Ein Fummelbrett für Katzen oder auch Funboards gehören zu den Intelligenzspielzeugen für Katzen. Die Tiere müssen dabei durch Überlegen oder Ausprobieren kleine Aufgaben lösen, um an die Leckerchen zu kommen. Dabei sind die Katzen gut beschäftigt und vor allem Wohnungskatzen werden dabei gut ausgelastet.
Man kann Fummelbretter ganz einfach im Zoomarkt kaufen oder man macht sich selbst dran und bastelt ein Fummelbrett ganz nach dem eigenen Geschmack.
Dafür lässt sich so einiges an Material im eigenen Haushalt finden.
Am besten nimmst du als Grundlage ein stabiles Holzbrett, auf dem du deine Gegenstände gut befestigen kannst.
Als Material eignen sich sehr gut Klopapierrollen, Eierkartons, Plastikdosen oder Plastikrohre. Es ist wichtig, dass keine scharfen Kanten übrig bleiben an denen sich deine Katze verletzen könnte.
Was können wir also alles auf das Brett bauen?
Fummelbrett für Katzen:Die Klopapierrollen-Pyramide
Dafür brauchst du ca. 10 Klopapierrollen und eine Heißklebepistole. Bilde eine Grundlage aus 4 Rollen und klebe diese seitlich aneinander fest. Darauf kommen 3 weitere Rollen klebe diese ebenfalls gut aneinander und an den darunter gelegenen fest. So machst du bis zur Spitze weiter. Dann kannst du deine Pyramide auf das Brett kleben. In die Rollen lassen sich später gut Leckerchen legen, die deine Katze dann mit der Pfote herausfischen muss.
Ein Turm aus Deckeln:
Für den Turm benötigst du einen robusten Holzstab und 3-4 Deckel. Dabei sind die Deckel eines Nutella-Glas sehr gut geeignet. Je höher der Rand des Deckels umso schwieriger.
Den Holzstab klebst du auf deinem Brett fest und dann durchstichst du die Deckel in der Mitte und schiebst sie auf den Holzstab. Dabei ist es wichtig, dass der Deckel mit dem Inneren Teil nach oben zeigt, damit die Ablage Fläche möglichst groß ist. Damit die Deckel nicht aufeinander rutschen und an ihrem Platz bleiben kannst du unterhalb des durchgestochenen Lochs einen Kreis mit Heißkleber ziehen. Auf den Deckeln lassen sich dann gut die Leckerchen platzieren.
Es lassen sich auch ganz einfach kleine Marmeladen Gläser aufkleben. Je nach Form und Größe kann es auch dabei schwierig für die Katze sein die Leckerchen daraus zu bekommen. Achte dabei darauf, dass die Öffnungen der Gläser groß genug sind, dass die Katze ihre Pfote inklusive Leckerchen gut rein und wieder rausbekommt. Alternativ gehen auf hochkant gestellte Klopapierrollen in verschiedenen Höhen.
Die Rollen von Küchenpapier eignen sich auch sehr gut, um einen etwas längeren ‚Tunnel‘ zu erstellen. Für Anfänger kann es hilfreich sein in die Küchenrolle noch einige Löcher zu schneiden. So kann die Katze sich das Leckerchen Stück für Stück zum Ausgang schieben oder es durch eines der Löcher nach oben Angeln.
Schau dich mal genau in deiner Wohnung um, was sich alles als Spielzeug eignen könnte. Ich bin mir sicher dir wird sehr viel auffallen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen und deiner Katze viel Spaß beim Fummeln.
Aber Achtung:
Vermeide es deiner Katze das Brett hinzustellen und zu denken, dass sie auf alle Lösungen von allein kommen. Du solltest vor allem beim ersten Mal dabeibleiben und ihnen zeigen, wie manche der Stationen funktionieren. Einige Katzen sind nämlich nicht sehr ehrgeizig und geben auf, wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert. Dann kann es passieren, dass du dir super viel Mühe mit dem Brett gegeben hast und sie dieses nach dem ersten Mal mit dem Po nicht mehr anschauen.
Vermeide außerdem Schnüre, Wolle, Alufolie oder Materialien zu verwenden die gefährlich für deine Katzen sein könnten.