Schroffe Hände, Unreine Haut, verhornte Füße? Kein Problem! Denn ein Peeling kann die Rettung sein. Wir verraten dir, wie du in wenigen Schritten ein Peeling selber machen kannst, damit du keine Produkte aus der Drogerie kaufen musst und vor allem genau auf deine Bedürfnisse eingehen kannst. Trockene, schuppige und rissige Haut am ganzen Körper gehört so endlich der Vergangenheit an!
In diesem Artikel:
- Peeling selber machen: Was brauch’ ich?
- Gesichts-Peeling selber machen: Zucker oder Salz?
- Peeling selber machen für den Körper
- Fuß- und Handpeeling selber machen mit Haferflocken
- Quellen
Gesichts-Peeling selber machen: Zucker oder Salz?
Für ein Gesichts-Peeling kann man im Grunde alle vorgeschlagenen Granulate nehmen. Hier hängt es ganz davon ab, welchen Hauttyp du hast. Hast du sehr empfindliche Haut, würde sich vor allem Zucker oder auch Kaffeesatz eignen. Hast du unreine Haut ohne wunde Stellen, kann sich feines Salz eignen. Hast du aber kleine Wunden oder Risse in der Haut, kann Salz unangenehm brennen, daher würden wir bei diesem Hauttyp beim Peeling selber machen davon abraten.
Hier ein paar Rezepte zum Gesichts-Peeling selber machen:
Peeling für Trockene Haut:
Vermische die Zutaten zum Peeling selber machen miteinander, bis du eine Art Paste hast. Wenn das Kokosöl warm ist, kann es auch mal etwas flüssiger werden. Das ist völlig in Ordnung. Reibe dein Gesicht mit dem Peeling ein, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Um den feuchtigkeitsspendenden Effekt zu verstärken, kannst du das Ganze noch ein wenig auf der Haut ruhen lassen. Danach das Gesicht gründlich mit lauwarmen Wasser abspülen.
Peeling für unreine Haut:
Mandelöl gilt als nicht komedogen, was bedeutet, dass es keine Mitesser begünstigt. Daher eignet es sich besonders für unreine Haut. Ist deine Haut lediglich unrein und du hast keine Hautverletzungen, kannst du gerne Zitrone verwenden. Sie hilft kleine Hautschüppchen besser zu lösen und wirkt außerdem desinfizierend. Bei kleinen Wunden eignet sich Honig beim Peeling selber machen besser. Selbes gilt für Salz: Ohne Hautverletzungen, sollte das Salz kein Problem sein, bei kleinen Verletzungen kann sich sehr feiner Sand besser eignen.
Peeling für reife Haut:
Peeling selber machen für den Körper
Da die Haut am Körper in der Regel nicht so empfindlich ist, wie die Gesichtshaut, kann man hier beim Peeling selber machen auch mal zu etwas gröberen Zutaten greifen. Auch mit Düften kann man sich hier gerne einmal Spielen. Ätherische Öle bieten sich beim DIY Peeling besonders an.
Jojoba Öl hat die Eigenschaft, dass es recht schnell einzieht, was dazu führt, dass du nach dem Duschen nicht erst einmal warten musst, dich anzuziehen, um unschöne Ölflecken zu verhindern. Das Vitamin E Öl sorgt zum einen, wie bereits oben erwähnt, für Schutz vor Umwelteinflüssen, aber auch dafür, dass größere Mengen eines selbst gemachten Peelings haltbarer bleiben.
Das Meersalz ist für den Peelingeffekt und die Reinigung der Haut verantwortlich. Die desinfizierende Wirkung hilft vor allem dann, wenn du nach dem Peeling bestimmte Hautstellen Rasierst. Aber Achtung: Dieses Peeling nicht im Intimbereich anwenden, da es dort ganz fies brennen kann.
Da sich das Salz oder der Zucker gerade unter der Dusche recht schnell auflöst, kann der Mohn für einen etwas längeres Peeling-Erlebnis sorgen. Die kleinen Mohnsamen peelen sanft und sind mit der Haut gut verträglich.
Solltest du nach dem Duschen gerne gut duften wollen, kannst du auch ätherische Öle beim Peeling selber machen verwenden. Verschieden Öle haben zum einen natürlich verschiedene Düfte, zum anderen aber auch verschiedene Effekte auf Körper und Seele. Diese Öle kannst du zum Beispiel beim Peeling selber machen verwenden:
- Lavendel: Beruhigend, entspannend. Vor allem geeignet bei Duschen direkt vor dem Zu Bett gehen.
- Thymian: Belebend und durchblutend und antiseptisch – gut für Duschen direkt nach dem Aufstehen
- Rose: Wirkt stimmungsaufhellend auf die Seele und beruhigend auf den Körper. Kleinen Entzündungen kann damit zu Leibe gerückt werden.
Ganz wichtig: Ätherische Öle sind sehr hoch konzentrierte Öle und können bei einer zu hohen Dosis oder bei bereits angeschlagener Haut zu Rötungen, Reizungen und Brennen führen. Daher immer drauf achten, nicht zu viel von dem Öl hinzuzugeben. Im Zweifel immer an die Mengenangabe der Hersteller achten.
Fuß- und Handpeeling selber machen mit Haferflocken
Füße und Händen leiden vor allem oft unter den kalten Monaten im Jahr. Beide Körperteile habe außerdem den Hang dazu verhornte Stellen zu bilden (je nachdem wie sehr man sie belastet). Um ihnen also eine reichhaltige und Effektive Pflege zu geben, brauchen wir diese Zutaten beim Hand- und Fuß-Peeling selber machen:
Wir wählen für das selbstgemachte Hand und Fuß-Peeling Olivenöl als Grundlage. Dieses Öl ist besonders reichhaltig und pflegend.
Haferflocken sorgen für eine beruhigte Haut und ein nicht zu intensives Peeling. Außerdem enthalten Sie reichlich Vitamin B, welches gut für deine Nägel ist.
Honig sorgt dafür, dass rissige Hände und Füße schon bald wieder abheilen können.
Vermische die Zutaten in einer großen Schüssel. Weiche vor der Anwendung des DIY-Peelings Hände und Füße kurz ein, damit sich verhornte Haut besser lösen kann. Vorsicht: Wenn du Schrunden hast, solltest du nur sehr sanft peelen und im Anschluss eine reichhaltige antibakterielle Lotion auftragen.
Die Anwendung sieht bei Händen wie Füßen gleich aus. Gib das selbstgemachte Peeling auf die gewünschte Stelle und peele sanft etwa 5 Minuten. Anschließend kannst du das Ganze entweder noch kurz einwirken lassen oder einfach abspülen.