Woher kommen Falten und was kann man dagegen tun?
Ein Großteil von Beauty & Style Guides, insbesondere an Frauen gerichtet, beschäftigt sich damit, jünger auszusehen. Als Anzeichen des Alterns sind Falten immer noch ungern gesehen. Dabei versorgen Dich etliche Kosmetikfirmen, -studios und Ärzte mit Angeboten, die dabei helfen sollen, faltenfrei zu bleiben. In diesem Versprechen steckt schließlich viel Potenzial, um Geld zu machen. Aber geht das überhaupt? Woher kommen Falten und was kannst Du wirklich tun, um sie zu verhindern?
Warum bekommen wir Falten?
Damit Du besser einschätzen kannst, was wirklich gegen Falten wirkt, hilft es zu wissen, warum Falten überhaupt entstehen. Wenn wir den Grund kennen, fällt es leichter zu erkennen, was dabei helfen könne ihn zu eliminieren.
Eins schon mal voraus: Das Altern Deiner Haut liegt ganz einfach in Deiner DNA. Sprich, jegliches Angebot, das verspricht Dich komplett faltenfrei zu halten, lügt. Früher oder später werden Falten entstehen.
Grund dafür ist der oxidative Stress. So nennt man die negativen Effekte, die die freien Radikale auf Deinen Körper haben. Diese Moleküle entstehen ganz automatisch als Nebenprodukt Deines Stoffwechsels und greifen Deine Körperzellen an. Dadurch funktionieren manche Prozesse mit der Zeit nicht mehr richtig. Nach außen hin nimmst Du das als Altern wahr.
Falten entstehen durch sie dadurch, dass die Talg- und Kollagenproduktion Deiner Haut gestört werden.
- Kollagen – Das Eiweiß bildet in der tiefen Hautschicht ein Gerüst. Dieses trägt und strafft die Haut. Mit dem Alter wird weniger Kollagen gebildet. Dadurch kommt es zu Lücken in dem Gerüst, in denen Falten entstehen.
- Talg – Die fettige Talgschicht ist bei vielen unbeliebt, aber eigentlich ist sie hilfreich. Sie liegt auf Deiner Haut und schützt sie vor Außeneinflüssen. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass die Feuchtigkeit, die in Deiner Haut gespeichert ist, nicht verdampft. Ohne genügend Feuchtigkeit verliert Deine Haut an Volumen und Elastizität.
Mangelndes Kollagen und trockene Haut führen dazu, dass Deine Haut an Spannkraft und Fülle verliert. An manchen Stellen entstehen deshalb Falten. Die statischen Falten, wie die Nasolabialfalten, entstehen durch Alter und Schwerkraft. Dynamische Falten, wie Mimikfalten, dafür, wenn die Haut an einer Stelle häufig bewegt wird. Das ist zum Beispiel bei Lachfalten so.
3 Beauty Tipps mit Kokosöl
Was hilft gegen Falten?
Die Frage ist also eher: Was hilft gegen freie Radikale und ihre Folgen? Neben den freien Radikalen, die ohnehin entstehen, können wir durch unser Verhalten und Umwelteinflüsse auch dafür sorgen, dass sich der oxidative Stress erhöht oder mindert. Ein gutes Mittel ist deshalb grundsätzlich ein gesunder Lebensstil.
Noch dazu kannst Du Deine Haut dabei unterstützen, dem Entstehen von Falten vorzubeugen. Das erreichst Du zum Beispiel, indem Du Deiner Haut das gibst, woran es ihr mit der Zeit mangelt: Feuchtigkeit und Kollagen.
Aber: Egal wie gut Deine Pflege und Dein Lebensstil sind; eine Falte, die schon einmal entstanden ist, lässt sich nicht entfernen, oder genauer genommen nur mit medizinischen Eingriffen. Das Ziel ist es deshalb lieber, früh mit einer guten Pflege anzufangen und vorzubeugen. Das geht zum Beispiel so:
- Naturkosmetik
Naturkosmetik verspricht Dir, dass keine Stoffe genutzt werden, die Dir und der Umwelt schaden. Dadurch kannst Du durch sie schon einmal ausschließen, dass Deine Haut gereizt und gestresst wird. Noch dazu orientiert sich die Naturkosmetik oft an der Natur selbst und nutzt Wirkstoffe, die auch von Deinem Körper hergestellt und deshalb leicht aufgenommen werden.
Dabei finden sich manchmal auch wertvolle Inspirationen. Forscher haben sich insbesondere das Moos angeschaut und seine Eigenschaft untersucht, so langlebig und robust zu sein. Ein Ergebnis daraus ist die Moossalbe (Moossalbe.de). Sie nutzt einen Extrakt aus dem Moos, um Deine Haut widerstandsfähiger zu machen. Damit ist sie den Umwelteinflüssen und ihren stressigen Auswirkungen nicht schutzlos ausgeliefert.
- Antioxidantien
Die Antioxidantien wirken gegen den oxidativen Stress. Deshalb wird Dir häufig empfohlen, viele Lebensmittel mit Antioxidantien zu essen. Es gibt zusätzlich auch Kosmetika, in denen die Wirkstoffe genutzt werden. Cremes mit diversen Vitaminen, Retinol oder Q10 machen von der Fähigkeit dieser Inhaltsstoffe Gebrauch, die freien Radikale zu neutralisieren.
- Mehr Feuchtigkeit
Feuchtigkeit füllt Deine Hautzellen aus und macht sie elastisch. Auch wenn bereits leichte Falten entstanden sind, kannst Du sie optisch so etwas ausfüllen. Vor allem aber hilft Dir die Feuchtigkeit dabei, dass nicht so schnell weitere Falten entstehen.
Eine gute Feuchtigkeitspflege hat sowohl Spender (wie Hyaluronsäure), aber auch Inhaltsstoffe, die die Hautbarriere aufbauen (Ceramide oder Öle). So wird Deine Haut nicht nur mit viel Feuchtigkeit versorgt, sondern diese auch lange gespeichert.
- Sonnenschutz
UV-Strahlen sorgen für mehr oxidativen Stress. Je mehr Du Dich der Sonne aussetzt und je weniger Du Dich dabei schützt, desto schneller entstehen Falten. Das gilt auch, wenn Du Dich bloß draußen aufhältst und Dich nicht aktiv sonnst.
Deshalb solltest Du auch immer eine Pflege mit Lichtschutzfaktor oder einen zusätzlichen Sonnenschutz benutzen. Lange, luftdurchlässige Kleidung und ein Sonnenhut helfen auch dabei, Dich vor den UV-Strahlen zu schützen.
- Unterspritzungen
Unterspritzungen sind die einzige Möglichkeit, tiefe Falten loszuwerden. Wobei auch diese Wirkung meist nur einige Monate anhält. Dabei werden verschiedene Stoffe in Deine tiefen Hautschichten gespritzt. Durch Mittel wie Hyaluronsäure oder Kollagen werden die Falten wortwörtlich aufgefüllt. Bei Botox wird Deine Gesichtsmuskulatur zeitweise gelähmt, damit Mimikfalten nicht mehr entstehen können.
- Diese invasiven Eingriffe können negative Folgen haben und sollten deshalb auch nur bei medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Abgesehen davon sind die Eingriffe im Vergleich zu den anderen Methoden der Faltenvorbeugung teuer.
Fazit
Falten sind ein natürlicher Teil Deines Alterns. Das kannst Du nicht vollständig verhindern. Mit dem richtigen Verhalten kannst Du die Wirkung der freien Radikale, die zu den Falten führen, aber verlangsamen und neutralisieren. Dazu gehört eine gesunde Lebensführung, wie eine Ernährung mit vielen Antioxidantien, regelmäßiger Sport und ein guter Schlafrhythmus.
Zusätzlich kannst Du Deiner Haut mit der richtigen Pflege den besten Schutz vor und die besten Werkzeuge gegen die Alterseffekte geben. Wichtig sind eine gute Feuchtigkeitspflege, eine Stärkung der Hautbarriere und das Wiederauffüllen von Reserven, die die Haut für ihre Spannkraft benötigt. Ein Naturkosmetik-Produkt mit hilfreichen Wirkstoffen wie dem Moosextrakt und ein guter UV-Schutz helfen Deiner Haut lange straff und elastisch zu bleiben. Je früher Du damit anfängst, desto besser sind die Effekte.