Gelnägel, die Vor- und Nachteile
Optisch gut auszusehen, ist nicht nur eine Sache der Genetik. Auch die Pflege des eigenen Körpers kann viel bewirken. So ist wird es in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger gepflegte Zähne und gepflegte Fingernägel zu haben. Bei einer ersten Einschätzung seines Gegenübers wird eben darauf geachtet, wie viel Zeit er für sein Äußeres verwendet. Gelnägel können die Hände erstrahlen lassen, wenn sie gut gemacht sind.
Ein Vorteil von Gelnägeln ist, dass sie eine geruchsneutrale Rezeptur haben. Außerdem lassen sie sich leichter modellieren, als beispielsweise Acrylnägel, was den Vorteil hat, dass man es im Selbstversuch zu Hause leichter hinbekommt, sich ansehnliche Gelnägel zu formen.
Allerdings braucht man für fertige Gelnägel drei Schichten, die nacheinander aufgetragen werden müssen, was gerade bei zierlichen Fingern unnatürlich aussehen kann. Auch beim Herauswachsen sehen Gelnägel unmöglich aus, da sie eine hohe Stufe auf dem nachgewachsenen Nagel hinterlassen. Desweitern sind Gelnägel leider nicht mit Aceton löslich. Deshalb müssen sie abgeschliffen werden, was dem richtigen Nagel natürlich schaden kann. Gelnägel sind im Vergleich zu Acrylnägeln auch nicht so widerstandsfähig.
Es gibt aber auch noch ein paar Vorteile des Gelnagels. Der gesundheitliche Aspekt tritt zum Beispiel ein, sollte man an seinen Fingernägeln kauen. Denn das ist mit Gelnägeln oder Acrylnägeln nicht mehr möglich;) Gelnägel können aber auch gut für die Psyche sein. Wenn du deine Nägel nicht magst, weil sie verfärbt oder zu breit sind, kannst du sie so mit außergewöhnlichem und individuellem Design zum Hingucker machen.
Gelnägel bestehen aus 1- komponentigen UV-Gelen, die in drei Phasen auf den Nagel aufgetragen werden. Zuerst wird das Haftgel verwendet, dann das Aufbaugel und zum Schluss Versieglungsgele. Alle Gele müssen ein paar Minuten unter UV/Led- Licht aushärten. Unser Tipp:
Komplett – Set für Zuhause für einen sehr günstigen Einsteigerpreis!
Acrylnägel müssen im Vergleich nur mit 2-komponentigen Flüssigkeits-Pulver-Systems modelliert werden. Kurz vor der Anwendung wir dieses System angemischt und die Nageldesignerin muss ziemlich zügig die dabei entstehenden Bällchen mit einem Pinsel auf dem Nagel in Form bringen. Die Acrylnägel sind im Gegensatz zu Gelnägeln lufthärtend. Sie sind dünner aber robuster.
Gelnägel müssen regelmäßig wieder aufgefüllt werden. Je nach der Art der fachkompetenten Modellage kann es unterschiedlich lange dauern, bis sie erneuert oder aufgefüllt werden müssen. Aber auch der Wachstum deiner Nägel ist ausschlaggebend für die Abstände des Auffüllens. Meistens halten Gelnägel um die vier Wochen.
Wenn die Gelnägel lange strahlen sollen, verwende lieber acetonfreien Nagellack und pflege deine Nägel und deine Nagelhaut mit Nagelöl. Für die Pflege eignet sich besonders gut Silicea Nagelaufbauserum es versorgt deine Nägel mit ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffen, um sie optimal vor Umwelteinflüssen zu schützen und deine geschädigten Nägel zu regenerieren. Gegen brüchige Nägel und rissige Nagelhaut: Während Kieselsäure Deine Nägel stärkt und festigt, sorgt Kupfer D-Gluconat für mehr Glanz und Elastizität. Kamillenöl wirkt außerdem antibakteriell bei entzündeter Nagelhaut. Und das fantastische Öl ist auch noch Vegan!
Hier könnt Ihr es direkt bestellen! Das Produkt befindet sich gerade im Angebot.
Gelnägel selber machen
Bei der Modellage von Gelnägeln unterscheiden wir drei verschiedene Verfahren:
- Naturgelverstärkung
- Schablonen-Modellage
- Tip-Modellage
Bei der Naturgelverstärkung wird das Gel auf die natürlichen Fingernägel aufgetragen, so kann man auch brüchige Fingernägel verstärken. Wobei Du auch die Ursache für Deine brüchigen Nägel herausfinden solltest. Meistens fehlt dann ein wichtiger Bestandteil Deiner Ernährung. Eine Voraussetzung für die Naturgelverstärkung sind ausreichend lange Naturnägel.
Möchtest du deine Nägel künstlich verlängern, hast Du die Wahl zwischen der Tip- und der Schablonen-Verlängerung. Bei der Tip- Modellage klebst Du sogenannte Tips – vorgefertigte Kunststoffnägel, an Deine Naturnägel, feilst sie in die gewünschte Form und bringst anschließend das UV-Gel auf.
Die Gelmodellage mit einer Schablone wird benutzt wenn Du Deine Nägel verlängern möchtest. Die Verlängerung wird direkt auf einer Schablone angefertigt wird. Dann wird sie bündig unter dem natürlichen Fingernagel angelegt und festgeklebt. Die Fachfrau trägt nun das Gel auf den Nagel und die Schablone auf, um die gewünschte Länge zu erreichen. Nun härtet der Nagel unter UV/LED-Licht aus, die Schablone wird abgezogen und der neue Nagel wird bemalt und weiterbearbeitet.
Folgende Materialien werden für Gelnägel benötigt:
– Desinfektionsmittel
– Feilen
– Buffer
– Staubbürsten
– Zelletten
– Nagelschablonen oder Tips
– Nagelöl unser Tipp etwas weiter oben ist perfekt!
– Haftgel
– Aufbaugel
– Versiegelungsgel
Zunächst desinfizierst du deine Hände. Entferne die Nagelhaut mit einem Pro Pusher und feile deine Naturnägel in die gewünschte Form und Länge. Jetzt mattiere die Nagelplatte mit einem Buffer, bis sie nicht mehr glänzt und entferne den Nagelstaub mit einer Staubbürste. Wenn du dir längere Gelnägel wünscht, klebe nun den passenden Tip auf oder lege die Schablone an.
So weit so gut, nun kannst Du mit der mindestens 3-schichtigen Modellage deiner Gelnägel beginnen. Trage das Haftgel dünn auf deinen Nagel auf und härte es unter dem UV/LED-Licht. Dabei entsteht eine Inhibitionsschicht, diese bitte nicht entfernen. Im zweiten Schritt wird das Aufbaugel benutzt. Wenn Du ein French-Nageldesign oder eine Nailart geplant hast, sollte die Aufbauschicht auch sehr dünn sein und zu den Rändern hin dünner werden. Nach dem Aushärten wird die Schwitzschicht mit einer in Cleaner getränkten Zellette abgenommen.
Nachdem Du die Gelmodellage abgeschlossen hast, kannst Du mit dem Feilen beginnen. Zuletzt versiegelst Du den Gelnagel und pflegst Deine Gelnägel.
Gelnägel versiegeln
Dazu bringst Du zuerst den Aufbau der Kunstnägel in Form, sodass keine Dellen mehr zu erkennen sind. Mit dem Buffer beseitigst Du anschließend letzte Unebenheiten. Nun trägst Du das Versiegelungsgel auf und härte es erneut unter dem UV/LED-Gerät aus. Die Inhibitionsschicht wird mit dem mit Cleaner abgenommen. Zu guter Letzt kannst du mit gutem Nagelöl, auch die Nagelhaut, massieren. Das sorgt für das Finish deiner Gelnägel.
Dein Nagellack will nicht trocknen? Schnelle Hilfe
Gelnägel natur
Egal wie kreativ gestaltet, bunt oder eher schlicht, die visuelle Visitenkarte einer Frau sind schöne und gepflegte Hände. Allerdings geht der Trend hin zur Natürlichkeit um so natürlicher, desto schöner ist es. Wie beim Make-up auch gilt dieses Jahr bei den Nageltrends das Motto „Weniger ist mehr!“.
Ohne viel Schnickschnack und in sanften Nude Nuancen gehalten, stehen Gelnägel Natur in der kommende Saison voll im Rampenlicht. Gerade in den kalten Monaten bringt das natürliche Design unsere Hände zum Strahlen. Die Natur Gelnägel eignen sich zudem perfekt für jeden Anlass. Kurz oder lang, matt oder glänzend – Für jeden Geschmack gibt es den passenden Natur – Look!
Im Büro, als auch in der Freizeit sind schöne Fingernägel ein musthave! Leider haben wir nicht immer Zeit, um alle paar Tage unsere mit Nagellack zu lackieren. Gelnägel werden immer beliebter und sind eine hervorragende, dauerhaft, haltbare Lösung für regelmäßig schöne Hände. Du brauchst dafür aber nicht jeden Monat das Nagelstudio besuchen – mit ein wenig Übung und der passenden Ausrüstung kannst Du Deine Gelnägel Natur selber lackieren.
Gelnägel Natur selber machen
Du benötigst Nagellacke in sanften Farbtönen wie Rosa, Beige oder Cremeweiß. Wir empfehlen Dir die Nagellackfarbe Deinem Hautton anzupassen. Damit deine Haut durch die falsche Wahl nicht blasser oder gar spröde wirkt, sollten Frauen mit heller Haut eher rosafarbene Nuancen wählen und Frauen mit dunkler Haut eher Beige und Pastellnuancen.
Wenn du dich wagen willst spektakuläre Naturnägel selbst zu gestalten, kommt hier die Ausstattung:
- UV-Lampe
- UV-Gel
- Nagellack in der gewünschten Farbe
- Feilen und Buffer
Je nachdem, ob Sie Ihre Gelnägel Natur kurz oder lang haben möchten, sollten Sie diese erst einmal formen und in die gewünschte Länge bringen.
Die Nagelhaut wir zurückgeschoben und die Nägel mit dem Buffer geglättet.
Nun wird eine dünne Schicht Gellack aufgetragen. Diese muss ca. 2 Minuten aushärten.
Danach werden die Nägel mit dem gewünschten Nagellack lackiert und für 30 Sekunden getrocknet.
Nun noch einmal Nagellack auftragen und wieder trocknen lassen.
Zuletzt die Maniküre mit einer dünnen Schicht Base Coat versiegeln und ein paar Minuten aushärten lassen. Geschafft, Deine perfekten Gelnägel in Naturoptik sind bestimmt gelungen!
Kurze Gelnägel
Lange Gelnägel sind wirklich keine gute Idee für Frauen, die vieles mit Ihren Händen tun, zum Beispiel regelmäßig am Computer tippen, Klavier spielen oder reiten. Für Mütter mit Babys und Kleinkindern ist es auch nicht optimal zu lange Gelnägel zu haben. In diesem Fall sind kurze Nägel eine bessere Option. Aber auch Frauen, die längere Gelnägel nicht stören würden bevorzugen die kurze Variante, da sie voll im Trend liegt. Ja richtig, passend zum Naturtrend, der Gelnägel werden kurze Gelnägel auch immer häufiger getragen.
Kurze Gelnägel können sehr elegant, feminin und gleichzeitig auch sehr praktisch sein. Sie wirken nicht so aufgepustet, wie lange Gelnägel und bestechen durch ihre Zartheit. Wie Du die kurzen Gelnägel selber machen möchtest, findest Du oben in diesem Artikel die Anleitung, die du benötigst, um Gelnägel selbst zu machen.
Es gibt aber auch unterschiedliche Modellage Sets für Gelnägel in vielen Preisklassen.
Kurze Gelnägel sind schlicht und gleichzeitig äußerst schick und elegant – kein Wunder, dass auchdie französische Maniküre daz gerne verwendet wird. Dieser zeitlose klassiker sieht eben auch bei kurzen Gelnägeln perfekt aus. Ein kleiner Tipp von uns für alle, die sich für diesen schönen Look entschieden haben – anstelle der breiten, traditionellen Streifen für diese Mani, lieber eine feine, dünne Linie an der Spitze malen –so kommen kurze Gelnägel French noch besser zur Geltung.
Gelnägel Ballerina
Der Name der Ballerina Gelnägel kommt von der Form eines Balletschuhs. Die Nägel sind oben am Nagelbett relativ breit und werden an der Nagelspitze schmaler. Insgesamt ist die Spitze jedoch sehr gerade gefeilt. Meistens sind die Ballerina Gelnägel relativ lang, dadurch wirken Deine Finger länger und Deine Hand wird optisch gestreckt. Dieser Trick eignet sich gut, um deine Hand elegant und zierlich wirken zu lassen.
Stars wie Rihanna, Beyoncé oder Kim Kardashian haben den Ballerina Trend gehypt. Mittlerweile tragen stilbewusste Frauen weltweit Ballerina Gelnägel. Auch Royals wie Meghan Markle und Herzogin Kate lieben den Ballerinalook an ihren Nägeln.
Außerdem hast du lange was von deinen Nägeln und kannst sie wochenlang bewundern, ehe es Zeit für eine neue Nailart wird.
Charakteristisch sind Farben wie zartes Rosa- und Nudetöne, die an die Welt der Ballerinas und des Balletts erinnern! Du kannst aber die Farben je nach Anlass variieren. Blaue, rote, grüne oder schwarze Ballerina Gelnägel sehen zu passender Garderobe auch zauberhaft aus. Als besonderen Hingucker kannst Du Glitzer auf je einen Nagel auftragen oder dezent auf mehren Gelnägeln. Das passt super zu dem Ballerina Look!
Der Preis für eine Neumodellage von Ballerina Gelnägeln liegt je nach Nagelstudio zwischen 30 und 60 Euro, die Nachbearbeitung bei ca. 20 bis 30 Euro.
Gelnägel Ballerina selber machen
Wenn du nicht zur Nageldesignerin gehen möchtest, kannst du dir die Ballerina Gelnägel natürlich auch zu Hause machen. Solltest Du lange Naturnägel haben, musst Du sie nur noch in die gewünschte Form feilen und anschließend den Gel-Nagellack auftragen
Diese Utensilien benötigst du wieder:
- Nagelfeile und Buffer
- Nagelhautschieber
- Aufbaugel
- Gel-Nagellack
- Versiegelungsgel
- UV-Lampe
- Optional: Steinchen zum Verzieren
Zuerst schiebst Du die Nagelhaut mit einem Nagelhautschieber oder Rosenholzstäbchen vorsichtig zurück. Dann entfettest du Deine Nägel mit dem Buffer.
Für die Ballerinaform solltest Du die Spitze etwas flach abfeilen, dann feilst Du die Seiten schräg an.
Grundierung Ballerina Gelnägel selber machen
Für eine gute Grundierung trägst Du nun das Aufbaugel auf und härtest es unter der Uv-Lampe. Schau am besten nach der Zeit, von dem Produkt, was Du gerade verwendest. Sie steht meistens auf der Flasche.
Jetzt ist es Zeit für die Farbe! Trage eine dünne Lackschicht auf, natürlich deine Lieblingsfarbe für heute! Lasse sie unter der UV-Lampe aushärten und wiederhole es in einem zweiten Schicht.
Zum Schluss trägst Du deinen Topcoat auch möglichst dünn auf. Damit sind deine Gel Nägel versiegelt. Also alles wieder Aushärten lassen und dann kannst du dich endlich auf die Verzierung freuen.
Zu einem festlichen Anlass oder, wenn Du es mal so richtig krachen lassen möchtest, kannst du dir tolle bunte Designs mit Glitzer z.B. bei Pinterest heraussuchen. Aber wie oben bereits geschwärmt wurde, geht der Trend mehr zu dezenten Nägeln, die in Naturoptik oder mit Ballerinafarben besonders elegant aussehen.