Im Osten Baden-Württembergs wartet ein abwechslungsreiches Wanderparadies
Immer mehr Menschen schätzen die positiven Auswirkungen des Wanderns, wie das Vergessen des Alltagsstresses, das Finden innerer Ruhe und das Erleben von Glücksgefühlen. Laut einer Studie von Bergzeit sind Tageswanderungen besonders beliebt. Wer nicht weit in die Alpen reisen möchte, um kurze Touren zu unternehmen, findet im östlichen Teil Baden-Württembergs ein vielseitiges und geschichtsträchtiges Wanderparadies.

Das erwartet Dich:
Geschichts- und Naturdenkmäler entdecken
Eingebettet in die idyllischen Landschaften der Schwäbischen Ostalb liegt das bezaubernde Ellwangen. Die Stadt ist von dichten Wäldern, malerischen Höhen und klaren Seen umgeben, die zu Spaziergängen jeden Schwierigkeitsgrades einladen. Die 14 Rundwanderwege des Wanderwegenetzes Ellwangen — Rindelbach — Schrezheim bieten Strecken von 2,5 Kilometern bis hin zu 17 Kilometer langen Tagestouren. Entlang dieser Routen passiert man historische und natürliche Sehenswürdigkeiten sowie einige der vielen Seen in der Umgebung von Ellwangen.
Diese und weitere Wanderwege für Naturfreunde sind auf www.ellwangen-tourismus.de zu finden. Doch egal für welchen Weg man sich entscheidet, ein Spaziergang durch das geschichtsträchtige Ellwangen sollte unbedingt dazu gehören. In der über 1.250 Jahre alten Stadt gibt es einzigartige historische Bauwerke, prächtige Stiftsherrenhäuser und kulturelle Schätze zu bestaunen. Besonders empfehlenswert ist der Ellwanger-Ringweg, ein etwa zehn Kilometer langer Rundweg vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten wie der Wallfahrtskirche Schönenberg, dem Schloss ob Ellwangen und dem Marktplatz. Zwischendurch führt der Weg durch ruhige Wälder und über Rindelbach zum Naturfreibad Kressbachsee.

Kurztouren in und um Ellwangen
Für diejenigen, die nicht so weit wandern möchten, gibt es auch kürzere Rundwege, um Geschichte und Natur zu entdecken. Dazu gehören der etwa sechs Kilometer lange Marien-Weg und der rund 4,5 Kilometer lange Fayence-Weg. Beim Marien-Weg können Wanderer zwischen verschiedenen Startpunkten wählen: dem Parkplatz am Schönenberg, dem Schloss ob Ellwangen oder dem Sportplatz in Neunheim.
Der gut beschilderte Weg führt zur Wallfahrtskirche Schönenberg, dem Schloss ob Ellwangen und entlang des Waldrands zu kleinen Rosenkranzkapellen und beeindruckenden Aussichtspunkten. Eine noch kürzere Route bietet der Fayence-Weg, der bei der Antonius-Kapelle in Schrezheim beginnt und endet. Dort befindet sich ein Fayencealtar, eines der bedeutendsten Werke der Fayencekunst, das auf besondere Weise aus Keramik hergestellt wurde.
Häufig gestellte Fragen über die charmante Stadt Ellwangen in der Schwäbischen Ostalb:
Wo liegt Ellwangen?
Ellwangen befindet sich in der Region Ostalb in Baden-Württemberg, im Herzen der Schwäbischen Alb. Die Stadt liegt malerisch am Fluss Jagst und ist von einer reizvollen Landschaft umgeben
Welche Geschichte hat Ellwangen?
Die Geschichte von Ellwangen reicht bis ins 8. Jahrhunder zurück, als das Benediktinerkloster St. Vitus gegründet wurde. Später wurde die Stadt zu einem bedeutenden geistlichen Zentrum und spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Region.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Ellwangen?
Ellwangen beeindruckt Besucher mit seiner gut erhaltenen Altstadt, dem prächtigen Schloss ob Ellwangen und der barocken Basilika St. Vitus. Die Stadtmauer und der Schönenberg mit seinen Klosteranlagen sind weitere Höhepunkte.
Welche lokale Kultur ist in Ellwangen zu finden?
Ellwangen ist bekannt für seine vielfältige Kulturszene, die regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen bietet. Traditionelle Feste wie das Schützenfest und der Weihnachtsmarkt spiegeln das gesellige Leben der Einwohner wider.
Gibt es in Ellwangen Freizeitmöglichkeiten?
Ja, Ellwangen bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderwege, Radwege entlang der Jagst und Möglichkeiten zur Entspannung in der Natur. Das Limesmuseum und das Alamannenmuseum laden zu spannenden Ausflügen in die Geschichte ein.
Was sind die kulinarischen Highlights in Ellwangen?
In Ellwangen können Besucher die traditionelle schwäbische Küche in gemütlichen Gasthäusern und Restaurants genießen. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Maultaschen, Spätzle, und den berühmten schwäbischen Zwiebelrostbraten. Auch die regionalen Weine aus der Nähe des Kochertals sind einen Genuss wert.
Wir hoffen, dass diese FAQs Ihnen helfen, Ellwangen näher kennenzulernen und Ihre Reiseplanung zu erleichtern. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere Themen:
- 🌸 Gynäkologische Vorsorge – Darauf solltest du achtenRegelmäßige gynäkologische Vorsorge ist mehr als nur ein Termin – es ist ein Zeichen deiner Stärke. Im hektischen Alltag gehen diese wichtigen Termine oft unter. Dabei sind sie entscheidend für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deine Zukunft. Lass uns gemeinsam schauen, welche Untersuchungen wirklich zählen – und warum. 🔎 1. Ab 20: Jahres-Check beim Frauenarzt
- 🧬 HPV-Impfung für Frauen – Was ist HPV & warum die Impfung so wichtig ist 💉Fast jede Frau wird im Laufe ihres Lebens mit HPV in Kontakt kommen – doch kaum eine spricht offen darüber. Es ist ein unsichtbares Risiko, das sich still in den Körper schleicht. Man merkt es nicht. Kein Fieber, kein Schmerz, kein Ausschlag. Und trotzdem kann eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) dramatische Folgen haben:
- Die besten Vibratoren für Frauen – Genuss, Vertrauen & Technik mit Gefühl 💓💓 Lust ist Liebe zu dir selbst Stell dir vor: Ein Abend ganz für dich. Die Welt da draußen rauscht vorbei – doch in deinem Raum zählt nur eins: dein Gefühl. Deine Lust. Deine Nähe zu dir selbst. ✨ Entdecke die besten Vibratoren für Frauen,Vibratoren sind längst nicht mehr Tabuthema oder peinliches Geheimnis – sie
- Die besten Sexstellungen für kurvige Frauen 🔥💕 So wird’s bequem, heiß und selbstbewusst
- Was Body Confidence wirklich bedeutet – und warum sie so wichtig ist 💕Klingt cool, stark, modern – aber was heißt das eigentlich wirklich?