zu klein: EU-Bürger:innen werfen jährlich 2,5 Milliarden Schuhpaare weg. Diese Rechnung wurde allerdings nicht mit Vivobarefoot gemacht: Um alte Modelle retten zu können, bietet ReVivo in Europa, den USA sowie dem Vereinigten Königreich seit Mai 2022 eine kostenlose Rückrufaktion an.

So können Vivos von Kund:innen, egal in welchem Zustand, versandkostenfrei zurückgeschickt werden, wenn Besitzer:innen die Schuhe nicht mehr tragen möchten oder sich neue Fußbekleidung zugelegt haben. Sämtliche Schuhe, die reparierbar sind, werden weiterverkauft und landen nicht auf der Mülldeponie. Modelle, die aufgrund ihres Zustands aktuell unbrauchbar sind, werden dabei so lange gelagert, bis langfristige und regenerative Lösungen zur Verfügung stehen.
Schluss mit Wegwerfkultur: Reparatur statt Neukauf
ReVivo, mit Hauptsitz in London, setzt insbesondere auf Langlebigkeit. Noch bevor es zu der Rücksendung kommt, möchte das Unternehmen auf innovative Weise Kundenservice bieten: Anstatt ausgediente Schuhe wegzuwerfen, besteht die Möglichkeit, die Barfußschuhe auffrischen und reparieren zu lassen. Auf der Website kann der Umfang der Reparatur entsprechend des Zustands der Schuhe ausgewählt werden. Dieser Prozess spart Müll, schont Ressourcen und bietet gleichermaßen eine günstigere Alternative im Vergleich zu einem Neukauf.
Um dieses innovative Angebot noch mehr Kund:innen anbieten zu können, arbeitet ReVivo an einer europaweiten Umsetzung des Schuhreparaturservices. Im Jahr 2024 plant Vivobarefoot die Restaurierungen ebenfalls in den USA anzubieten.

Dem regenerativen Ziel mit Algen einen Schritt näher
Der regenerative Kreislauf wird nicht nur durch die Upcycling-Prozesse, sondern auch durch nachhaltige und langlebige Materialien gestützt. Vivobarefoot setzt hierbei beispielsweise auf BLOOM, ein aus Algen hergestellter Schaumstoff. Hierdurch können Neuproduktionen von Kunststoff eingedämmt und Plastikmüll verringert werden.
Ein weiterer Vorteil ist eine bessere Wasserqualität, da schädliche Algenblüten, die sich durch den Klimawandel stark vermehren, aus Flüssen herausgefiltert werden können. Aktuell besteht nur ein Teil der Schuhe aus BLOOM. Das nächste große Ziel: Produkte, die zu 100 Prozent aus natürlichen und vollständig recycelbaren Materialien bestehen.
Über Vivobarefoot
Vivobarefoot ist ein Lifestyle-Gesundheitsunternehmen, das die Mission verfolgt die Menschen wieder mit der Natur zu verbinden — von Grund auf, Fuß für Fuß, Person für Person. Vivobarefoot wurde von zwei Cousins einer traditionellen Schusterfamilie, Galahad und Asher Clark, gegründet. Die Philosophie basiert auf einfachen Barfuß-Designprinzipien: breit, dünn und flexibel, für optimale Fußgesundheit und natürliche Bewegung. Mit VivoHealth wurde zudem eine Plattform geschaffen, die nützliches Wissen vermitteln soll und ein wachsendes Angebot an Kursen, die von Experten für natürliche Gesundheit geleitet werden, bietet.

Auf der Reise als Unternehmen eine positive Bilanz für die Regeneration der Gesundheit von Mensch und Planeten zu erreichen betreibt Vivobarefoot auch ReVivo. Mit dem ersten Sekundärmarkt seiner Art für professionell wiederaufbereitete Schuhe soll diesen ein zweites Leben geschenkt werden. Der Livebarefoot Fund, ist ein interner Impact Hub, der missionsorientierte Innovations‑, Forschungs- und Advocacy-Programme unterstützt. Im aktuellen Unfinished Business Impact Report erfahren Sie mehr darüber, was es braucht, um ein regeneratives Unternehmen zu schaffen.
Vivohealth: https://www.vivobarefoot.com/de/vivohealth
Livebarefoot Fund: https://www.vivobarefoot.com/de/livebarefootfund
ReVivo: https://www.revivo.com
- Pille absetzen – Was passiert wirklich im Körper?💊 Der große Schritt zurück zu dir selbst? Für viele Frauen war sie lange Zeit der tägliche Begleiter: die Antibabypille. Einfach, sicher, zuverlässig – aber irgendwann kommt der Punkt, an dem du dich fragst:„Wer bin ich eigentlich ohne Hormone?“ Dieser Artikel zeigt dir, was beim Absetzen der Pille wirklich passiert – körperlich, hormonell und emotional.
- Hormonell oder hormonfrei? Chancen, Risiken & Aha-MomenteHormonell oder hormonfrei? Chancen, Risiken & Aha-Momente 💬 Warum diese Entscheidung so viel größer ist, als du denkst Ob du gerade erst mit Verhütung beginnst oder deine aktuelle Methode hinterfragst – die Wahl zwischen hormoneller und hormonfreier Verhütung ist keine bloße Technikfrage. Es geht um deinen Körper, deinen Alltag, deine Gefühle – und manchmal sogar
- 🩺 Verhütung & Hormonbalance – Der große Frauen-Guide für 2025Dein Körper, dein Zyklus, deine Entscheidung
- 💇♀️ Kurzhaarfrisuren für lockiges Haar – Natürlich wild & wunderschön 2025Warum kurze Locken jetzt ein riesiges Comeback feiern 💥 Du hast lockiges, welliges oder krauses Haar und denkst bei „Kurzhaarfrisur“ eher an Frizz, fliegende Strähnen oder explodierte Kissenfrisur? Dann ist dieser Artikel für dich. Denn 2025 heißt: Natürlichkeit, Struktur und Charakter sind sexy. Und Locken – vor allem in kurzen Schnitten – erleben gerade ein
- 💗 7 sinnliche Praktiken, die du alleine entdecken kannstFür mehr Körperliebe, Selbstbewusstsein & lustvolle Selbstfürsorge Du brauchst niemanden, um dich begehrt zu fühlen – außer dich selbst. In einer Welt, in der wir ständig im Außen funktionieren, ist es revolutionär, sich nach innen zu wenden. Die folgenden sieben sinnlichen Praktiken helfen dir, dich wieder mit deinem Körper, deiner Lust und deiner inneren Ruhe