Neue Halloween-Sprüche – Süßes oder Saures war gestern!
Wenn du auf der Suche nach ein paar guten Sprüchen für Halloween bist, lies weiter! Diese Sprüche zaubern Ihnen im Oktober sicher ein Lächeln ins Gesicht! Einige der besten Sprüche zu Halloween stammen von Ray Bradbury, dem Autor des klassischen Science-Fiction-Romans „Die Legende von Sleepy Hollow“. Auch der kopflose Reiter im kultigen Michael-Jackson-Film „Thriller“ nennt Halloween einen „besonderen Tag“.
Aber nun wirst Du in Halloween-Stimmung gebracht. Woher kommt diese Tradition, wie begann Halloween und warum? Wie wird es gefeiert? Schau Dir die besten Halloween – Sprüche für: Süßes oder Saures- Laufen an!
Süßes oder Saures ist ein Spaß
Mit diesem jährlichen Ereignis wird die schönste Zeit des Jahres für Kinder gefeiert. Es ist die Zeit, in der sich Kinder und Eltern gleichermaßen verkleiden und von Tür zu Tür gehen, um Süßigkeiten zu sammeln.
Bei dieser jährlichen Veranstaltung sind auch Erwachsene eingeladen, mitzumachen. Wer sich amüsieren will, sollte unbedingt an einem Kostümwettbewerb teilnehmen!
Wie begann die heutige Süßes-oder-Saures-Tradition? Wie entstand das beliebte Halloween-Fest?
Es begann Ende des 19. Jahrhunderts in Schottland. Die schottischen Kinder trugen Kostüme, um böse Geister abzuwehren. Sie trugen Laternen aus ausgehöhlten Rüben und baten in verschiedenen Häusern um Leckereien.
Diese Bräuche wurden von Einwanderern nach Nordamerika gebracht, und der Ausdruck „Süßes oder Saures“ tauchte erstmals 1927 in Kanada auf. Es gibt zwar viele Theorien über den Ursprung dieses Brauchs, aber eines ist sicher: Kinder und Erwachsene lieben ihn gleichermaßen!
Wenn die Sonne untergeht, klopfen die süßen Kinder an die Türen. Normalerweise ist das gegen 17:30 oder 18 Uhr, aber ältere Grundschulkinder klopfen bis 20 oder 21 Uhr oder bis zur Sperrstunde.
Das ist eine gute Zeit, um den Abend mit der Familie rund um das Süßes-oder-Saures-Spiel zu planen. Aber wenn Sie Kinder haben, können Sie auch eine Party in Ihrem Garten veranstalten oder einen Filmabend im Wohnzimmer veranstalten.
Ganz gleich, ob Sie sich dafür entscheiden, Halloween laufen zu geben, oder ob Sie zu Hause bleiben und den Abend genießen, Süßes oder Saures ist eine jährliche Tradition, die der Gesellschaft in vielerlei Hinsicht zugute kommt.
Halloween macht Spaß und fördert das soziale Miteinander. Wenn Sie sich also fragen, warum es nicht häufiger vorkommt, dass man in Ihrer Nachbarschaft verkleidete Kinder sieht, denken Sie daran: Es ist ein Spaß für alle! Lassen Sie diese alte Tradition wieder aufleben. Es geht darum böse Geister zu vertreiben, aber auch den verstorbenen Seelen näher zu sein.
Süßes oder Saures“ ist zwar eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben, aber es ist auch wichtig, daran zu denken, dass Süßes oder Saures“ nur so gut ist, wenn alle fair spielen. auf der Straße Fremde zu erschrecken ist zum Beispiel nicht mehr lustig.
Denn nicht jeder will ungefragt richtig Angst haben. Wer gerne erschrecken möchte, sollte es vorher mit seinen Kollegen absprechen.
Auch Streiche, die etwas kaputt machen, oder verschmutzen sollten unterlassen werden. Schließlich soll es allen spaß machen und wer nicht mitmachen möchte, sollte auch nicht mit einbezogen werden.
Ist Halloween eine alte Tradition?
Ursprünglich war „Süßes oder Saures“ ein Volksbrauch, der in Schottland, Irland und Wales entstand. Wie der Name schon sagt, gingen die Kinder von Tür zu Tür, um Süßigkeiten zu sammeln. Der Brauch wurde in den 1950er Jahren zu einem kulturellen Phänomen und wurde durch den Comic Peanuts populär gemacht. Es folgte der Disney-Zeichentrickfilm „Trick or Treat“, in dem Donald Duck und seine Neffen Huey, Dewey und Louie die Hauptrolle spielen.
Die Tradition des Süßes-oder-Saures-Sammelns geht auf die alten keltischen Zeiten zurück. Die Kelten stellten Essen und Getränke für die Geister bereit, die in der Nacht umherzogen. Die Kinder verkleideten sich oft als Geister oder andere übernatürliche Kreaturen.
Aus diesem Brauch entwickelte sich später die moderne amerikanische Tradition, die als Trick-or-Treating bekannt ist. Die Kinder verkleideten sich und versuchten, ihre Nachbarn zu täuschen, indem sie ihnen Streiche und Sprüche vorführten und dafür Essen bekamen. Wenn niemand die Kinder identifizieren konnte, wurden sie mit Essen und Trinken belohnt.
Die Ursprünge von Süßes oder Saures sind zwar nicht bekannt, aber man nimmt an, dass es auf das keltische Fest Samhain zurückgeht. Die alten Kelten feierten dieses Fest am 31. Oktober. Die Kelten glaubten, dass die Toten an diesem Tag auf die Erde zurückkehren.
Während dieses Festes gingen die Armen von Tür zu Tür, um Geld und Essen zu bekommen, oder baten ihre Nachbarn, für sie zu beten. In der keltischen Welt war die Seelenwanderung eine gängige Praxis. Der Brauch des Souling, wie er auch genannt wird, war ein Mittel, um böse Geister zu besänftigen.
Vor dem zwanzigsten Jahrhundert war das Süßes-oder-Saures-Spiel in den Vereinigten Staaten nicht weit verbreitet. Die Popularität dieses Brauchs stieg in den 1950er Jahren sprunghaft an, als Kostüm- und Süßwarenhersteller begannen, damit Geld zu verdienen.
Heute verkleiden sich sowohl Erwachsene als auch Kinder in einer Vielzahl von Kostümen, von Superhelden bis hin zu Berühmtheiten. Infolgedessen ist Süßes-oder-Saures der zweitgrößte kommerzielle Feiertag in den USA nach Halloween.
Halloweensprüche
Gruselige Halloween Sprüche
- Gruseln, Spuken und Erschrecken – hier gibt es Vampire, die sich nach dir die Finger lecken. Besänftige sie gut mit Naschen oder Blut!
- Double, double toil and trouble; fire burn and cauldron bubble. (William Shakespeare in „Macbeth“)
- Eins, zwei, Freddy kommt vorbei.
Drei, vier, steht er vor der Tür.
Fünf, sechs, jetzt holt dich gleich die Hex.
Sieben, acht, es ist gleich Mitternacht.
Neun, zehn, wir wollen jetzt schlafen geh’n.
(aus: Nightmare on Elm Street)
- Die Zeit vergeht, doch steht sie still, wenn es der Halloween-Geist so will. Denn zur Stunde Mitternacht sind alle Poltergeister erwacht. Nimm dich gut in Acht.
Süßes oder Saures – Trick or treat
- Heute sind die Geister wach und die Hexen auf dem Dach. Vampire stehen dort in Gruppen und Zombies warten schon im Schuppen. Monster schleichen um das Haus. Drum gib uns schnell was Süßes raus! Dann werden sie besänftigt sein und kommen nicht herein!
- Monster schreien, Hexen lachen, gebt uns Süßes, sonst wird’s krachen.
- Buh Ha Ha! Heute ist Halloween. Schrecken und Grauen gibt’s heut zu sehn. Ich bin noch der gute Geist, bin freundlich und zu weich! Darum schließe gut die Tür, sodass nichts Böses kommt zu dir! Doch lass mir erst was Süßes hier, denn mich plagt meine Geistergier!
- Wir sind kleine Geister, essen gerne Kleister. Wenn Sie uns nichts geben, bleiben wir hier kleben.
- Wir kamen auf dem Besen geflogen. Für Hexen ist das ungelogen, einfach und nicht schwer. Wenn wir was Süßes kriegen, dann siehst du uns gleich gar nicht mehr! Hex Hex Kessel! Süßes hinein und zurück in den Sessel!
- Trick or treat, Smell my feet Give me something good to eat !!! Nuts and candy, fruit and gum. I’ll go away if you give me some. Trick or treat, smell my feet. I know you’ll give us lots of treats. Not too big, not too small, Maybe the size of Montreal.
- Heute ist die Halloween-Nacht, Geister, Hexen, alle erwacht! Geht von Haus zu Haus und holt euch etwas Süßes raus. Spukt herum doch nicht herein, denn spuken wird nicht einfach sein. Für diesen wunderbaren Schrecken braucht es Schokoladenschnecken, auch Gummibären wären wichtig, um weiter zu geistern und zwar richtig!
- Krötenbein und Besenstil, diese Hexe will nicht viel. Nur ein bisschen Naschi auf die Hand, Hokus Pokus, schon ist die Hexe weggerannt!
- Trick or Treat! Give me something good to eat. Give me candy. Give me cake. Give me something sweet to take!
- Hexenschuh und Hexenbesen! Wir sind hier die Zauberwesen, Hexenhut und Hexenkatze, gib uns Süßes auf die Tatze, bitte, sonst gibt es Hexengekratze.
- Wir sind die Gespenster und klopfen gern an die Fenster. Wir klingeln an den Türen, dass alle Angst und Grauen spüren! Drum gib uns was zum Knabbern, damit wir weiter flattern!
- Geister und Spuk gibt’s heute Nacht. Also nehmt euch alle in Acht. Wollt Ihr heute Nacht nicht zittern. Müsst ihr uns Monster sehr gut füttern!
Halloween –Gedicht
Halloween
Wenn Fledermäuse unruhig flattern,
Sargdeckel gespenstisch knattern,
Geister über’n Friedhof schleichen,
auferstehen blasse Leichen;
Wenn feuchtes Laub dämonisch knirscht,
der Totengräber lautlos pirscht,
Hexen mit dem Besen fliegen,
Vampire ihre Nahrung kriegen;
Wenn Menschenfressers Mägen knurren,
schwarze Katzen leise schnurren,
Wölfe heulen in der Nacht,
der Tod aus seinem Schlaf erwacht;
Wenn Skelette klapprig schreiten,
Kobolde auf Knochen reiten,
der Satan laut nach Gnade schreit,
dann ist Halloween nicht weit.
(Norbert van Tiggelen)