Frauen wollten emanzipiert sein, weil sie Jahrzehnte lang von Männern unterdrückt worden sind. Sie durften nicht mitreden, sie durften nicht selbstständig handeln.
Frauen durften nicht arbeiten und sie sollten auch keine eigene Meinung haben.
Warum.. können wir modernen Emanzipiert en Frauen uns nicht beantworten. Es muss ein Minderwertigkeitskomplex der damaligen Generation von Männern gewesen sein.
Allerdings wird auch heutzutage noch eine unfaire Lohnverteilung vorgenommen, da Frauen im Schnitt weniger Gehalt für die gleiche Tätigkeit bekommen.
Auch das ist der modernen Frau ein unverständliches Mysterium!
Emanzipiert!? Wo ist da denn die Moral versteckt?
Fakt ist, es ist ungerecht! Fakt ist aber auch, dass diese Ungerechtigkeit auf der Ausrede beruht, dass Frauen Kinder bekommen und dann im Berufsfeld ausfallen. Außerdem sollen sie öfter ausfallen, wenn die Kinder krank werden.
Erstens: wenn Frauen arbeiten können, warum können Männer dann nicht auf Kinder aufpassen?
Zweitens: wenn Frauen Kinder zur Welt bringen, sollten sie dann nicht noch einen Bonus obendrauf bekommen?
Nun wird Frau für ein Wunder bestraft, was den Chefs die Rente bezahlt!
Da scheint sich die Berufswelt einfach noch weiter entwickeln zu müssen, denn sie hinkt noch stark hinterher, wie wir finden!
Ein Arbeiter oder eine Arbeiterin sollte schließlich nach ihrer Fähigkeit und ihren Arbeitsstunden bezahlt werden. Nicht nach ihrem Geschlecht! Aber da gibt es natürlich viel zu beachten, denn es ist auch verständlich, dass der Arbeitgeber seine Arbeitsplätze gut anlegen muss. Wenn er oder sie nur Frauen anstellt, die schwanger werden, ist das schlecht für das Geschäft. Aber eine Frau weniger gut zu bezahlen, die keine Kinder bekommen, oder trotzdem nicht weniger arbeiten, ist auch nicht richtig.
Da scheinen die Gesetzeshüter noch keine angemessene Lösung gefunden zu haben. Denkbar wäre es zum Beispiel, wenn die Krankenkasse und der Staat die Schwangerschaft bezahlen würde. Der Fokus scheint aktuell nicht ausreichend in der Unterstützung von Familien zu liegen. Da es heutzutage fast immer notwendig ist, dass beide Elternteile arbeiten und viel weniger Zeit für den Nachwuchs haben. Als es vor ein paar Jahren der Fall war.
Frauen sind nicht wie Männer und das ist gut für den Job!
Frauen sind keines Falls, wie Männer. In kaum einer Hinsicht. Die moderne Frau möchte, gleich bezahlt werden, wenn sie arbeitet und die gleichen Rechte haben, wie ein Mann, weil sie mindestens so gute Fähigkeiten hat, wie ein Mann. Sie unterscheidet sich in folgenden Punkten:
1. Frauen zeigen ihre Gefühle statistisch gesehen stärker, deshalb sind sie in Berufen, die Feingefühl und Mitgefühl erfordern, die bessere Wahl.
2. Frauen handeln besonnen und meist ohne großes Ego.
3. Frauen sind extrem gute Teamplayer und sehr diplomatisch.
4. Frauen möchten ihr Gegenüber verstehen und sind sehr verständnisvoll
5. Frauen sind meist kreativer, was optische Dinge angeht, Farben und Formen fallen ihr leicht.
6. Frauen sind sehr verantwortungsbewusst, wenn sich eine Frau für eine Sache verschrieben hat, dann zieht sie es auch durch.
7. Auf Frauen kann man sich stärker verlassen, das liegt wohl an den Instinkten einer Frau, die früher immer für ihren Nachwuchs da sein musste.
8. Frauen sind genauso intelligent, wie Männer, aber sprechen nicht so oft mit Fäusten.
Diese Vorteils punkte sind von Klischees unterstrichen, jedoch findet sich darin wahrscheinlich mehr Wahrheit, als es sich ein Mann vorstellen könnte 😉
Frauen haben eine weichere Seite
Die weiche Seite kommt natürlich daher, dass es in unserer Vergangenheit immer hauptsächlich die Aufgabe der Frau war, auf die Kinder aufzupassen und sie auf das Leben vorzubereiten.
Ja, das ist auch die beste Aufgabe der Welt, da sind wir von überzeugt! Natürlich gibt es noch viel mehr im Leben, wo drin eine Frau einfach glänzt! Aber diese weiche Fähigkeit, von der gerade die Rede ist, hat viel mit Liebe zu tun und ist essenziell wichtiger, als wir uns wohl bewusst sind. Wobei es sehr schwer ist, für die moderne Frau, diese Fähigkeit ausleben zu können.
Unsere Gesellschaft heute ist wahnsinnig profitorientiert. Das liegt bestimmt auch daran, dass schon den Kindern beigebracht wird, wie wichtig Geld ist. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Familie heute viel weniger Zeit für die Entwicklung der Kinder hat, weil beide Elternteile oft arbeiten müssen und es den Kindern schon so vorgelebt wird.
Manchmal fällt uns auf, dass einige Familien mehr Wert auf die gemeinsame Zeit legen, als andere. Meist wird jedoch das Geld in den Vordergrund gestellt, auch wenn es anders ginge.
Dabei stellt sich die Frage, ob Erlebnisse, Begegnungen und Erfahrungen das Leben lebenswert machen, oder die Erfüllung täglich gleicher Aufgaben.
Es ist wohl eine Kunst das herauszufinden, sowie es zu schaffen, die Pflichten des Geldverdienens so zu gestalten, dass es trotzdem genug Zeit für ersteres gibt.
Der goldene Mittelweg hat sich oft bewährt! Es ist regelrecht ein Spagat, zwischen Elternsein und Geld verdienen. Aber auch zwischen diesen beiden Punkten und sich selbst genug Zeit zu widmen. Dieser Punkt kommt leider fast immer zuletzt und zu spät.
Emanzipation und Gleichwertig Geld verdienen
Wichtig ist es, die Zeit der Mutterrolle, oder die der Vaterrolle, auch gleichwertig zum Geld verdienen, zu betrachten.
Wenn wir Emanzipierten Frauen eins können, dann ist es strahlen. Wir können einen Raum betreten und wunderschön aussehen, nicht nur, weil wir gut aussehen ;), sondern weil wir Herzenswärme ausstrahlen können und was gibt es sympathischeres? Und das hat nicht nur was damit zu tun das wir Emanzipiert sind.
Lasst uns unseren Kindern dieses weiche Strahlen beibringen, ihnen so oft wie möglich ein Lächeln entlocken und sie mit Liebe beschenken.
Denn wir sind stolz Emanzipiert e Frauen zu sein und das können wir, abgesehen vom Rest außerdem besser, als Männer! An dieser Stelle hoffen wir auf die harte Schale der Männer, denn das müssen sie nun abkönnen. Aber als, Trost: Wenn ihr Männer euch mal Zeit nehmt, um Vater zu sein, also nicht nur nebenbei, abends nach der Arbeit, sondern euch richtig mit den Kleinen beschäftigt, seid ihr Gold wert und ganz tolle Papas. Denn auch eure etwas härtere, rauere, aber herzliche Art brauchen die Kinder!
Wieviele Kinder wirst du haben? Dein Sternzeichen verrät es dir!
Am besten ist es sowieso, wenn Eltern gemeinsam und unterstützend handeln, was natürlich ohne unsere diplomatische Teamfähigkeit, nicht denkbar wäre!