Es passiert plötzlich und unerwartet: Im einen Moment war er noch der begehrenswerteste Mann überhaupt und im Nächsten schüttelt es einen vor lauter Ekel vor ihm. Dahinter steckt das sogenannte Sudden Repulsion Syndrom. Was es damit genau auf sich hat, erklären wir hier.
Sudden Repulsion Syndrom: So entsteht es
Und plötzlich ist all der Zauber um diese Person verschwunden und übrig geblieben ist nichts als Abscheu. Verantwortlich für diese drastische Wahrnehmungsänderung ist das Sudden Repulsion Syndrom, zu Deutsch Unvermitteltes-Ekel-Syndrom, welches bevorzugt in der Anfangsphase einer Beziehung auftritt. Selten auch in langjährigen Partnerschaften. Hervorgerufen wird es häufig durch eine unhygienische Tätigkeit des Partners, welche wiederum einen so starken Ekel bei der betroffenen Person auslöst, dass in den schlimmsten Fällen, an eine Fortführung der Beziehung nicht mehr zu denken ist.
Das Syndrom kann jederzeit auftreten
Obwohl das Syndrom nur sehr selten auftritt und meist auch nicht ohne einen konkreten Grund, kann es sich dennoch jederzeit passieren. Bei Ekel handelt es sich konkret um einen starken Schutzmechanismus des Körpers vor Gefahr. In unserem Fall muss es zuvor eine vorgefallene Veränderung oder Situation gegeben haben, die den Partner dem Betroffenen plötzlich ganz anders erscheinen lässt. Diese Veränderungen, Situationen könnten beispielsweise sein:
- Der Partner isst verdorbenes Essen. Der Ekel wird hierbei indirekt weitergegeben. Der Ekel vor verdorbenen Essen wird ebenfalls auf die Person, die so etwas isst, weiterübertragen
- Unangenehme Angewohnheiten wie plötzliches Schmatzen oder Schnarchen
- Auch Stoffwechselausscheidungen, Schweiß oder Körpergerüche können für einen derartigen Ekel verantwortlich sein
Wurde eines dieser ekeligen Bilder erst einmal im Kopf gespeichert, entsteht bei Betroffenen wie eine Art Tunnelblick, also, dass der Partner auf einmal nicht mehr als Ganzes wahrgenommen werden kann, sondern in erster Linie nur noch dessen ekeliges Verhalten.
Wie geht es nach dieser Diagnose weiter?
Oft bedeutet die Feststellung dieses Syndroms zugleich leider auch das Ende der Beziehung. Schließlich kann Liebe einfach nicht funktionieren, wenn der Ekel vor dem Partner die Oberhand gewonnen hat. Sollte sich der Ekel vor dem Freund plötzlich auch bei dir einstellen, raten wir dringend dazu einen Spezialisten aufzusuchen und die genauen Ursachen dafür erforschen zu lassen.