Ein Verlobungsring ist aus mehreren Gründen ein ganz besonderes Schmuckstück. Wie ein Ehering wird er ein ganzes Leben lang tragen. Im Gegensatz zu einem Ehering wird er jedoch meist als Überraschung überreicht. Und aus genau diesem Grund wird auch so viel über Verlobungsringe geschrieben – um bei der Planung des perfekten Heiratsantrags eine Hilfestellung zu geben.
Wir eilen zur Hilfe um sicherzustellen, dass Sie einen Ring finden, der nicht nur langlebig und hochwertig ist, sondern auch modern und elegant und genau der Richtige für Ihre Zukünftige.
Welche Metalle werden von Designern für Verlobungsringe bevorzugt?
Es ist kein Zufall, dass Gold in Märchen, Sprichwörtern und in unserer aller Köpfe als Zeichen höchster Qualität gewertet wird und Gewinner von Wettbewerben mit Goldmedaillen ausgezeichnet werden. Doch warum ist Gold bei Designern und Kunden so beliebt?
Einer der Hauptgründe ist seine Langlebigkeit. 14- und 18-karätiges Gold ist sehr hart und aus diesem Grund behält Goldschmuck auch im täglichen Gebrauch und mit minimaler Pflege seine Schönheit über Jahrzehnte hinweg. Ein weiterer, offensichtlicher Grund ist seine natürliche Schönheit – das Funkeln und Schimmern von Gold verzaubert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Zudem gibt es bei Gold auch viele Auswahlmöglichkeiten – so können Sie Gold nach seiner Reinheit und vor allem nach seiner Farbe auswählen. Neben dem klassischen Gelbgold sind Weiß- und Roségold bei Verlobungsringen die gängigsten Goldfarben.
Und auch wenn dies vielleicht nicht das Hauptargument bei der Wahl eines Verlobungsrings ist, ist es doch erwähnenswert, dass Gold eine sehr gute langfristige Geldanlage ist. Denn auch wenn der Schmuck selbst beschädigt wird, behält das Metall seinen Wert.
Neben Gold kommen vor allem Platin und Silber bei der Herstellung von Verlobungsringen zum Einsatz. Platin hat eine einzigartige Farbe und ist überaus langlebig und robust. Allerdings ist die Bearbeitung etwas komplizierter, sodass es bei komplexen Designs schwierig sein kann, die Größe des Rings anzupassen. Der große Vorteil von Platin ist das sehr geringe Risiko einer allergischen Reaktion.
Der Hauptvorteil von Silber ist sein niedriger Preis, doch bei Verlobungsringen wird dieses Pro deutlich von den Contras (wie beispielsweise das Anlaufen des Metalls und seine Kratzanfälligkeit) aufgewogen.
Bekommst du bald einen Heiratsantrag?
Traditionelle Diamanten und originelle Farbedelsteine
Traditionell ist ein Verlobungsring immer mit mindestens einem Edelstein besetzt. Der Klassiker ist hierbei nach wie vor der Verlobungsring mit Diamant. Was das Design angeht, gibt es zwei beliebte Optionen: den Solitär – ein einfacher Ring mit einem einzelnen Diamanten in Brillant- oder Rundschliff oder ein Ring mit mehreren Diamanten – meist mit einem größeren Stein im Zentrum (häufig in Brillant-, Princess-, Marquise- oder Tropfenschliff) und mehreren kleinen Steinen zu beiden Seiten. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch das beliebte HALO-Design, bei dem ein großer zentraler Stein von kleinen weißen Diamanten umrahmt wird.
Seit einigen Jahren bemerken wir jedoch auch gesteigertes Interesse an Verlobungsringen, die nicht mit einem Diamanten, sondern mit einem Farbedelstein besetzt sind. Der Saphir-Verlobungsring von Lady Di und der Herzogin von Cambridge könnte hierfür eine Inspiration sein. Andere beliebte Optionen sind rosa Morganit, zartblauer Aquamarin und der einzigartige grüne Smaragd. Farbedelsteine kommen besonders im bereits erwähnten HALO-Design perfekt zur Geltung, wenn sie mit funkelnden Brillanten zum Funkeln gebracht werden.
Lassen Sie sich von Bestsellern inspirieren
Zusammenfassend lässt sich sagen: so kompliziert ist es gar nicht. Die naheliegende Wahl für eine Verlobung ist ein Ring aus Gold und Diamanten. Und dann geht es vor allem um die Qualität und die Raffinesse der Verarbeitung. Es lohnt sich, einen handgefertigten Ring zu wählen, für den Sie ein Authentizitätszertifikat erhalten. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die erste Größenanpassung des Ringes kostenlos vornehmen zu lassen.
Wenn Sie sich bei der Wahl des Ringes noch unsicher sind, lassen Sie sich von dieser Auswahl der beliebtesten und meistverkauften Ringe inspirieren. So bekommen Sie eine Vorstellung davon, was getragen wird, was anderen gefällt und womit dutzende Kunden vor Ihnen zufrieden waren. Die Auswahl umfasst zeitlose Klassiker, Ringe, die gerade im Trend liegen, sowie originelle Designs für alle, die sich etwas absolut Einzigartiges wünschen.
Denken Sie auch darüber nach, wie der Ring nach der Hochzeit getragen werden soll
Einen weiteren Faktor gilt es noch zu berücksichtigen. Wenn die Braut in spe ihren Verlobungs- und Ehering nach der Hochzeit zusammen am selben Finger tragen möchte, sollten Sie dies im Voraus planen. In solchen Fällen lohnt es sich umso mehr, sich für hochwertigen und handgefertigten Schmuck zu entscheiden. Tatsächlich gibt es sogar spezielle Ring-Sets, die von Experten speziell für diesen Zweck zusammengestellt wurden.
Damen, die sich aufeinander abgestimmte Ringe wünschen, bevorzugen es häufig, diese auch gemeinsam auszuwählen. Wenn die Verlobung trotzdem eine Überraschung sein soll, lassen sich diese beiden Schritte auch trennen: zunächst ein überraschender Antrag und anschließend die gemeinsame Auswahl der Ringe.
Ein Verlobungsring ist ein außergewöhnliches Schmuckstück, dessen Kauf nicht unterschätzt werden sollte. Hochwertige Materialien und Verarbeitung sind durchaus kostspielig, doch bei Designerschmuck können Sie sicher sein, dass beides auf höchstem Niveau ist und der Verlobungsring Ihrer Partnerin noch lange nach der Hochzeit Freude bereiten wird.