Fakten über Erdbeeren
In diesem Artikel werden einige Fakten über Erdbeeren erörtert, darunter ihre Herkunft und Sorten, ihre gesundheitlichen Vorteile und ihre Aufbewahrungsmethoden. Wichtig ist auch der Hinweis, dass Erdbeeren einen ausgeprägt säuerlichen Geschmack haben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Dann können Sie sich leckere Erdbeeren besorgen! Probieren Sie diese köstlichen Leckerbissen und ernten Sie die Früchte! Die gesundheitlichen Vorteile von Erdbeeren sind vielfältig. Finden Sie heraus, welche davon für Sie am besten sind! Hier sind einige Ideen für den Anfang! Und vergessen Sie nicht, auch die spritzigen Erdbeer-Smoothies zu probieren!
Erdbeer- Rezepte und Ideen
Hast Du schon einmal Erdbeeren als Brot aufstrich verwendet?
Das ist sehr zu empfehlen. Etwas Hüttenkäse auf das Brot streichen, geschnittene Erdbeeren darauf legen und mit Basilikum verfeinern.
Erbeeren im Croissant
Einfach etwas Créme Fraiche, Quark, oder Joghurt auf das Croissant streichen und kleingeschnittene Erdbeeren darauf legen. Dann mit Honig süßen.
Wie wäre dazu ein leckerer Erdbeersmoothie?
Gefrohrene Erdbeeren in den Mixer geben, dazu Pfefferminze und Quark oder Johurt und etwas Wasser. Individuell abschmecken. Uns schmeckt am besten:
1/3 gefrohrene Erdbeeren
1/3 Joghurt und Quark
1/3 Wasser
Eine Kinderhand frische Minze
Etwas Agavendicksaft zum Süßen
Erdbeertipp: Eine frische Erdbeere auf das Glas stecken und mit etwas Minze garnieren, Glas vorher in den Tiefkühler und den Rand in etwas Zucker tauchen.
Auch Erdbeer Mojitos sind ziemlich der Wahnsinn! Schau mal bei Mojitos.
Erbeereis-Rezept
Der Erdbeersmoothie lässt sich auch gut in kleinen Tassen einfrieren, einfach einen Teelöffel hineinstecken und mit einer Pappscheibe mittig anordnen. Frische Erdbeeren können noch am Rand der Tasse platziert werden. Fertig ist gesundes Erdbeereis.
Erbeerpfannekuchen
Für vier Personen
4 Eier
4 EL Zucker
2 Prisen Salz
400g Mehl
400 ml Milch
eine Tüte Backpulver
Öl zum Braten
Ahornsirup, Schokoladensoße, und /oder Johurt
500g Erdbeeren
Zubereitung der Erdbeer Pfannekuchen
Trenne das Eigelb vom Eiweiß, dann rühre das Eigelb mit dem Zucker gut durch.
Rühre dann die Milch unter. Nun das Salz, Mehl und das Backpulver unterrühren. Nun wird das Eiweiß steifgeschlagen und unter den glatten Teig gehoben.
Die Pfanne kann jetzt mit Öl oder Fett eingestrichen werden und auf mittlerer Stufe erhitzt werden, bis das Fett leichte Bläschen macht. Fast geschafft, denn nun wird der Teig in die Pfanne gegeben und von beiden Seiten goldbraun gebacken.
Es sieht sehr lecker aus, wenn man ein paar Pfannekuchen übereinander stapelt und Joghurt mit Ahornsirup und kleingeschnittenen Erdbeeren bestreicht. On the top werden etwas mehr Erdbeeren platziert!
Je nach Geschmack können sie auch mit Schokoladencreme oder Schokosoße bestrichen werden und frischen, geschnittenen Erdbeeren natürlich. Wem das ganze zu „fett“ist, kann den Zucker durch Agavendicksaft austauschen und mit zuckerfreiem Erdbeergeschmackpulver den fettarmen Joghurt ergänzen- wichtig: immer abschmecken;)
Erdbeertorte
Zutaten für eine superschnelle Erdbeer-Schokotorte
Für den Kuchenteig:
200g Vollmilchschokolade
250g Butter
300g Zucker/oder 300 ml Agavendicksaft (- hier zwei Esslöffel mehr Mehl)
4 Eier
3El Backkakaopulver
250g Mehl
1 El Backpulver
Für das Sahnetopping:
1Kg Erdbeeren
3 El Vanillerzucker
400g gekühlte Sahne
1Packung Schokoküsse (250g)
2 Pck. Sahnesteif
Karamellsoße oder Erdbeersoße
Heize zuerst den Backofen auf 160 Grad (Umluft: 140 Grad) vor. Nun eine runde Kuchenform mit Butter bestreichen und Mehl ausstreuen. Anschließend die Vollmilchschokolade (nach Geschmack durch Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade ersetzbar) und Butter in kleine Würfeln hacken, beides in einem Topf bei niedriger Hitze einschmelzen und dann abkühlen lassen.
Der Zucker wird mit den Eiern verquirlt. Jetzt kann die flüssige Schokomasse untergerührt werden. Zuletzt hebst Du den Kakao, das Mehl und das Backpulver unter und gibst den Teig in Deine Kuchenform. Nun muss der Teig ca. 40 Minuten backen. Steche aber vorsichtshalber mit einer Stricknadel in die Mitte des Kuchens, wenn kein roher Teig daran klebt ist der Teig fertig gebacken.
Während der Backzeit kannst Du das topping vorbereiten.
Wasche die leckeren Erdbeeren gut ab und viertel sie dann. Lass aber noch eine Hand voll zum Verzieren über. Mische sie mit 2 EL Vanillezucker, damit sie die Süße gut aufnehmen. Anschließend die Sahne in einer großen Schüssel mit Sahnesteif steif schlagen. Den restlichen Vanillezucker (1 EL) unter die Sahne heben. Nun nimmst Du den Waffelboden von den Schokoküssen ab und klebst sie mit etwas Sahne später um deinen Erdbeertortenrand. Die Schokokussmasse mit einem Teigschaber unter die Sahne rühren, aber etwas abschmecken muss sein, damit Dir dein topping nicht zu süß wird, dann einfach etwas weniger Schokokussmasse verwenden.
Den Kuchenteig aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann den Tortenring der Form lösen oder den Kuchen mit einer Kuchenplatte vorsichtig umdrehen und somit aus seiner Form lösen.
Erst wenn es ans servieren geht, den Kuchen mit dem Sahnetopping bestreichen und mit Erdbeeren verzieren. Das Sahnetopping hält sich länger im Kühlschrank und zieht auch nicht so sehr in den Teig ein. Wenn die Erdbeeren die Torte verzieren kann noch etwas Erdbeersoße oder Karamellsoße in Spiralen oder hin und her aufgegossen werden.
Guten Appetit und lasst es Euch verdient schmecken!
Wie gesund sind Erdbeeren?
Einer der besten Schutzmaßnahmen gegen Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes ist es, ein gesundes Gewicht zu halten. Erdbeeren enthalten wenig Kalorien und sind fett-, natrium- und zuckerfrei. Sie enthalten auch natürlichen Zucker, so dass eine Portion vier Gramm Zucker oder weniger enthält. Sie enthalten etwa die gleiche Menge an Kohlenhydraten wie eine halbe Scheibe Brot. Erdbeeren sind ein großartiger Snack für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten wollen, sind aber weitaus gesünder als die meisten abgepackten Lebensmittel mit 100 Kalorien.
Ein weiterer Vorteil von Erdbeeren ist, dass sie Ballaststoffe enthalten. Ballaststoffe tragen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei, so dass eine tassengroße Portion drei Gramm Ballaststoffe enthält. Erdbeeren sind das ganze Jahr über erhältlich und leicht zu transportieren.
Und im Gegensatz zu anderen Früchten reifen sie nach dem Pflücken nicht weiter nach. Das bedeutet, dass Sie so viele Erdbeeren essen können, wie Sie möchten, ohne sich Gedanken über die Lagerung oder den Transport zu machen. Aber Erdbeeren sind trotzdem leicht verderblich, so dass Sie sie meiden sollten, wenn Sie eine Lebensmittelallergie haben.
Eine Harvard-Studie hat den Verzehr von Beeren mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Sie verfolgte Frauen im Alter von 25 bis 42 Jahren 18 Jahre lang und fand heraus, dass diejenigen, die dreieinhalb Tassen pro Woche aßen, ein um 34 Prozent geringeres Risiko für einen Herzinfarkt hatten. Dieser Zusammenhang wurde auf den hohen Gehalt an Antioxidantien (Anthocyanen) in den Beeren zurückgeführt, die Herzkrankheiten vorbeugen.
Als diätetisches Lebensmittel sind Erdbeeren außerdem reich an Flavonoiden. Dieser Nährstoff hilft, altersbedingter Gewichtszunahme vorzubeugen, da er die Glukoseaufnahme im Muskelgewebe verbessert. Der hohe Mangangehalt in Erdbeeren deckt ein Viertel des Tagesbedarfs an diesem Mineralstoff, der eine gesunde Haut und gesunde Knochen fördert.
Ballaststoffe unterstützen die Gesundheit der Verdauung und fördern das Wachstum gesunder Darmbakterien, die zum Schutz unseres Immunsystems beitragen. Darüber hinaus sind Erdbeeren gut für die Gewichtsabnahme.
Forscher haben herausgefunden, dass der Verzehr von Erdbeeren das Risiko für verschiedene Krebsarten verringern kann. Sie haben herausgefunden, dass Erdbeeren Ellagsäure enthalten, ein Antioxidans, das krebshemmende Eigenschaften hat. Freie Radikale sind schädlich für unsere Gesundheit, und Erdbeeren können sie neutralisieren.
Diese antioxidative Wirkung kann sogar helfen, Krebs zu verhindern. Darüber hinaus können Erdbeeren zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen, was für unser allgemeines Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung ist. Dies ist eine spannende Entwicklung, und der Verzehr von Erdbeeren sollte zur täglichen Gewohnheit werden.
Ursprünge der Erdbeere
Der Name Erdbeere stammt von dem angelsächsischen Wort streabergen“, was so viel wie ausbreiten“ bedeutet. Weitere Namen sind Streberie und Straubery, die sich von den Ausläufern der Frucht ableiten. Eine andere populäre Etymologie leitet sich von der Verwendung von Stroh durch Gärtner zum Mulchen ihrer Pflanzen ab.
Beide werden als Pseudoetymologien betrachtet, obwohl keine von ihnen bestätigt ist. Es gibt eine Reihe anderer Quellen, darunter auch englische und französische.
Die Ursprünge der Erdbeere sind etwas unklar. Die Beere war in Nordamerika heimisch. Die Ureinwohner verwendeten sie in einer Vielzahl von Gerichten. Bereits um 1500 begannen amerikanische Kolonisten, einheimische Pflanzen nach Europa zu verschiffen. Obwohl sich die frühen Amerikaner nicht die Mühe machten, Erdbeeren zu kultivieren, taten dies ihre wilden Kollegen. Sie bauten Erdbeeren an und verkauften sie in der Nachbarschaft. Es ist jedoch ungewiss, wann der Name „Erdbeere“ in Gebrauch kam.
Im Jahr 1624 entdeckten französische Entdecker eine wild wachsende Erdbeersorte. Ein französischer Spion brachte später eine Sorte chilenischer Erdbeeren nach Europa. Die chilenische Erdbeere war größer als die Sorte aus Virginia. Die Kreuzung der beiden Sorten in europäischen Gärten führte zu der Gartenerdbeere, die wir heute kennen. Im neunzehnten Jahrhundert gelangte Fragaria x ananassa zurück in die Vereinigten Staaten. Heute werden 90 Prozent der heimischen Erdbeerernte in Kalifornien angebaut.
Während die ursprüngliche Frucht der Erdbeerpflanze in Frankreich angebaut wurde, war die erste Hybridsorte in den Vereinigten Staaten bereits 1835 bekannt. Die Frucht der Erdbeerpflanze ist eigentlich ein vergrößertes Gefäß eines Blütenstandes. Echte Erdbeeren sind an ihren gelben Samen, den Achänen, zu erkennen.
Die ersten kommerziellen Erdbeersorten wurden 1714 nach Europa gebracht, und die meisten Länder entwickelten im 19. Jahrhundert ihre eigenen Erdbeersorten. Die meisten dieser Sorten sind für ein bestimmtes Klima, eine bestimmte Tageslänge und eine bestimmte Art der Erzeugung geeignet. Die meisten kommerziell produzierten Sorten sind für den sofortigen Verzehr und die Verarbeitung bestimmt.
Sie werden in der Nähe von Verbrauchs- und Verarbeitungszentren angebaut. Die Früchte werden von Hand gepflückt und dann zur Verarbeitung in Schalen gelegt. Frühe Ernten können auch unter Glas angebaut werden.
Erdbeersorten
Erdbeeren werden nach der Reifezeit eingeteilt, wobei einige Sorten saisonaler sind als andere. Die frühen Sorten werden „dely“ genannt und sind leuchtend rot, ihr Geschmack ähnelt dem der Walderdbeeren. Später reifende Erdbeeren werden „joly“ genannt und haben einen süßeren Geschmack als die frühen Sorten. Erdbeeren gehören zwar zur Gattung Fragaria, sind aber teilweise mit anderen Früchten wie der Heidelbeere und der Brombeere verwandt.
Die gemeine Erdbeere ist eine Kreuzung aus einer südamerikanischen und einer französischen Sorte. Die daraus resultierende Frucht ist in der ganzen Welt beliebt. Die Verwendung der Erdbeere zu medizinischen Zwecken reicht so lange zurück, wie die Menschen sie essen.
Die nordamerikanischen Ureinwohner bereiteten aus den Blättern der Pflanze Aufgüsse zu, um Magenschmerzen und andere Verdauungsstörungen zu behandeln. Studien haben gezeigt, dass Erdbeeren eine hervorragende Quelle für Antioxidantien sind, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen können.
Erdbeersorten unterscheiden sich in der Wachstumszeit und ihrer Lichtempfindlichkeit. Tagesneutrale Sorten bleiben grün und tragen bis zum Frost Früchte, während „Juni-Sorten“ nur für eine kurze Zeit im zeitigen Frühjahr Früchte tragen. Diese Sorten werden häufig nach ihrer Reife in Früh-, Mittel- und Spätsorten eingeteilt. Sie unterscheiden sich in ihrer Anfälligkeit für Mehltau und Kronenfäule, sind aber dafür bekannt, die größten Beeren zu tragen.
Der Anbau von Erdbeeren ist relativ einfach
Sie gedeihen am besten in voller Sonne und in lehmigem, gut durchlässigem Boden. Da ihre Wurzeln flach sind, benötigen Erdbeeren eine konstante Wasserversorgung. Mulchen ist empfehlenswert, da es die Feuchtigkeit speichert. Sie lassen sich leicht verpflanzen und gedeihen gut in Containern oder Gartenbeeten. Diese Erdbeeren wachsen schnell und breiten sich wie verrückt aus. Außerdem bilden sie Tochterpflanzen, die in einen anderen Garten oder nach Hause verpflanzt werden können.
Berri Basket ist eine gute Wahl für den Anbau von Erdbeeren. Sie bringt bereits im ersten Jahr große, feste Beeren hervor. Sie ist pflegeleicht und eine schöne Ergänzung für Steingärten, Beeteinfassungen und Kübel. Ihre festen, dunkelroten Früchte bleiben bis zum Frost frisch. Diese Sorte bringt jedes Jahr eine gute Ernte mit einem ausgezeichneten Ertrag. Im Gegensatz zu vielen anderen Erdbeersorten kann Berri Basket auch bei geringer Sonneneinstrahlung angebaut werden.
Lagerung von Erdbeeren
Die Lagerung von Erdbeeren in kontrollierter Atmosphäre ist für die Erhaltung ihrer Frischequalität von entscheidender Bedeutung. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Qualität der Erdbeeren beeinflussen. Zu diesen Faktoren gehören der Reifegrad der Früchte, die Lagerungsbedingungen und die Umweltvariablen.
In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Faktoren erörtern, die die Qualität von Erdbeeren beeinflussen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die richtige Lagerung von Erdbeeren. Fangen wir an. Reden wir über die Lagerung von Erdbeeren! Und vergessen Sie nicht, die Qualität zu prüfen!
Erdbeersaft besteht hauptsächlich aus organischer Säure und freiem Zucker. Wenn Erdbeeren bei niedrigen Temperaturen gelagert werden, beginnen sie zu atmen. Außerdem nimmt ihr Gesamtgehalt an organischen Säuren deutlich ab. In dieser Studie zeigten beide Sorten ähnliche Ergebnisse. Unabhängig von Temperatur und Verpackung war der Gesamtgehalt an organischer Säure bei Benihoppe und Kirapika niedriger. Während der Lagerung wurde die Anzahl der aeroben Bakterien nicht signifikant beeinflusst. Die Lagerung in Folienverpackungen verbesserte die Qualität des Erdbeersaftes jedoch nicht.
Die optimale Lagertemperatur für Erdbeeren liegt bei 0 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90-95 Prozent. Außerdem sollten die Beeren innerhalb von ein bis zwei Stunden nach der Ernte vorgekühlt werden. Dies wird erreicht, indem kalte Luft durch die Beerenstapel geblasen wird. Cranberries hingegen sind sehr kälteempfindlich und sollten daher bei 3 Grad Celsius gelagert werden. Neben der Temperatur hängt die Lagerzeit auch davon ab, wie die Früchte bei der Ernte behandelt werden.
Die Lagerung von Erdbeeren kann durch die für die Verpackung verwendete Folie und die Atmosphäre, die das Produkt umgibt, beeinflusst werden. Im Allgemeinen haben Erdbeeren einen Gefrierpunkt von -1,1 °C, der jedoch je nach Sorte und Reifegrad variiert. Diese Temperatur kann die Zellmembranen beschädigen und die Lagerfähigkeit erheblich beeinträchtigen.
Frühere Studien haben zwar gezeigt, dass der Gefrierpunkt von Erdbeeren für die Lagerung optimal ist, aber die Temperatur, die das Bakterienwachstum wirksam verhindert, ist für die Lagerung von Erdbeeren nicht praktikabel. Daher wurde eine Lagertemperatur von drei Grad Celsius als geeignetere Lagertemperatur empfohlen.
Neben der Temperatur müssen die Früchte auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Idealerweise sollte der Kühlschrank eine konstante Temperatur haben. Jegliche Temperaturschwankungen können die Haltbarkeit der Erdbeeren beeinträchtigen. Auch der Behälter sollte in einem guten Zustand sein, damit Schimmelpilze die Qualität der Erdbeeren nicht beeinträchtigen. Ist dies nicht der Fall, verringert die Lagertemperatur das Frischgewicht der Beeren. Dies wiederum mindert ihren Handelswert.
Pflanzzeit für Erdbeeren
Die Pflanzzeit für Erdbeeren liegt zwischen Februar und Mai. Dies ist die günstigste Zeit für die Anpflanzung dieser Pflanzen, da sie zweimal im Jahr Früchte tragen. Sie brauchen einen sauren Boden, müssen häufig gegossen werden und sind anfällig für die Verticillium-Welke. Achten Sie darauf, dass die Erdbeeren im ersten Jahr gut gewässert werden. Sobald die Pflanze ihre endgültige Größe erreicht hat, sollten Sie sie wöchentlich zurückschneiden. Hier finden Sie einige Tipps für die erfolgreiche Anpflanzung von Erdbeeren. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Erdbeerpflanzen tragen zweimal im Jahr Früchte
Die Erdbeerpflanze wird in drei Hauptkategorien eingeteilt: Juni-Erdbeeren, Immer-Erdbeeren und tagneutrale Erdbeeren. Juni-Erdbeeren tragen im Allgemeinen im Spätsommer Früchte, können aber auch im Februar Früchte tragen. Juni-Erdbeeren bringen die größten Beeren hervor, tragen aber nur einmal im Jahr für einen kurzen Zeitraum Früchte.
Dauertragende Pflanzen hingegen bringen jedes Jahr zwei Ernten hervor, eine im Juni und eine weitere im Spätsommer. Tagesneutrale Erdbeerpflanzen tragen während der gesamten Vegetationsperiode kontinuierlich Früchte, während eine im Juni tragende Pflanze nur einmal Früchte trägt.
Sowohl die Juni-Pflanzen als auch die tagneutralen Pflanzen haben ihre eigenen Merkmale. Sommer-Erdbeerpflanzen tragen von Ende Mai bis zum 25. Juni Früchte, während Herbst-Erdbeerpflanzen im Oktober Früchte tragen. Sie sind am besten für Gärten geeignet, die gefiltertes Licht erhalten. Sie sind nicht nur ertragreicher, sondern auch widerstandsfähiger gegen Frost, ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl der richtigen Erdbeersorte für Ihren Garten zu berücksichtigen ist.
Erdbeeren brauchen 8 bis 12 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Wenn Sie Erdbeeren in Töpfen anbauen, sollten Sie die Töpfe alle drei bis vier Tage austauschen. Erdbeeren brauchen zusätzliche Nahrung und sollten mindestens drei bis vier Wochen vor der Pflanzung gedüngt werden. In trockenen Jahreszeiten benötigen sie zusätzliches Wasser.
Eine wöchentliche Bewässerung von einem bis 1,5 Zentimeter ist ausreichend, aber achten Sie darauf, den Boden nicht zu sehr zu bewässern. Achten Sie darauf, dass die Erdbeeren an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, an dem sie vor Schädlingen geschützt sind, da unbedeckte Erdbeeren anfällig für Schädlinge sein können.
Sie sind anfällig für die Verticillium-Welke
Erdbeeren sind anfällig für die Verticillium-Welke. Dieser Pilz überlebt im Boden sehr lange und in hohem Maße. Einmal infiziert, kann er die Wurzeln der anfälligen Pflanzen angreifen. Eine Fruchtfolge mit anderen, weniger anfälligen Pflanzen kann die Menge an Verticillium im Boden reduzieren. Je nach Bodenart kann eine fünf- bis achtjährige Fruchtfolge helfen, die Verticillium-Welke zu bekämpfen. Die beste Strategie für den Erdbeeranbau ist der Anbau resistenter Sorten, wie Camino Real, Petino Real, San Andreas und Albion.
Ein kostengünstiges UAV mit globalem Positionierungssystem und multispektralem Bildsensor wurde eingesetzt, um die Resistenz von Erdbeersorten gegen Verticillium-Welke zu messen. Darüber hinaus nutzten sie neu generierte SNP-Daten und historische Daten, um die beiden Kartierungspopulationen gegen ein einziges Isolat der Subklade II-1 zu testen. Außerdem testeten sie zwei weitere Kartierungspopulationen gegen dasselbe Isolat der Subklade II.
Die Krankheitssymptome bei Erdbeeren sind unterschiedlich und reichen vom plötzlichen Welken kleiner Zweige bis hin zum Vergilben des Laubes, vorzeitiger Entlaubung und verkümmertem Wachstum. Pflanzen, die mit Verticillium-Welke infiziert sind, haben in der Regel dunkle Flecken auf dem Splintholz, und infizierte Zweige zeigen möglicherweise jahrelang keine Symptome. Ist die Pflanze jedoch einmal infiziert, kann sie schwere Schäden davontragen. Im schlimmsten Fall kann die gesamte Pflanze absterben oder nur ein Teil von ihr befallen werden.
Erdbeeren sind wählerisch & brauchen einen sauren Boden
Bei der Wahl des Standorts für den Anbau von Erdbeeren ist zu beachten, dass der ideale pH-Wert des Bodens leicht sauer ist. Tatsächlich liegt der ideale pH-Wert für Erdbeerpflanzen zwischen 5,5 und 6,8. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14, wobei pH 7 als neutral gilt. Wenn der pH-Wert des Bodens sinkt, werden die Erdbeeren saurer. Steigt der pH-Wert hingegen an, werden die Erdbeeren alkalischer.
Um Erdbeeren anzubauen, können Sie vor dem Pflanzen den pH-Wert Ihres Bodens testen. Ist der Boden zu sauer, werden die Erdbeeren nicht gedeihen. Zusätzlich zu einem leicht sauren Boden brauchen sie mindestens 8 Stunden Sonne pro Tag. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den pH-Wert mit einem Bodentestset testen. Das ist auch ganz einfach!
Wenn der pH-Wert Ihres Bodens zu sauer ist, sollten Sie den Boden im Herbst ergänzen. Zwei Pfund Schwefel senken den pH-Wert des Bodens um einen Punkt. Bei schweren Tonböden können Sie die Schwefelmenge auch um die Hälfte erhöhen. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Der pH-Wert des Bodens sollte sich im optimalen Bereich für Erdbeeren befinden. Wenn Sie Erdbeeren in einem Topf anbauen möchten, sollten Sie ein Gefäß wählen, das genügend Platz bietet, um die Erde zu verteilen.
Erdbeeren sind durstig
Auch wenn Erdbeeren nicht häufig gegossen werden müssen, benötigen sie mindestens einen Zentimeter Regen pro Woche. Wenn Sie Ihre Erdbeeren in Behältern anbauen, müssen Sie sie möglicherweise häufiger gießen. Wenn Sie Ihre Erdbeerpflanzen morgens gießen, trocknet das Laub vor Einbruch der Dunkelheit, so dass sie die heißen Sommertage gut überstehen können. Eine andere Möglichkeit ist eine Sprinkleranlage, für die Sie allerdings eine Pumpe kaufen müssen. Und denken Sie daran, organischen Dünger zu verwenden, denn Erdbeeren brauchen eine Menge davon.
Achten Sie beim Anbau von Erdbeeren darauf, ein Gefäß mit Entwässerungslöchern zu wählen. Durch ein Abflussloch kann überschüssiges Wasser entweichen. Einige dekorative Töpfe haben keine Löcher. In solchen Fällen sammelt sich das Wasser im Topf und führt zu einer Aufweichung der Erde, was zu den gefürchteten gelben Blättern und zum Absterben führt. Um dies zu verhindern, wählen Sie einen Pflanztopf mit einem Abflussloch am Boden.
Erdbeeren gedeihen zwar gut in dekorativen Gefäßen, aber am besten gedeihen sie im Freien. Ihre Blüten sehen aus wie Miniatur-Wildrosen und sind köstlich. Wenn Sie Erdbeeren im Kübel anbauen wollen, sollten Sie warten, bis sie anfangen, kleine Früchte zu tragen. Wenn Sie das nicht tun, haben Sie unfruchtbare Erdbeerpflanzen. Da sie jedoch Ausläufer bilden, können Sie sie bewurzeln und neue Pflanzen setzen. Auf diese Weise können Ihre Erdbeerpflanzen vor schädlichen Insekten geschützt werden.
Sie tragen im ersten Jahr nach der Anpflanzung Früchte
Wahrscheinlich haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Erdbeerpflanzen im ersten Jahr nach der Pflanzung Früchte tragen. Die Antwort ist einfach: Erdbeeren mögen einen vollsonnigen Standort und sechs bis zehn Stunden Sonnenlicht pro Tag. Der Zeitpunkt der Pflanzung hängt von der gewählten Erdbeersorte und der Region ab, in der Sie leben. Am besten ist es, Erdbeeren im Herbst zu pflanzen, da die Pflanze dann bereits tief verwurzelt ist.
Sobald sich die Blätter im Frühjahr gelb färben, braucht die Pflanze eine weitere Ruhepause. Danach treibt sie wieder aus und entwickelt latente Knospen für das nächste Frühjahr. Wenn Sie die Erdbeeren im Frühjahr pflanzen, ist gewährleistet, dass sie reichlich Nahrung finden, was zu einem höheren Ernteertrag im folgenden Jahr führt. Nach dem ersten Jahr der Anpflanzung müssen Sie wieder von vorne anfangen, daher sollten Sie jedes Jahr eine neue Pflanze kaufen.
Für eine erfolgreiche Anpflanzung empfiehlt es sich, die Erdbeeren in ein leicht erhöhtes Beet zu setzen, damit sie schneller Wurzeln schlagen können. Das ist wichtig, denn Erdbeeren brauchen eine gute Drainage und können in alkalischem Boden nicht überleben. Um den pH-Wert Ihres Bodens zu verbessern, mischen Sie vor dem Pflanzen alten Kuhmist unter Ihren Kompost. Eine gute Stickstoffquelle ist alter Kuhmist oder pelletierter Hühnermist. Sie können auch einen kaliumreichen Dünger verwenden, um große, saftige Früchte zu erhalten.
Die Feinde der Erdbeeren
Schnecken und Rüsselkäfer können bei Erdbeeren große Probleme verursachen. Im zeitigen Frühjahr können Thripse und Rüsselkäfer Erdbeeren befallen. Die beste Methode, sie zu vermeiden, ist das Mulchen mit reflektierenden Materialien wie Aluminiumfolie oder mit insektizider Seife besprühtem Aluminium. Rüsselkäferlarven verursachen Kerben in den Blättern, die erwachsenen Rüsselkäfer sind harmlos. Die erwachsenen Rüsselkäfer sind harmlos. Sie ernähren sich von den Wurzeln der Erdbeerpflanze und verhindern, dass die Pflanze die benötigte Feuchtigkeit und Nährstoffe erhält.
Zum Glück gibt es mehrere natürliche Mittel, um zu verhindern, dass diese Schädlinge Ihre Erdbeerpflanzen schädigen. Zur Schneckenbekämpfung können Köder eingesetzt werden. Die wirksamsten Köder wirken im Frühjahr und im Herbst. Einige Köder enthalten Metaldehyd, das die Schnecken dehydriert, aber ihre Wirksamkeit lässt in regenreichen Jahreszeiten nach. Für ökologisch wirtschaftende Landwirte werden Schneckenköder auf Eisenphosphatbasis empfohlen.
Nacktschnecken sind landbewohnende Weichtiere, die besonders anfällig für Erdbeerpflanzen sind. Sie werden ein bis fünf Zentimeter lang und sind Zwitter. Schnecken legen ihre Eier im Frühjahr und Herbst an geschützten Stellen ab. Während des Winters überwintern sie im Boden. Tagsüber suchen sie Schutz und Feuchtigkeit. Die Larven der Nacktschnecken können bis zu vier Monate brauchen, bis sie ausgewachsen sind.
Das Problem der Rüsselkäfer wird durch einen Rüsselkäferbefall verursacht, der einen Kreis von Pflanzen befällt. Dieses Problem tritt nur sporadisch auf, kann aber sehr schädlich sein. Um die Rüsselkäferpopulation zu kontrollieren, sollten Sie Ihre Erdbeerbeete von Unkraut und Gras befreien. Insektizide mit Pyrethroiden sind gegen diese Schädlinge wirksam.
Auch der Wiesenspeichelkäfer kann ein lästiger Schädling an Erdbeerpflanzen sein. Er ist zwar harmlos, verringert aber die Größe der Beeren und verkümmert die Pflanze. Außerdem stört er die Pflücker. Er ist zwar harmlos, aber es ist bekannt, dass er in Erdbeerpflanzen eindringt und sie frisst.
Walderdbeeren
Die Walderdbeere ist eine mehrjährige Pflanze, die im tiefen Schatten wächst. Sie tragen das ganze Jahr über Früchte und sind eine gute Quelle für Vitamin C. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre eigenen Walderdbeeren anbauen können. Der Verzehr von Walderdbeeren hat viele Vorteile, unter anderem ihren hohen Vitamin-C-Gehalt. Und vergessen Sie nicht, sie zu probieren! Wie kann man sie also genießen? Im Folgenden sind einige Ideen aufgeführt. Fangen wir an!
Walderdbeeren sind eine mehrjährige Pflanze
Die oft als Walderdbeere oder Walderdbeere bezeichnete Fragaria vesca ist eine der beliebtesten Pflanzen Nordamerikas. Walderdbeeren, die auch als Alpen-, Karpaten- und europäische Erdbeeren bekannt sind, wachsen in der gesamten nördlichen Hemisphäre und sind eine ausgezeichnete Wahl für den Garten oder das Haus. Sie wachsen in der Natur an feuchten Standorten und bilden essbare Früchte, die man direkt von der Pflanze essen kann. Sie liefern nicht nur köstliche Erdbeeren, sondern eignen sich auch hervorragend für ein schönes, dekoratives Arrangement.
Die Walderdbeere, botanisch bekannt als Fragaria vesca, ist eine niedrig wachsende, holzlose, mehrjährige krautige Pflanze, die von Anfang April bis Juni kleine, köstliche Erdbeeren hervorbringt. Walderdbeeren können in Kübeln oder in einem Korb gezüchtet werden und benötigen die richtige Temperatur, Bewässerung und Luftzirkulation. Diese Pflanzen brauchen helles, indirektes Sonnenlicht und eine feuchte Blumenerde oder Kokosfasertopfen. Walderdbeeren sind sehr widerstandsfähig und können in den meisten Klimazonen überleben.
Die Blätter der Pflanze sind essbar und enthalten viel Vitamin C
Sie werden auch in der Kräutermedizin bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Neben der Verwendung als Nahrungsmittel und Getränk können Walderdbeeren zerkleinert und als Tee getrunken werden, der bei Durchfall und anderen Magenbeschwerden hilft. Die Blätter der Pflanze werden auch zur Behandlung von Sonnenbrand, Arthritis und Rheuma verwendet. Die ganzen Stängel werden für Blumenarrangements verwendet und dienen auch als essbares Material für Kuchen und Marmeladen.
Einige Erdbeeren wachsen auch im tiefen Schatten
Eine Sorte von Walderdbeeren, die auch als Alpenerdbeere bekannt ist, gedeiht im tiefen Schatten, ist aber in der Sonne am ertragreichsten. Sie tragen immer und können bereits im Mai geerntet werden. Sie sind zwar nicht sehr ertragreich, aber ihr Geschmack ist einfach herrlich. Außerdem sind sie frei von Pestiziden und Düngemitteln, was sie zur perfekten Ergänzung eines Sommergartens macht. Das Geheimnis des Anbaus von Walderdbeeren besteht darin, ihren natürlichen Lebensraum zu imitieren.
Wenn Sie Walderdbeeren anbauen, sollten Sie einen Abstand von 6 bis 18 Zentimetern zwischen den Pflanzen einhalten. Je mehr Platz zwischen den Pflanzen ist, desto größer werden die Beeren sein. Wenn Sie einen Bodendecker oder eine Einfassung wünschen, pflanzen Sie die Erdbeeren enger zusammen. Ein guter Wert für den Abstand zwischen den Pflanzen liegt zwischen sechs und acht Zentimetern. Außerdem ist es hilfreich, sie in der Nähe eines Kieferndachs zu pflanzen, das die Erdbeeren auf natürliche Weise mulcht. Das Beste an Bodendeckern und Einfassungen ist, dass sie beide pflegeleicht sind.
Alpenerdbeeren sind in der Gastronomie sehr begehrt
Diese Erdbeeren gelten als Garten-zu-Tisch-Pflanzen, sind aber anfällig für Krankheiten. Alpenerdbeeren werden auch oft zerquetscht, was ihren Glanz mindert. Zu den anderen Walderdbeersorten gehören Fragaria chiloensis und F. vesca, die beide attraktive Bodendecker bilden. Diese Pflanzen sind nicht nur köstlich, sondern bieten auch Schutz für Wildtiere.
Sie tragen die ganze Saison über Früchte
Walderdbeeren sind mehrjährige Pflanzen, die in Büscheln wachsen. Sie wachsen im Frühjahr kräftig und können absterben, wenn die Spätsommerhitze einsetzt. Da sie kleiner sind als normale Gartenerdbeeren, eignen sie sich besser für die Anpflanzung im Container. Es gibt auch eine weit verbreitete invasive „Walderdbeere“, Potentilla indica. Sie ist in Asien beheimatet und hat viele gebräuchliche Namen, darunter auch Scheinerdbeere. Lesen Sie weiter, um mehr über diese schöne Pflanze zu erfahren!
Die Pflanzen brauchen täglich etwa 6 bis 10 Stunden direktes Sonnenlicht, um Früchte zu tragen. Die Düngung ist eine jährliche Aktivität, die die während der Fruchtbildung verbrauchten Nährstoffe wieder auffüllt. Außerdem unterstützt sie eine wiederholte Blüte. Walderdbeeren brauchen nicht viel Pflege. Sie sollten bei heißem Wetter gelegentlich gegossen und im Frühjahr und Frühherbst gedüngt werden. Sie gedeihen in heißem, feuchtem Klima, brauchen aber mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag.
Alpenerdbeeren werden am besten täglich während ihrer Produktionszeit geerntet. Die Beeren sollten gleichmäßig leuchtend rot sein und dunkle Kerne haben. Ernten Sie sie, ohne den Stiel zu beschädigen, und lagern Sie sie in flachen Behältern. Alpenerdbeeren sind sehr empfindlich und sollten innerhalb eines Tages nach dem Pflücken verbraucht werden. Vermeiden Sie also überreife Erdbeeren. Und vergessen Sie nicht, dass sie nur kurz haltbar sind. Sie können sie sogar einfrieren, um sie später zu verwenden oder Marmelade oder Kuchen zu kochen!
Erdbeeren sind reich an Vitamin C
Walderdbeeren enthalten viele Nährstoffe. Die Vitamine und Mineralien sind besonders reich an Vitamin C sowie an B9, einem starken Antioxidans. Sie enthalten auch Ballaststoffe, Kalium und eine beträchtliche Menge an Eiweiß und gesättigten Fettsäuren. Sie sind auch eine gute Quelle für Eisen, Kalium, Natrium, Kupfer und Mangan. Walderdbeeren enthalten nicht nur viel Vitamin C, sondern sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und regulieren den Blutzuckerspiegel.
Das Verdauungssystem steht in direktem Zusammenhang mit dem Immunsystem. Verdauungsprozesse sind wichtig, damit der Körper wichtige Nährstoffe aufnehmen kann. Alpenerdbeeren sind eine gute Quelle für diese Nährstoffe, die bei Verdauungsproblemen helfen können. Sie enthalten außerdem viel Mangan, das Darmbeschwerden lindert und die Fettaufnahme verbessert, während Folsäure zur Vorbeugung von Darmkrebs beitragen kann. Und schließlich sind sie reich an Ballaststoffen, die den Verdauungsprozess beschleunigen und ein günstiges Umfeld für nützliche Bakterien schaffen.
Der Verzehr von Erdbeeren ist eine gute Möglichkeit, Krankheiten wie Epilepsie zu bekämpfen, die durch eine abnorme Gehirnentwicklung verursacht werden. Das in Erdbeeren enthaltene Anthocyan kann den Blutzuckerspiegel regulieren und den schlechten Cholesterinspiegel senken. Epilepsie kann jedes Alter betreffen, tritt aber am häufigsten bei Kindern und älteren Menschen auf. Daher werden Walderdbeeren mit Anti-Aging in Verbindung gebracht. Sie können auch dazu beitragen, das Altern zu verhindern. Die Vorteile von Walderdbeeren sind damit noch nicht erschöpft.
Sie sind vielseitig in pikanten Rezepten einsetzbar
Walderdbeeren lassen sich nicht nur in Süßspeisen verwenden, sondern auch in pikanten Rezepten. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für Salate, sondern sind auch eine köstliche Option für Salsas, Eis und Konfitüren. Der Geschmack der Beeren lässt sich gut mit Kräutern, Zitrusfrüchten und gereiftem Käse kombinieren. Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit sind, frische Erdbeeren in Ihre schmackhaften Rezepte einzubauen, sind Walderdbeeren die ideale Wahl.
Erdbeeren sind roh köstlich, und ihre Säure verstärkt ihren Geschmack. Aber auch in pikanten Rezepten sind sie ein echter Geschmacksverstärker. Hier sind einige köstliche pikante Rezepte mit Walderdbeeren. Versuchen Sie doch einmal, Ihr nächstes herzhaftes Gericht mit ein wenig Erdbeermarmelade zu verfeinern! Sie werden begeistert sein! Und vergessen Sie nicht, einige Walderdbeeren in Ihr Lieblingsdessert zu geben!
Auch der Geschmack von Walderdbeeren ist vielseitig und erinnert an den der domestizierten Sorten. Walderdbeeren sind zwar kleiner als kultivierte Erdbeeren, aber ihr Geschmack und ihr Aroma machen sie zu einer großartigen Ergänzung für Desserts und herzhafte Gerichte. Walderdbeeren eignen sich auch hervorragend für Kuchen und Torten, Fruchtsmoothies und sogar für Eiscreme! Und da sie im Frühsommer verfügbar sind, können Sie Gerichte mit ihnen als Hauptzutat zubereiten.
Eine weitere Möglichkeit, Beeren zu verwenden, besteht darin, sie in Konserven einzulegen. Am besten friert man Erdbeeren zwei bis drei Tage nach der Ernte ein. Um die Haltbarkeit zu verlängern, weichen Sie einen Beutel Beeren in einer Tasse kühlem Wasser mit einer Vierteltasse weißem Essig ein. Danach sollten die Beeren vollständig austrocknen. Dann können Sie sie in einem geschlossenen Behälter bis zu 2 Wochen aufbewahren. Eine andere Möglichkeit ist, sie auf einem mit Pergamentpapier ausgelegten Backblech einzufrieren. Dann können Sie sie je nach Rezept in Scheiben oder Würfel schneiden.
Erdbeeren sind eine großartige Ergänzung für jeden Garten
Für Hausgärtner, die ihre Landschaft mit einer unglaublichen und köstlichen Frucht bereichern wollen, sind Walderdbeeren eine großartige Ergänzung. Im Gegensatz zu den meisten Pflanzen, die nur für kurze Zeit Früchte tragen, dauert es bei Walderdbeeren bis zu sechs Monate, bis sie Früchte tragen. Da sie jedoch mehrjährig sind, wachsen sie im nächsten Jahr wieder. Das bedeutet, dass man sie genau beobachten sollte, um sicherzustellen, dass sie richtig wachsen.
Ein Vorteil des Anbaus von Walderdbeeren ist, dass sie gegen die meisten Krankheiten, die andere Beeren befallen, resistent sind. Das bedeutet, dass man sie an demselben Ort anpflanzen kann, an dem man auch andere Beeren anbaut. Außerdem sind sie pflegeleicht, und ihr geringes Krankheitsrisiko macht sie zu einer großartigen Bereicherung für jeden Garten. Sie können sie in der Nähe von Blumenbeeten oder an Wegen pflanzen, damit sie leicht zugänglich sind. Sie können die Stiele sogar für Blumenarrangements verwenden.
Ein weiterer Vorteil von Walderdbeeren ist ihre Fähigkeit, sich schnell auszubreiten, wenn sie glücklich sind. Wenn Sie sie an der gleichen Stelle wie mehrjährige Blumen pflanzen, werden sie sich dort ansiedeln. Sie sind auch ein hervorragender Bodendecker unter Sträuchern und wachsen auch in sehr armen Böden. Mit der Walderdbeere ‚Alexandria‘ können Sie auch eine attraktive Einfassung für Gemüsebeete schaffen. Diese Pflanzen wachsen auch in Ihrer Nachbarschaft wild!
Eine kleiner Erdbeer-Held Namens Wampel ist ein inspirierendes Kinderbuch, Er liebt Erdbeeren so wie wir und isst sie am liebsten mit Schokolade, deshalb ist sein Fell auch halb rot und halb braun gefärbt. Er hat einen Erdbeerroten Zauberstein im Bauch und Flügel hat er auch;) Entdecke sein Wampelonia und erlebe mit ihm Abenteuer!