Jeder Mensch sollte ein Vorbild sein. Das bedeutet auch, dass Frauen als Vorbild fungieren sollten, denn gemeinsam sind wir stärker. Sich engagieren, Gutes tun, anderen helfen…das sind einige Möglichkeiten, wie du dieser Lebensaufgabe nachkommen kannst und solltest.
Doch häufig bleibt im Alltag kaum Zeit für ein solches Engagement oder es fehlt in deiner Region schlichtweg an Möglichkeiten. Das sollte aber keine willkommene Ausrede sein, um sich dieser Verantwortung zu entziehen, sondern dich im Gegenteil zu noch mehr Kreativität animieren. Denn wer wirklich will, der findet bekanntlich einen Weg – und zwar in diesem Fall online.
Heutzutage ist es in vielerlei Hinsicht möglich, sich digital zu engagieren oder anderen zu helfen. Selbst kleine Taten machen schließlich einen großen Unterschied. Hier findest du daher einige Ideen für dein Online-Engagement.
Crowdfunding
Die Gruppen- oder Schwarmfinanzierung
, wie sie auf Deutsch genannt wird, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Hype entwickelt. Kein Wunder, schließlich ist das Konzept ebenso simpel wir wirkungsvoll: Projekte werden durch eine Vielzahl an Geldgebern, sozusagen „Spendern“, finanziert.
Diese geben in der Regel nur kleine Beträge von wenigen Euro, doch insgesamt reicht die Geldmenge schlussendlich aus, um den geplanten Zweck zu erfüllen. Dabei kann es sich um eine Unternehmensgründung handeln, um eine Operation für ein Tier, um eine Verschönerung des Stadtbilds oder viele weitere Ideen.
Schlussendlich kannst du also selbst entscheiden, welche dieser Ideen du unterstützen möchtest und in welchem Ausmaß. Schon mit nur einem Euro kannst du im Internet somit einen Beitrag leisten, sprich anderen helfen.
Patenschaften
Eine weitere Möglichkeit, die weder viel Geld noch Zeit kostet, sind Patenschaften. Diese können ganz einfach online übernommen werden und hierbei kannst du in der Regel selbst entscheiden, wen oder was du unterstützen möchtest sowie zu welchen Kosten.
Solche Patenschaften gibt es beispielsweise für Kinder aus armen Ländern, aber auch für Tiere aus der Tierrettung oder im Streichelzoo – um nur einige von vielen Beispielen zu nennen. Ob du dabei fünf Euro pro Monat spenden möchtest oder 500 Euro ist dir selbst überlassen.
Auch hier gilt also, dass du schon mit kleinen guten Taten etwas Großes bewirken kannst, nämlich für dein menschliches oder tierisches „Patenkind“.
Spenden
Die Spenden waren bereits ein gutes Stichwort. Natürlich kannst du nämlich auch anstelle oder zusätzlich zu einer Patenschaft jederzeit spenden. Sei es für eine wohltätige Organisation, für eine Einrichtung wie ein Hospiz, für eine Initiative zur Reinigung der Meere, für den Tierschutz, für die Krebsforschung – die Möglichkeiten sind beinahe endlos. Dadurch genießt du noch mehr Flexibilität, denn im Gegensatz zur Patenschaft, handelt es sich um eine einmalige Spende in beliebiger Höhe. Du kannst also immer dann anderen helfen, wenn du gerade ein bisschen Geld „übrig“ hast.
Testberichte
Aber nicht nur im Bereich solcher klassischen Hilfsangebote, kannst du mittlerweile über das Internet anderen Menschen behilflich sein und somit Gutes tun. Auch ganz ohne Geld gibt es hierfür verschiedene Optionen.
Eine davon ist simpel, jedoch wirkungsvoll: Nutze deine Macht als „mündiger“ Internetuser, um Testberichte zu verfassen. Diese sollten natürlich ehrlich und authentisch sein, sprich auf deinen echten Erfahrungen mit dem Produkt, dem Online-Shop, dem Casino oder einem anderen Angebot basieren.
Denn durch Testberichte erhöhst du die Transparenz für die Community – was den anderen Personen nicht nur viel Zeit spart, um eine Entscheidung zu treffen, sondern diese auch vor einer Fehlentscheidung und unseriösen Anbietern bewahrt. Alles, was du also investieren musst, ist etwas Freizeit, doch viele Menschen werden es dir danken.
Ehrenämter
Weiterhin hast du die Möglichkeit, eine Art von Ehrenamt zu übernehmen. Die unentgeltliche Tätigkeit für einen guten Zweck ist nämlich mittlerweile auch online möglich. Schließlich gibt es viele anfallende Aufgaben, welche du aus dem Homeoffice erledigen kannst, wodurch du aber dennoch einen wertvollen Beitrag leistest.
Du kannst Texte für ein Tierschutzmagazin schreiben, die Social-Media-Seite für eine Wohltätigkeitsorganisation erstellen oder betreuen, einen Spendenaufruf für eine Pflegeeinrichtung über Facebook starten – oder viele weitere Projekte im Sinne eines Ehrenamtes übernehmen. Gerade junge und motivierte „Digital Natives“, die sich mit dem Internet und den sozialen Netzwerken hervorragend auskennen, werden händeringend gesucht.
Mentoring
Dass das Mentoring als Konzept in Unternehmen immer beliebter wird, ist kein Zufall. Bei dieser Form der „Patenschaft“ findet nämlich ein Wissensaustausch statt, der für alle Beteiligten einen Gewinn bedeutet. Doch dieses Modell kannst du längst nicht nur im beruflichen Kontext anwenden. Stattdessen hast du dank Internet die Möglichkeit, jederzeit sowie ortsunabhängig als Mentor zu fungieren.
Du bist selbständig und kannst deine Erfahrung an eine junge Gründerin weitergeben? Du kannst überforderten Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder helfen? Du bist spezialisierte Fachkraft und kannst ein Nachwuchstalent fördern? Gewiss gibt es auch bei dir einen solchen oder ähnlichen Bereich, in welchem du Wissen besitzt und weitergeben kannst. Biete dich als Mentorin an und du wirst vielen anderen damit helfen!