Meine Babywunsch-Familienplanung
Wenn Sie planen, eine Familie zu gründen, sollten Sie mit Ihrem Gynäkologen und Ihrem Partner über alle Möglichkeiten sprechen. Oft sind sich die Paare nicht einig, was sie wollen. Dennoch sollten Paare so früh wie möglich über die Familienplanung sprechen. Wie viele Kinder wünschen Sie sich und in welchem Abstand? Die Vor- und Nachteile einer Familie zu diskutieren macht in jedem Fall Sinn und auch einen Familienplan fest zu legen. Oft spielt das Leben zwar sein eigenes Spiel, aber es hilft sich über seine Wünsche klar zu werden.
Planen Sie eine Familie mit Ihrem Partner
Wenn Sie und Ihr Partner bereit sind, mit der Familienplanung zu beginnen, kann dies ein schwieriges Gespräch sein. Familien gibt es in ganz unterschiedlichen Größen und Formen. Auch wenn Sie sich über die richtige Anzahl von Kindern nicht einig sind, können Sie über die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen und Ihre Präferenzen sprechen. Für ein erfolgreiches Gespräch ist es wichtig, in Ihrer Beziehung ein sicheres Umfeld zu schaffen und dem Partner zu versichern, dass man selbst Kompromissbereit ist und es keine unabdinglichen Bedingungen sind.
Das ist wichtig damit niemand unter Druck gesetzt wird, außerdem kann sich eine eventuelle Abneigung gegen einen Wunsch oder ein Lebenskonzept auch im Laufe der Jahre verändern. Wenn Ihr es also schafft eure gegenseitigen Wünsche anzuerkennen und zu respektieren, wäre der nächste Schritt zu sehen, in wie weit Ihr in die gleiche Richtung gehen könnt und ob beide damit glücklich wären.
Es ist auch hilfreich, Ihrem Partner genau zuzuhören und sicherzustellen, dass Sie sich beide wohl fühlen, wenn Sie über Ihre Pläne sprechen, oder ob diese Themen derzeit zu früh sind. Grundsätzlich hilft es aber auch früh darüber zu sprechen, denn ein unerfüllter Kinderwunsch kann so schmerzen, dass eine Ehe daran zerbrechen kann.
Familienplanung mit dem richtigen Partner
Einer der wichtigsten Schritte bei der Familienplanung besteht darin, zu Beginn Ihrer Beziehung ehrlich und offen zu Ihrem Partner zu sein. Eine Paarberatung kann Ihnen unter Umständen dabei helfen, die unvermeidlichen schwierigen Gespräche besser zu meistern. Machen Sie vor der eigentlichen Familienplanungssitzung ein Brainstorming über Themen, die Sie und Ihr Partner besprechen können. Vielleicht möchten Sie über Ihre persönlichen Ansichten zu Gentests, Abtreibung oder Kinderwunsch sprechen.
Denken Sie daran, dass Ihr Partner eventuell andere Ansichten haben könnte, die ebenfalls gesehen werden, aber nicht inkompatibel, sein müssen. Denn Liebe schafft eine neue Wahrnehmung. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite schafft sie sogar alle zunächst unüberwindlich scheinenden Hindernisse! Wichtig ist sich selbst und den Partner richtig wahrzunehmen und zu versuchen in die gleiche Richtung zu tapsen;)
Familienplanung – Zeit und Kosten
Vielen Paaren ist nicht bewusst, dass die Planung einer Familie viele schwierige Gespräche und Kompromisse erfordert. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Partner gegenüber ehrlich sind, auch was Ihre finanzielle Bereitschaft angeht. Neben Kinderbetreuung und Windeln müssen Sie auch andere Kosten berücksichtigen, die mit der Erziehung eines Kindes einhergehen. Je älter das Kind wird, desto größer wird die finanzielle Belastung.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Partner auch über die Finanzen sprechen, bevor Sie sich für die Gründung einer Familie entscheiden. Heutzutage ist es zum Beispiel kaum noch möglich sein Kind bis zum dritten Lebensjahr zu Hause zu behalten, denn bei Doppelverdienern will nach einem Jahr meistens schon wieder das alte Gehalt verdient werden. Das hieße das einjährige Kind muss schon in eine Betreuung.
Was den Zeitfaktor in den Vordergrund rückt. Ein Kind macht unheimlich viel Arbeit und es braucht mega viel Zeit, die man nicht wirklich vorher kalkulieren kann. Je mehr Zeit es bekommt von der Mutter und/ oder dem Vater je besser geht es ihm. Es ist also nicht wirklich ratsam, bei sehr wenig Zeit noch ein Kind dazwischen zu schieben, was dann später kaum bei einem ist. Wie wird der Alltag also aussehen, wie könnte er funktionieren? Was will ich meinem Kind bieten und mit auf seinen Weg geben? Wie kann ich mein Kind in seiner Entwicklung stärken?
Familienplanung mit dem Gynäkologen
Sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen..
Wenn Sie sich auf die Mutterschaft vorbereiten, sollten Sie mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt sprechen. Sie wird Sie allgemein betreuen und Sie bei Bedarf an andere medizinische Fachkräfte verweisen.
Sie kann Ihnen auch dabei helfen, mit den emotionalen Veränderungen fertig zu werden, die mit der Pubertät und den Wechseljahren einhergehen können. Wenn Ihre Gynäkologin oder Ihr Gynäkologe Ihnen nicht die nötige Hilfe bieten kann, kann sie Sie für weitere Behandlungen an Spezialisten überweisen. Ihre Gynäkologin oder Ihr Gynäkologe wird Sie auch über Familienplanung und Ernährung informieren und Ihnen andere medizinische Fachkräfte empfehlen, die Sie bei diesen Themen unterstützen können.
Die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft kann Monate oder manchmal sogar Jahre dauern. Ein Gynäkologe in kann Sie medizinisch beraten, wie Sie sich auf die Schwangerschaft vorbereiten und wie Sie sich während des gesamten Prozesses gesund halten können. Da eine Schwangerschaft die wichtigsten Organe und das Immunsystem stark belastet, ist es wichtig, sich von Ihrem Arzt untersuchen zu lassen und eine Liste mit Fragen mitzubringen.
So ist beispielsweise die richtige Ernährung für die Entwicklung des Fötus von entscheidender Bedeutung, und die meisten Nährstoffe sollten aus der Nahrung stammen. Rauchen und Alkohol sollte komplett unterlassen werden, genauso wäre Stress schädlich für das heranwachsende Baby und die Mutter.
Ihr medizinischer Betreuer kann Ihnen wertvolle Ratschläge geben, wie Sie ein Kind zeugen können. Er kann Ihnen Tipps zur Familienplanung und Schwangerschaftsvorsorge geben und den besten Zeitpunkt zum Absetzen der Verhütungsmittel empfehlen. Sie können auch darüber sprechen, wie viele Kinder Sie sich wünschen und wie Sie planen, schwanger zu werden. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann Sie auch beraten, wann der beste Zeitpunkt zum Absetzen der Verhütungsmittel ist. Dies kann Ihnen helfen, eine gesunde Schwangerschaft zu planen. Auch eine begleitende Hebamme, bei der Sie sich gut aufgehoben fühlen, ist Gold wert.
Der Frauenarzt wird Sie über Ihren Menstruationszyklus und die von Ihnen verwendeten Verhütungsmittel befragen. Einige Methoden können Ihre Fruchtbarkeit verzögern, so dass Sie einen Wechsel der Verhütungsmethode in Betracht ziehen sollten, während Sie versuchen, schwanger zu werden. Es gibt auch spezielle Thermometer und Zyklus- apps, die Ihnen den Eisprung voraussagen können und somit den besten Zeitpunkt um schwanger zu werden.
Ihr Arzt wird Sie auch nach sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) fragen, die Sie möglicherweise haben. Viele sexuell übertragbare Krankheiten sind „stumm“ und können schwerwiegende Auswirkungen auf Schwangerschaft und Gesundheit haben. Wenn bei Ihnen in der Familie Brustkrebs vorkommt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Mammographie vor der Empfängnis.
Während Ihr Gynäkologe eine Vielzahl von Gebärmutterproblemen diagnostizieren kann, sind Geburtshelfer für die Behandlung der Schwangerschaft und des Neugeborenen ausgebildet. Der Gynäkologe kann Sie auch an einen Geburtshelfer/ Hebammen überweisen. Hier heißt es sich sicher und vertraut zu fühlen, denn hier wird großes Vertrauen von Nöten sein.
Zu viel Sorge ist allerdings überhaupt nicht gut, denn das beste was eine werdende Mutter tun kann ist, für sich gut zu sorgen, keinen Stress zu haben und schöne Gefühle zu haben. Denn die Emotionen wirken sich auf unser Inneres aus und selbstverständlich auch auf unser Baby! Lerne zu genießen und dich in der neuen Situation wahrzunehmen und zu lieben!
Eine Paartherapie, um die Ehe zu stärken und das Fundament für die Zukunft zu bilden
Können Paartherapiesitzungen helfen, beschädigtes Vertrauen wiederherzustellen? Vertrauen ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Beziehung. Wenn Sie das Vertrauen in Ihren Partner verloren haben, neigen Sie dazu, Geheimnisse zu haben oder Ausreden zu finden, um Ihrem Partner nicht die Wahrheit sagen zu müssen. Dieses mangelnde Vertrauen kann das Ergebnis einer emotionalen Affäre, einer Untreue oder einer einfachen Lüge über belanglose Dinge sein.
Unabhängig davon, woher das mangelnde Vertrauen kommt, kann eine Paartherapie Ihnen helfen, das Band zwischen Ihnen wiederherzustellen. Denn manchmal redet man einfach aneinander vorbei, oder versteht etwas auf Grund zu wenig Informationen falsch. In einer Beziehung braucht es jeden Tag Entgegenkommen, Kompromisse, Wertschätzung und ständiges Hineinversetzen. Das ist im oftmals stressigen Alltag gar nicht so einfach!
Auch wenn Konflikte und Meinungsverschiedenheiten in Beziehungen häufig vorkommen, müssen sie nicht die Ursache für Ihre Trennung sein. Eine Paartherapie kann Ihnen helfen, Ihre Beziehung zu verbessern, Konflikte zu lösen und neue Wege des Umgangs miteinander zu erlernen. Wenn Sie eine Paartherapie in Erwägung ziehen, fragen Sie vertrauenswürdige Freunde, Familienmitglieder oder sogar Ihren medizinischen Betreuer um eine Überweisung. Sie werden vielleicht überrascht sein, was Sie entdecken. Eine Therapie kann von unschätzbarem Wert sein, um Ihre Beziehung zu stärken und Ihre Leidenschaft neu zu entfachen.
Der Therapeut wird sich in der ersten Sitzung mit Ihnen getrennt treffen. Am besten planen Sie 90-minütige Sitzungen für Paare und nicht 50-minütige Sitzungen für Einzelpersonen. In der ersten Sitzung wird die Therapeutin grundlegende Informationen über Sie sammeln. Sie wird sich notieren, wie Sie miteinander umgehen und was Sie belastet. Bei dieser ersten Sitzung handelt es sich um eine Aufnahmesitzung, in der sich das Paar mit dem Therapeuten vertraut machen kann, bevor eine längere Sitzung beginnt.
Familienplanung mit einem digitalen oder einem Thermometer
Wenn Sie eine Familie auf natürliche Weise planen wollen, können Sie ein digitales oder ein Thermometer verwenden. Diese Geräte verfügen über hochempfindliche Thermistor-Temperaturmessgeräte und eine Messzeit von einer Minute. Diese Thermometer können sowohl für Säuglinge als auch für Erwachsene verwendet werden und messen die Basaltemperatur des Körpers. Digitale Thermometer sind auch besser als analoge und können sowohl für Männer als auch für Frauen verwendet werden. Digitale Thermometer eignen sich am besten für die Familienplanung, da bei der digitalen Version die Möglichkeit menschlicher Fehler ausgeschlossen ist.
Vermeiden Sie eine Schwangerschaft in Zeiten, in denen sie nicht erwünscht sind. Frühere Studien haben gezeigt, dass die Vorstellung der Frauen von einer „geplanten“ Schwangerschaft kein Einzelfaktor ist. Eine Studie in einer Klinik in New Orleans ergab, dass einige Frauen bewusst eine Schwangerschaft vermeiden wollten, andere hingegen provozierten sie. Unabhängig von den Beweggründen ist es empfehlenswert und ratsam eine geplante Schwangerschaft zu haben, mit der beide Partner einverstanden und glücklich sind. Denn man legt schon jetzt die Schranken fest, auch für sein Kind, was im Ernstfall nichts für eine Trennung kann und darunter leiden wird.
Die Zahl der Frauen, die eine Schwangerschaft aufschieben, nimmt zu. Im Jahr 2001 waren 29 % der Schwangerschaften ungewollt. Zusätzlich zu der erhöhten Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Schwangerschaft in den späten reproduktiven Jahren werden auch die geburtshilflichen Risiken akuter. Die schwangerschaftsbedingte Sterblichkeitsrate bei Frauen ab 40 Jahren ist fast fünfmal so hoch wie bei Frauen im gebärfähigen Alter.
Auch das sogenannte Hamsterrad, was uns ständig am rotieren lässt und meistens beide Elternteile arbeiten müssen macht es nicht einfacher Kinder in die Welt zu setzten. Aber, wenn der Wunsch da ist, findet Ihr sicher einen guten Weg ihn auch umzusetzen. Denn Kinder sind eine wahre Bereicherung. Sie schenken uns Momente in denen wir alles um uns herum vergessen können und wieder im hier und jetzt sein können. Sie schenken uns die Möglichkeit alles noch einmal zu entdecken und unabdinglich zu Lieben!