Hormonelle Pickel und Haut – die große Berg- und Tal(g)fahrt
Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers. Sie schützt unseren Körper vor Umwelteinflüssen wie zum Beispiel Hitze, Kälte, Schmutz und Keimen. Da müssen wir uns nicht wundern, wenn sich auch mal Pickel an die Oberfläche schiebt. Dabei kann es schon mal zu einer richtigen Achterbahnfahrt der Hautveränderungen kommen. Hormonelle Pickel, wo diese Pickel herkommen, was man dagegen tun kann und was die Hormone deines Zyklus damit zu tun haben erklären wir dir in diesem Beitrag, damit du auch für jeden Looping gut gewappnet bist.
Hauptsächlich hängen zwei Hormone im Zyklus mit den Veränderungen unserer Haut zusammen. Progesteron und Östrogen. Progesteron hemmt den Abbau von Kollagen, welches für straffes Bindegewebe sorgt und die Haut damit praller wirken lässt. Östrogen sorgt bei hohen Konzentrationen für eine geringe Talgproduktion und gleichzeitig eine hohe Möglichkeit der Wasserbindung in der Haut. Also 2 absolute Super-Hormone!
Hormonelle Pickel und Konzentrationen von Hormonen
Schauen wir uns nun die Konzentrationen der beiden Hormone während unseres Zyklus an
Tag 1-5: Die Periode
Während der Periode ist der Östrogen-Spiegel sehr niedrig. Das führt zu einer leicht irritierten, sehr sensiblen und trockenen Haut. Neue Pickel sind in dieser Phase eher unwahrscheinlich. Die Haut erholt sich noch von der anstrengenden Phase zuvor. Um ihr etwas Gutes zu tun, achtet am besten darauf eine milde Reinigung und reichhaltige Feuchtigkeitspflege zu verwenden.
Tag 6-12: Folikelphase
Das Östrogen steigt langsam wieder an. Die Haut wirkt ausgeglichener und fettet weniger. Sie befreit sich von den letzten Hautschüppchen. Um sie zu unterstützen eignen sich Masken und Enzympeelings.
Tag 13-16: Ovulationsphase
Eine großartige Phase! Der Östrogenspiegel erreicht seinen Höhepunkt und auch das Progesteron steigt. Da lässt die Haut nicht lange auf sich warten und springt auf den Zug auf. Sie kann Feuchtigkeit gut aufnehmen, speichern und es bilden sich keine neuen Pickel. Ihr solltet eure Haut mit einem breiten Lächeln schmücken!
Tag 19-28: Lutealphase
Nach dem Höhepunkt geht es leider wieder Bergab. Die Lutealphase ist die Zeit der Pickel. Das Östrogen sinkt rapide. Unsere Haut fettet vermehrt und die Poren verstopfen leichter. Gleichzeitig sinkt der Säureschutzmantel der Haut. Das führt dazu, dass Bakterien sich leichter ansiedeln können und es kommt zu Entzündungen. Hier muss mit einer gründlichen Reinigung hart durchgegriffen werden. Allerdings nur mit Produkten die pH-neutral sind. Damit der Schutzmantel eurer Haut nicht weiter leiden muss.
Und dann, und dann fängt das Ganze schon wieder von vorne an…
Es geht während des Zyklus also wirklich rasant auf und ab mit unserer Haut.
Doch es sollte helfen, wenn ihr nachvollziehen könnt, dass es einen Zusammenhang zwischen euren Hormonen und eurer Haut gibt. Geht auf ihre Bedürfnisse ein und ihr gebt ihr was sie braucht. Natürlich ist es wie mit allen Dingen im Leben sehr individuell und hängt auch von eurem Hauttyp ab. Probiert also aus, was euch hilft. Wenn alle Stricke reißen, kann ein Besuch bei dem/der Kosmetiker:in oder bei dem/der Hautarzt/Hautärztin sehr sinnvoll sein. Die können euch beraten dabei genau auf eure Haut eingehen.
Tut euch und eurem Körper in den harten Zeiten des Zyklus etwas Gutes. Manchmal sind die Phasen an sich schon nicht leicht, ein gutes Hautgefühl ist schon ein guter Anfang für ein gutes Körpergefühl.