Stress und Hektik dominieren deinen Alltag? Das muss nicht sein. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks entschleunigst du dein Leben und findest deine innere Balance. Und das Beste: All das geht ganz gemütlich von zu Hause aus. Wir haben dir sieben angenehme und praktische Tipps zusammengestellt, mit denen du zu Hause so richtig entspannst und für dich erkennst, wie herrlich Langsamkeit sein kann.
2. Eine Massage befreit von Stress und Verspannungen
Verspannungen und Stress setzen sich bevorzugt an den Muskeln fest. Das lähmt deine Bewegungsfreude und lässt jede Handlung zu einer echten Anstrengung werden. Das Schöne hierbei ist, dass sich Verspannungen mittels einer Massage ohne großen Aufwand beseitigen lassen. Doch vielleicht hast du niemanden zu Hause, der dich mit einer Massage verwöhnt, oder dein Partner ist einfach massagefaul… In diesem Fall entspannst du am besten mit einem Massagekissen für zu Hause. Diese bieten zum Beispiel kreisende Bewegungen oder eine Vibrationsmassage und auch eine Wärmefunktion steht häufig zur Verfügung. Die gesamte Kopf-Schulter- und Nackenregion erfährt dadurch angenehme Entspannung.
3. Herrlich erfrischende Gesichtsmasken
Gesichtsmasken sind der Klassiker schlechthin, wenn es darum geht, zu Hause zu entspannen und zu entschleunigen. Es gibt vielfältige Varianten wie Vliesmasken und Gesichtscremes im Handel, mit denen du deiner Haut Frische verleihst und sie jung und schön erhältst. Besonders individuell wird es jedoch erst, wenn du dir deine eigene Gesichtsmaske zusammenstellst: Einfach ein paar natürliche Inhaltsstoffe wie Avocado und Jogurt miteinander verrühren und eventuell ein paar fruchtige Zutaten wie Wassermelone oder Zitronensaft hinzugeben. So weißt du genau, woraus deine Gesichtscreme besteht und kannst sie auf die Bedürfnisse deiner Gesichtshaut zuschneiden. Ausgesprochen wirkungsvoll ist eine solche Gesichtsmaske, wenn du sie unmittelbar nach einem Peeling aufträgst. Achte darauf, sie nach einer Viertelstunde wieder gründlich abzuspülen.
4. Stille genießen und Klänge spüren
Wir sind den ganzen Tag von zahlreichen Geräuschen umgeben. Das beginnt beim Wasserkocher für den morgendlichen Tee, geht mit dem Verkehrslärm auf dem Weg zur Arbeit weiter und endet in der Freizeit mit Gartenpartys, Konzerten oder Clubbesuchen. Wenn du wirklich entspannen möchtest, bietet es sich an, einmal möglichst alle Geräusche in deinem Leben auszuschalten. Schließe die Fenster, schicke die Mitbewohner auf einen Ausflug und setz dich gemütlich auf die Couch. Du wirst die wunderbare Wirkung der Stille schnell schätzen lernen. Solltest du zu denen gehören, denen Stille unheimlich ist, kannst du sanfte Musik im Hintergrund laufen lassen. Vor allem Entspannungs- und klassische Musik bieten sich an. Schau einmal, wie lange du es schaffst, deine Augen zu schließen, an nichts zu denken und nur zu spüren, wie neue Kräfte deinen Körper und Geist durchströmen.
5. Die Macht der Augenmaske
Das Sehen ist der Sinn, der bei den meisten Menschen am stärksten ausgeprägt ist. Über unsere Augen nehmen wir sehr viele Eindrücke auf und treten in Kontakt mit unserer Umwelt. Eine Augenmaske schaltet diesen Sinn bewusst aus. Du lässt all die vielen Sinneseindrücke, die auf dich und deinen Geist einströmen, einfach nicht an dich heran. Stattdessen begibst du dich in die Welt deiner Phantasie und siehst ausschließlich das, was du dir vorstellst. Eine Augenmaske hilft dabei und hält gleichzeitig deine Augenpartien frisch und jung. Besonders bekannt sind die berühmten Gurkenscheiben. Es gibt aber mit grünem Tee eine weitere gute Möglichkeit, um den Augen etwas Ruhe und Erholung zu gönnen. Einfach einen angefeuchteten Beutel auf je ein Auge legen und genießen, dass du einmal nichts sehen, wahrnehmen und verarbeiten musst. Konzentriere dich einfach auf schöne Erinnerungen und lasse sie vor deinem inneren Auge noch einmal Revue passieren.
6. Mit Meditationen das innere Gleichgewicht herstellen
Selbst beim Entspannen fällt es uns schwer, loszulassen und einfach einmal die Ruhe zu genießen. Das Gehirn bringt auf einmal viele Erinnerungen und Gedanken hervor, über die es urplötzlich nachdenken will. Solche Gedanken auszuschalten und Körper und Geist einmal vollkommene Ruhe zu gönnen, ist eine lohnenswerte Aufgabe. Am besten erreichst du das über Meditationsübungen. Mit diesen stellst du deine innere Balance wieder her und befreist dich von lästigen Gedanken, Sorgen und Ängsten. Im Bereich der Meditation gibt es viele unterschiedliche Ansätze wie die Mantra-Meditation oder die Gehmeditation. Es dauert einige Zeit, die für dich perfekten Übungen herauszufinden und zu lernen, mit diesen gezielt zu entspannen. Das Ergebnis ist die Mühe jedoch wert.
7. In der Badewanne zur Ruhe kommen
Es gibt kaum einen Ort im eigenen Zuhause, an dem es sich besser entspannen lässt, als in der Badewanne. Das gilt zumindest dann, wenn das Wasser eine angenehme Temperatur von 38° C hat und mit wohltuenden Badezusätzen angereichert ist. Versuche, beim Baden alle Sinne anzusprechen. Eine Badekugel sieht wunderschön aus und verströmt im Wasser einen angenehmen Geruch. Solche Düfte helfen dir dabei, dich zu entspannen und positive Emotionen und Gedanken hervorzurufen. Zudem kannst du beim Baden Entspannungsmusik oder einen Podcast hören und ganz relaxt die Augen schließen. Denke am Ende des Bades daran, dir die Haare gründlich zu waschen. Wenn du hierfür kühles Wasser verwendest, hast du einen ähnlichen Effekt wie bei einer Wechseldusche. Besonders angenehm ist es, wenn du selbst hergestelltes Shampoo verwendest.