Seit Jahrzehnten liest man überall: „Mit dieser Diät verlierst du innerhalb kürzester Zeit 10 Kilo an Gewicht“ oder „So kommst du schnell zu deiner Traumfigur“. Ob Schnelligkeit beim Abnehmen aber gesund und nachhaltig wirksam ist, ist eine ganz andere Frage. Meistens stellt man bei einer schnellen Abnehmkur seinen Körper und einen wirklich starken Druck. Nicht selten tritt dann nach einer Diät der sogenannte Jojo-Effekt ein und sorgt am Ende sogar für eine größere Zahl auf der Waage als vor der Diät. Besser ist es langsam, stetig und gesund abzunehmen. Allerdings erfordert das eine Menge Geduld und Disziplin. Vor allem am Anfang. Wir zeigen dir, wie du es trotzdem schaffen kannst.
Sportsgeist entwickeln
Wenn du abnehmen möchtest, dann steht meistens ein gewisser Grund dahinter. Entweder möchtest du ein bisschen besser aussehen, viel sinnvoller ist jedoch der Gesundheitsaspekt, der dahinter steht. Also solltest du ergänzend zu deiner Diät schon etwas sportlich aktiv sein. Die beste Wahl dabei ist wohl das Laufen oder Joggen. Kein anderer Sport macht dich so schnell fit.
Pro Stunde kannst du beim Laufen mehr als 500 Kalorien verbrennen. Das ist der Wert einer kompletten Mahlzeit. Deine Fettverbrennung und dein Stoffwechsel werden durch das Laufen angeregt. Zudem stärkst du deinen ganzen Körper, jedoch überwiegend die Muskeln in Bein und Hüfte. Als Entspannung kannst du danach kühlende Gels auf deine Beine auftragen. Besonders empfehlenswert sind Mittel mit CBD als Wirkstoff. Sie fördern die Muskelregeneration.
Um auch deinen restlichen Körper zu stärken, solltest du dein Lauftraining mit Krafttraining ergänzen. Insgesamt solltest du darauf achten, dass du pro Woche etwa zwei bis drei Stunden moderates Training unterbringst. Sport zusammen mit einer gesunden Diät lassen die Pfunde langsam aber sicher purzeln. Wichtig ist, dass du geduldig bleibst.
Abnehmen mit der Low-Carb Diät
Bei der Low Carb Ernährung geht es darum, möglichst wenige Kohlenhydrate zu essen. Das hat zur Folge, dass der Körper wenig schnelle Energie geliefert bekommt und er auf die Fettreserven des Körpers zugreifen muss. Das körpereigene Fett wird genutzt, um fehlende Energie, die nicht durch die Nahrung aufgenommen wird, auszugleichen.
Der Vorteil einer solchen Diät ist, dass man statt Kohlenhydrate mehr Eiweiß isst. Das macht satt und zufrieden. Low Carb bedeutet allerdings nicht, dass du gar keine Kohlehydrate mehr zu dir nehmen darfst. Sie sind sogar wichtig für deinen Körper. Du solltest die Zufuhr allerdings reduzieren und darauf achten, gute Kohlenhydrate zu essen.
60 bis 130 Gramm pro Tag sind erlaubt. Besonders nährstoffreich sind Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte. Sie liefern dir viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, die dein Körper benötigt. Passende Rezepte findest du übrigens ebenfalls bei uns.
Eine besondere Form der Low Carb Diät ist die ketogene Ernährung. Dabei wird fast komplett auf Kohlenhydrate verzichtet, damit der Körper in die sogenannte Ketose verfällt. Etwa 20 Gramm pro Tag sind lediglich erlaubt. Beide Methoden sind jedoch nicht geeignet, um sich dauerhaft davon zu ernähren, da ansonsten Mangelerscheinungen drohen könnten.
Abnehmen mit der Paleo-Diät
Essen wie in der Steinzeit. Das ist das Motto der Paleo-Diät. Es handelt sich dabei auf eine Rückbesinnung auf ältere Zeiten, in denen die Menschen nicht unbedingt immer drei Mahlzeiten täglich hatten. Sie mussten das essen, was sie durch das Jagen und das Sammeln auftreiben konnten. Gleichzeitig mussten hin und wieder längere Hungerperioden durchgestanden werden.
Paleo-Anhänger gehen davon aus, dass man sich so am gesündesten ernähren kann, weil es am nächsten am Ursprung des Menschen dran ist. Zumindest abnehmtechnisch kann dich die Paleo-Diät weiterbringen.
Es bedeutet generell, dass du eher naturbelassen, roh und unverarbeitet isst. Industriell verarbeitete Lebensmittel, wie etwa Wurst sind tabu. Erlaubt sind Fleisch, Fisch, Früchte, Gemüse, Eier, Beeren, Pilze und Nüsse.
Neben industriell gefertigten und verarbeiteten Lebensmitteln sind unter anderem Hülsenfrüchte verboten. Sie können nicht so gut verdaut werden und verursachten in der Steinzeit schon Blähungen. Auch Käse, Brot und Kartoffeln sind leider tabu.
Der Vorteil bei dieser Ernährungsform ist, dass man sich viel mehr mit den Lebensmitteln, die man benutzt auseinandersetzen muss. Da nichts industriell gefertigt sein darf, weiß man zudem immer genau, was man gerade isst. Der Nachteil dabei ist, dass die Paleo-Diät doch sehr fleischlastig ausgerichtet ist, was der Umwelt doch eher schadet.
Ausgewogene Ernährung, um das Gewicht zu halten
Oft ist das große Problem bei einer Diät nicht die Pfunde zu verlieren, sondern das neue Gewicht zu halten. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Ernährung umstellst. Eine ausgewogene gesunde Ernährung mit etwas Bewegung ist der Schlüssel, dass du noch bis ins Alter fit, gesund und schlank bleibst.
Wichtig ist, dass du die Vielfalt der Lebensmittel genießt. Versuche Zucker und schlechte Fette möglichst zu vermeiden. Greife lieber zu Avocados und Pflanzenölen statt Butter. Wenn du etwas Süßes willst, dann gönn dir lieber ein Stück Obst, statt eines Schokoriegels. Es sind im Prinzip nur kleine Veränderungen, mit denen du deine Ernährung nachhaltig umstellen und deine Gesundheit und dein Gewicht verbessern kannst.