Freundschaftsarmband
Wer kennt sie nicht von früher: Das Freundschaftsarmband. Diese wurden an die beste Freundin oder den besten Freund verteilt am besten im Partnerlook, sodass jeder auf den ersten Blick erkennen konnte, diese beiden Menschen sind wirklich eng befreundet.
Doch auch im erwachsenen Alter sind Freundschaftsarmband noch ein schönes Accessoire und auch die Botschaft bleibt die Gleiche. Das Schöne ist, sie sind schnell und einfach selbst gemacht und es gibt sehr viele verschiedene Muster, die sich leicht nachknüpfen lassen. Wir haben euch in diesem Artikel eine die Basics zusammengefasst und ein erstes Anfängermuster rausgesucht.
Die zweite Kalendertür vom Nice-Kalender ist also eine Herzensangelegenheit. Zwei rote Türen für zwei eng verbundene Menschen, die sich so ihre Zuneigung zeigen können. Freundschaftsarmbänder bringen Glück und sind eines der persönlichsten Geschenke, die man einer echten Freundin nur machen kann.
Der Anfang und das Ende vom Freundschaftsarmband
Es ist wichtig, dass das Freundschaftsarmband einen Anfang und ein Ende hat, damit man es am Ende auch gut umlegen kann. Dafür ist es zum Beispiel praktisch, wenn man die Fäden doppelt nimmt und damit oben eine Schlaufe vor dem eigentlichen Knoten bildet. Man kann aber auch einfach genug Faden überstehen lassen und einen Knoten für den Anfang setzen.
Das Ende des Freundschaftsarmbandes kann man dann entweder normal oder in eine Fischgräte flechten und ebenfalls mit einem Knoten abschließen.
Die Basics des Freundschaftsarmband`s
Zuallererst ist es wichtig das Grundprinzip des Knüpfens zu verstehen. Ein Knoten in einem Freundschaftsarmband besteht aus einem Doppelknoten. Dafür nehmt ihr den Faden dessen Farbe sich zeigen soll und legt ihn über den anderen Faden (Foto: blau über rot). So dass eine 4 entsteht.
Dann führt ihr den oberen Faden unter dem unteren Faden hindurch, haltet den untern Faden gespannt und zieht den oberen Faden bis nach oben hin fest. Das macht ihr immer 2-mal. Wichtig ist, dass wenn ihr von der Mitte nach links außen knüpft die 4 quasi falsch herum ist und nach rechts zeigt. Knüpft ihr nach rechts ist die 4 richtig herum.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass manche Fäden mehr weg zurücklegen als andere, daher muss man bei ihnen den Faden länger wählen. Ich arbeite oft mit einem normalen Faden der ca. 70 cm lang ist und einem Faden der mehr Strecke macht mit ca. 100cm. (Achtung! Dabei habe ich sie nicht doppelt genommen!)
Für Freundschaftsarmbänder eignen sich am besten Stickgarne. Diese bekommt ihr in allen möglichen Farben. Euren Kombinationen sind also keine Grenzen gesetzt. Sorgt beim Knüpfen dafür, dass euer Band gut fixiert ist. Schnappt euch also entweder ein Klemmbrett, indem sich das Bändchen gut einklemmen lässt, oder nehmt eine Sicherheitsnadel, die ihr durch den Anfangsknoten schiebt.
Dann befestigt ihr die Sicherheitsnadel entweder an eurer Hose (Oberschenkel) oder an einem Kissen welches ihr gut fixieren könnt. So stellt ihr sicher, dass ihr beim Knüpfen genug Spannung in den Fäden halten könnt.
Fangen wir also mit unserer ersten Knüpfart an.
Das Pfeilmuster für dein Freundschaftsarmband
Das Pfeilmuster ist ein Klassiker unter den Freundschaftsarmbändern. Ihr braucht dafür mindestens 6 Fäden. Könnt also, wenn ihr die Fäden doppelt nehmt, mindestens 3 verschieden Farben einarbeiten (nach oben sind euch keine Grenzen gesetzt). Nachdem ihr einen Anfang hergestellt habt, kann es losgehen. Sortiert euch zuerst die Fäden so, dass die 3 Farben in der gleichen Reihenfolge von außen nach innen auftauchen (Foto: von außen nach innen: rosa, rot, lila) Es kann hilfreich sein bei dieser Knoten Art sich die Fäden in 2 Dreier Päckchen hinzulegen.
- Dann fangt ihr am besten rechts außen an. Nehmt den äußeren Faden (hier: rosa) und knotet diesen um den links daneben (hier: rot). Denkt dabei daran, dass ihr nach links knotet, also die ‚falsche‘ 4 macht.
- Wenn ihr den ersten Knoten gesetzt habt, liegt euer Faden, der zuerst rechts außen war nun auf dem vorletzten Platz ist also weiter Richtung Mitte gerutscht. Das gleiche macht ihr nun mit dem links daneben liegenden Faden (hier lila). Arbeitet euch also mit dem Auserwählten ersten Faden Richtung Mitte vor.
- Liegt der Faden nun an der Mittigsten Stelle eures 3-er Päckchens geht ihr genau so mit dem linken 3er Päckchen vor.
- Wenn ihr das gemacht habt, müssten nun in der Mitte zwei gleichfarbige Fäden liegen. Verknotet diese als letzten Schritt miteinander, dabei könnt ihr selbst entscheiden in welche Richtung eure 4 nun zeigen soll.
- So macht ihr weiter, bis euer Band die gewünschte Länge erreicht hat. Ihr lasst also beidseits immer nur den äußeren Faden in die Mitte wandern und verknotet diese dann miteinander und schon habt ihr ein schönes Pfeilmuster!
Das war für den Anfang schon mal nicht schlecht,
wir wünschen dir viel Spaß beim Nachmachen! Wenn du noch mehr Freundschaftsarmbänder machen möchtest, geht es gleich weiter! Denn Weihnachten naht und selbstgemachte Geschenke, die von Herzen kommen sind einfach ein musthave!
Freundschaftsarmband mit tollen Mustern
Im ersten Teil habt ihr schon die Basics und das erste Muster kennengelernt Nun kommen wir zu anderen möglichen Mustern für ein stylisches Freundschaftsarmband. Die Art des Knotens bleibt dabei die Gleiche. Es ändert ich lediglich die Anzahl der anders farbigen Fäden und die Reihenfolge, in der ihr knotet.
Ihr lernt in diesem Artikel die geraden Linien und das Fischmuster kennen. Die geraden Linien sind sehr einfach und besonders gut für Anfänger geeignet. Bei dem Fischmuster braucht man etwas mehr Geduld, bis man den Dreh richtig raushat.
Und so macht ihr euer Freundschaftsarmband mit geraden Linien:
Die geraden Linien.
1. Ihr braucht 6 Fäden wobei nur einer davon eine andere Farbe hat als die anderen. Dabei können sie aber alle gleich lang sein, denn kein Faden muss einen längeren Weg hinter sich bringen.
- Dann sortiert ihr euch die Fäden so, dass der anders farbige Faden rechts außen liegt (hier: gelb)
Nun beginnt ihr von links nach rechts mit dem Knoten. Dabei wandert dann der bunte Faden immer weiter zum linken Rand. - Ist er links außen angekommen knotet ihr auch mit ihm einfach schön weiter nach rechts.
- Das wars schon. So knotet ihr so lange weiter, bis euer Freundschaftsarmband die richtige Länge hat. Das Muster entsteht dabei von ganz allein. Wenn es euch zu langweilig ist, nur einen anders farbigen Faden zu verwenden, könnt ihr auch eine zweite oder dritte Farbe mit einfließen lassen. Achtet dann nur darauf, wo ihr die Farbe am Anfang einsortiert, denn so wird auch ihr Platz im Freundschaftsarmband sein.
Welches Muster ist angesagt für das Freundschaftsarmand?
Das Fischmuster
Hier braucht ihr für euer Freundschaftsarmband 2 verschiedene Farben und insgesamt 6 Fäden. Dabei legt die Farbe, die die Fische bildet, mehr Strecke zurück, muss also länger gewählt werden. Davon braucht ihr 2 Fäden und von der anderen Farbe 4.
- Sortiert euch die Fäden so, dass zu Beginn die beiden ‚Fischfäden‘ außen liegen (hier Weinrot). Dann beginnt ihr in der Mitte mit Faden 3 und 4. Knotet diese zusammen.
- Macht euch danach 3-er Päckchen (wie beim Pfeilmuster). Der Faden, der vorher der 3. Faden war (Jetzt steht er auf Platz 4) wird nun mit den rechts liegenden Fäden 5 und 6 verknotet. Der Faden der vorher 4 war (jetzt ist er auf den 3. Platz gerutscht) wird nach links mit Fäden 2 und 1 verknotet.
- Das macht ihr so lange bis die beiden bunten Fäden sich in der Mitte treffen. Mit denen macht ihr ebenfalls das Gleiche. Nur dass wenn diese am rechten/ linken äußeren Faden angekommen sind ihr einen Knoten nach außen und den anderen nach innen macht. Das bedeutet zum Beispiel für die linke Seite die erste 4 ist die ‚falsche‘ 4 und die zweite 4 ist eine richtige 4. Auf der rechten Seite genau andersherum. Dadurch liegt dann der bunte Faden nicht außen sondern auf dem 2. Bzw. vorletzten Platz.
- In der Mitte des Freundschaftsarmbandes liegen nun zwei gleichfarbige Fäden (hier orange). Diese werden miteinander verknotet.
- Danach verschließt ihr den Kopf des Fisches in dem ihr die beiden bunten Fäden (hier Weinrot) wieder Richtung Mitte knotet und dort auch miteinander verknotet.
- Nun liegen links und rechts außen 2 gleichfarbige Fäden (hier orange) diese verknotet ihr auf jeder Seite miteinander.
- Dann knotet ihr die Fischflossen nach außen also die beiden mittleren Fäden(weinrot) jeweils wieder nach außen.
- Nun seid ihr wieder in der Ausgangsposition. Die beiden bunten Fäden sind außen und die anderen innen. Ihr könnt also wieder von vorne loslegen.
- Macht dies, bis euer Band lang genug ist und fertig ist euer Freundschaftsarmband im Fischmuster!
Fischmuster
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachknoten und viele herzliche Momente beim Verschenken dieser supersüßen Freundschaftsarmbänder! Na klar könnt Ihr auch einfach welche kaufen, aber selbstgemacht ist einfach individueller. Eine riesen Auswahl zum Kaufen in allen Materialen findet Ihr hier: Freundschaftsarmbänder kaufen.