Energyballs: die 5 leckersten Rezepte
Und du bist voller Energie!

Energyballs: die 5 leckersten Rezepte
Und du bist voller Energie!
Energyballs, Energiekugeln, „gesunde Pralinen“, Powerballs – die kleinen runden Bällchen aus Superfoods sind meistens vegan, teilweise komplett zuckerfrei und oft auch low carb. Und das Beste: sie sind super lecker und dazu eben auch noch gesund! Wir haben hier unsere Lieblingsrezepte für dich!
Energyballs: Anleitung für das Grundrezept
Bei den leckeren Energiebällchen habt ihr eure Grundzutaten, aus denen ihr die Bällchen formt, und eine Ummantelung, in der die fertigen Bällchen gewälzt werden, zum Beispiel Kokosflocken, Kakaopulver oder Puderzucker. Die Zutaten für die Energiebomben müssen also einfach nur miteinander gemischt werden, bis die gewünschte Konsistenz (ähnlich der eines Teiges) erreicht wurde. Dabei helfen Küchenmaschine und Stabmixer, um Nüsse und Flocken gut genug zu zerkleinern.
Zutaten für ca- 20 Stück
- 1/2 Tasse rohe Cashews
- 1/2 Tasse rohe Mandeln oder Mandelmehl
- 1/2 Tasse getrocknete Cranberries (am besten ungesüßt)
- 1/2 Tasse gehackte Datteln (circa 6-7 Datteln)
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
Zutaten für 12 Stück
- 200 g Quinoa
- 100 g Haferflocken
- 75 g Erdnussbutter
- 60 ml Ahornsirup
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 1/4 Teelöffel Salz
- 60 g vegane Schokoladendrops
Video-Empfehlung
Zutaten für 30 Stück
- 225 g Datteln
- 170 g Honig
- 1 Esslöffel Chia-Samen
- 1 Esslöffel Leinsamen
- 1 Prise(n) Salz
- 110 g Haferflocken
- 100 g Pistazienkerne
- 120 g Cranberries
Zusatztipp: Die Energiekugeln halten im Kühlschrank etwa eine Woche, noch besser ist es sie einzufrieren und einfach bei Bedarf aufzutauen! Und jetzt: lasst es euch schmecken!